• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

festplatte entkoppeln

s.win

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2004
Beiträge
751
Ort
München
hallo



ich möchte meine festplatte entkoppeln.
jedoch soll sie noch ausreichend gekühlt werden da sie relativ heiß wird (maxtor 7200u/min 300gb 16mb)

was gibt es dafür für lösungen?

ich freue mich auf eure ratschläge!

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab meine Platte 'ne ganze Zeit lang an zwei Einmachgummis in den 5,25"-Schacht gehängt. Die neigte nämlich auch dazu, zu laut zu werden/sein.
(Diese Methode ist immer noch eine der günstigsten)
Für ausreichende Kühlung kannste die ja vor einen Lüfter hängen.
 
hab das coolermaster wavemaster mit 3 lüftern drinnen . noch n lüfter will ich net einbauen. (es sind 2 vorne unten und eins oben zum rausblasen)

habe an die zalman heatpipe gedacht aber die soll net so toll sein
 
nimm nen Silentmaxx HDD-Silencer ;). da höre ich nichtmal den fiependen JVC-Motor meiner SP1614N.

kostet aber auch nen bischen was :(

greetings daymian
 
Hi,

ich benutze die Disksilencer von Cooltek, Angebot bei eBay und bin sehr zufrieden damit. Auch sehr gut sein sollen die Entkoppler von Innovatek.

mfG

McStone
 
Bei den Dinger von Cooltek nicht, ich hatte letzte Woche als es so heiß war auch wenn ich sie mal ordentlich gefordert hab' nie mehr als 39°C (mit HDD Thermometer ausgelesen). Kommt natürlich auch auf die Platte an, ich hab' eine Samsung SP1213N, die werden nicht so heiß.
 
Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass das Stacker HDD Modul die Platten nicht genug entkoppelt, aber ich weiß ja nicht, wie stark das bei dir notwendig ist.

Den Lüfter kannste dann wohl auf 5V oder 7V laufen lassen, sollte für die Kühlung der HDDs ausreichen.
 
hmm
was soll ich nun nehmen?

-coolermaster
-cooltek
-heat terminator

will ja net soooo viel geld ausgeben deswegen will ich net den heat terminator aber der würde wegen dem blau gut zum wavemaster passen!

welcher is denn am besten? hat da jemand erfahrung?


danke
 
moment...

das Coolermaster HDD Modul ist ja für den stacker tower... das heißt der passt ja dann gar net in den wavemaster oder täusche ich mich da?
dann wär ja die auswahl schonmal kleiner...
 
Passen wird der schon denke ich, es gibt ja auch beim Stacker die Möglichkeit diese Klipp-Verschlüsse zu entfernen und Laufwerke ganz konventionell zu verschrauben. Ich würde die Disk-Silencer nehme, weil
1. billig,
2. sehr variabel was die Montage angeht,
3. transportsicher,
und 4. an allen Seiten bleibt genug Platz um die Platte (wegen Wärme).

Ich hab' als ich mir meine gekauft hab' vorher so einen Vergleich gelesen, da waren die Disk-Silencer, die Innovibe's und diese Rahmen in denen die Platte mit Gummis fixiert werden im Vergleich. Ging nicht um Temperaturen sondern um Zugriffszeiten, da gibt's nur minimale Unterschiede von daher kann man was das angeht keinen Sieger küren.

Was jetzt die Hitzeentwicklung angeht: da wäre IMO das Modul von CM das Beste, andererseits kannst du dir ja auch einfach noch so 'nen Festplattenlüfter drauf/drunterschrauben.

EDIT:

Mich haben außerdem die Disk-Silencer was den Aufbau angeht am meisten überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir ne stück schaumstoff das legste aufn boden (im tower ) da stellste denn denn hdd kasten oder so wie ich eine eigene kreation aus holz /metall drauf .. seitlich oder so ne 120er .. läuft auf 7v oder 5v ka .. und meine 3 platten max 1cm platz jeweils dazwischen werden nichmal 30° warm .. tjoar .. und schön entkoppelt isset uch :angel:
 
FalloutBoy schrieb:
kauf dir ne stück schaumstoff das legste aufn boden (im tower ) da stellste denn denn hdd kasten oder so wie ich eine eigene kreation aus holz /metall drauf .. seitlich oder so ne 120er .. läuft auf 7v oder 5v ka .. und meine 3 platten max 1cm platz jeweils dazwischen werden nichmal 30° warm .. tjoar .. und schön entkoppelt isset uch :angel:
mach mal ein bild von... interessiert mich nämlich auch
 
Hab was ähnliches mit meiner 1614N Samsung Platte versucht, hat nichts gebracht, außer ein nerviges, hochfrequentes Fiepen.....
 
@McStone


woher weißt du dass das modul von cm das beste ist was kühlung angeht? mit gehts vor allem auch ums entkoppeln
 
Ich weiß es nicht, ich denke es mir (IMO = In My Opinion). Zu der Meinung komme ich weil das Modul von CM einen großen, aktiven Lüfter hat der, wenn man die Festplatte in der Mitte des Käfigs montiert, einen Luftstrom oben und unten an der Festplatte vorbeibläst.
 
Also bei meinen verschiedenen Entkopplungsversuchen ist mir eins aufgefallen: je härter das Material, das mit der Platte kontakt hat, desto lauter wurden die Zugriffsgeräusche. Bei den Vibrationen kommts darauf an, dass logischerweise nix dabei ist, das Vibrationen übertragen kann.

Hatte mal meine Platten mit Disk Silencern am Gehäuseboden verschraubt: grausam laute Zugriffsgeräusche, schlechte Entkopplung vor Vibrationen.


Abhilfe schafft imho nur, wenn du die Platten entweder schwingend z.B. an PVC aufhängst, oder eben mit Schaumstoff oder ähnlichem entkoppelst.


Muss die Tage mal Pics von meiner Entkopplungslösung in Lian Li PC-V Gehäusen machen!



PS.: Das sind alles MEINE Erfahrungen mit MEINEM Case, bei anderen kann das durchaus anderst sein......
 
@mcstone:

möchte ja später aber noch eine oder zwei weitere platten nachrüsten...
 
Musst du halt mal ausprobieren, die 15 € für das CM-Modul sind sicher nicht falsch angelegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh