Festplatte -> Erschütterung

Cord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
515
Hallo,

wollte mal fragen, ob eine mittlere Erschütterung, z.b. ein Sturz aus 4cm Höhe auf einen dünnen Teppich eine moderne HDD beschädigen kann? (Natürlich ausgeschaltet)

bzw. allgemein würde mich interessieren, ob die Dinger nur so empfindlich sind, wenn sie laufen oder auch wenn sie ausgeschaltet sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In ausgeschaltetem zustand wird das nichts ausgemacht haben, da die schreib/lese-köpfe sich in park position befinden und nicht auf mit daten beschriebene spuren klatschen können.

Die halten zwar gewisse schläge aus wenn sie nicht laufen, übertreiben sollte man es aber nicht, kann nämlich auch schäden an der mechanik geben.
 
Ok, danke, dann weiß ich bescheid :cool:
 
Ich habe meine neue, noch eingeschweißte Notebookplatte mal aus ca 130cm fallen lassen. (Ist vom Hardwarestapel gerutscht). Habe es noch geschafft meinen Fuss unter die Platte zu bekommen und somit den Aufprall etwas abgefedert. - Dafür ist sie dann nen halben Meter gerutscht.

Ende vom Lied:
Sie läuft und läuft und läuft :)
 
Prima :)

Darf man fragen, welches Fabrikat?
 
festplatten im ausgeschalteten halten mehrere 10 G aus;) Also so schnell gehen die nicht kaputt, haben auf arbeit schon absichtlich platten (alte) einfach in die luft geschmissen, und aufn teppich (hart) fallen lassen;) Nix passiert!!!

Wenn sie jedoch an is, sind 5cm komplett flach fallend schon riskant!
 
10 G? Da stapelst du aber ganz schön tief. ;) Im ausgeschalteten Zustand halten Festplatten mehrere 100 G aus. Das hört sich zwar nach sehr viel an, aber ihr glaubt nicht wie schnell diese Werte erreicht sind.

Die c't hat das vor einiger Zeit mal getestet. Die Ergebnisse waren schon ein wenig erschreckend. Zum Beispiel reicht das simple Umkippen einer nackten auf der Seite stehenden 3,5" Festplatte auf einer ungepolsterten Schreibtischplatte aus, um den Grenzwert für den ausgeschalteten Zustand zu überschreiten.

Festplatten sind empfindlich, im ausgeschalteten sowie im laufenden Zustand, und müssen entsprechend behandelt werden. Fakt ist aber auch, dass 2,5" Notebook Fesplatten mehr aushalten als 3,5" Desktop Festplatten.
 
also meine Samsung F1 750 GB ist mir schon aus 1,5 meter auf den linolium boden gefallen, alles heile geblieben nur der boden hat an der stelle ne macke^^.
Ich glaub aber da war ne ganze ecke glück mit im spiel damals, vorallem weil se nagelneu war, grad erst ausgepackt und ich war eigentlich grad im begriff se einzubauen.
 
Kann man davon ausgehen, dass, falls ein Schaden auftritt, dieser sofort bemerkbar ist.

Oder kann es auch Spätfolgen verursachen?
So wie beim Menschen etwa Asbestfasern in der Lunge auch 30 Jahre später noch Krebs auslösen können.

(jaja ich weiss 30 Jahre wird sie wohl nicht laufen, aber das sollte ja nur beschreiben, was ich meine)
 
glaub ich kaum, wenn ein anschließender oberflächen scan keine fehler hervor bringt dann wirds wohl auch später nicht dazu kommen, jedenfalls keine die auf diesen einen vorfall zurückzuführen währen.
 
Man sollte vlt nochmal einwerfen das es nicht so schlimm ist wie lange, also aus welcher höhe sie fallen, sondern wie schnell die kinetische in potentielle Energie umgesetzt wird, also wie schnell sie beschleunigt wird. Da kann die ruhig 50cm fallen wenn es auf ne Taschentuchpackung fällt ist das kein Problem da die HD die Stauchung der Packung Zeit hat abgebremst zu werden. Wenn man jedoch wie oben beschrieben ne HD umfallen lässt auf ein sehr hartes Material, gibt dies nahezu nicht nach und die HD wird halt bedingt durch ihren festen Rahmen sehr schnell abgebremst.

So, das vlt als kleine Info, für Leute die es noch nicht so genau wussten.
Mir is mal meine 320WD 2,5" Platte im ausgeschaltetem Zustand 5cm auf Laminat gefallen, mehr bisher nicht. Alles heile soweit. Man kann aber zb bei einem Laptop beobachten wenn man einen Film guckt, bzw einen Datenstrom nutzt und man den Laptop schnell beschleunigt, oder irgendwie gegen stößt das dieser Strom dann abbricht und die HD irgendwas macht, was das ist, ob es die Parkposition ist oder ein Schutzmechanismus weiß ich nicht. Da gibts doch diesen Fallsensor oder sowas.
Das klappt leider nichtmehr mit meinem Laptop da kann ich jetzt rütteln wie ich will, ich glaub da fällt eher der ganze Laptop auseinander bevor meine SSD zugrunde geht ;)

MFG Jubeltrubel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh