Festplatte defekt - Wie läuft die RMA?

gnaa123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
1.372
Ort
Nürnberg
Hallo,
mich würde mal interessieren wie bei den verschiedenen Herstellern die RMA bei einem Defekt abläuft.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung bisher nur von Western Digital. Dort kann man, sofern man über eine Kreditkarte verfügt, einen Vorabtausch machen. Man bekommt also eine Austauschfestplatte gleichen Typs ggf. neueres Modell zugeschickt und schickt dann die defekte Platte zurück. Porto fürs zurückschicken muss man selber zahlen, die Verpackung kann man übernehmen.

Wie läuft das bei anderen grossen Herstellern wie Seagate, Samsung oder Hitachi?

gruß gnaa :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand hier der schonmal eine Platte zur RMA geschickt hat und nen bischen was drüber berichten kann?
Ablauf / Dauer etc.
 
Ne, hab nur mal nen defekten DVD-Brenner an Samsung zurückgeschickt(eigtl 2x, weil mir das teil 2x nacheinadner abgeraucht ist, das dritte läuft jetzt tadellos seit über 2 jahren).

Habs einfach an die angegebene Adresse von Samsung geschickt, dauerte aber 2 Wochen bis dann der neue/repaierte/wieder defekte wiederkam und beim zweiten mal noch länger.

Bei Festplatten musste ich aber (zum Glück)noch nicht von der RMA gebrauch machen.
 
Mag niemand seine Erfahrungen schildern?
Ich finde es für eine Kaufentscheidung schon wichtig wie der Service ist / wie lange es dauert etc.
 
Samsung: Sehr gut, 3 Jahre auch ohne Rechnung, schnell und unkompliziert!
Seagate: Einfach nur schlecht! Nichts ohne Rechnung möglich. Vor allem niemals erwähnen, dass man die HDD auf dem Gebrauchtmarkt (sprich ebay und Co) erworben hat!!! Dann hat man gleich total verloren.
 
Seagate: Einfach nur schlecht! Nichts ohne Rechnung möglich. Vor allem niemals erwähnen, dass man die HDD auf dem Gebrauchtmarkt (sprich ebay und Co) erworben hat!!! Dann hat man gleich total verloren.

Also das kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon bei vielen Seagate-Platten die RMA in Anspruch genommen. Ich brauchte nie eine Rechnung.
 
Rechnung braucht man eigentlich nur wenn die Platte lt. S/N ausserhalb der Garantie sein könnte.
 
ham mal eine maxtor ( seagate ) in die rma gegeben, die hab ich montags abgeschickt, und die war donnerstags ! nach 4 tagen wieder zurück. bzw der entsprechende seagate pendant mit 250gb.

bei samsung ist jetzt auch grad eine von mir, der telefonsupport war äußerst nett , keine warteschleife, rückruf vom techniker. ist aber schon ne woche her. wird auch bestimmt noch eine dauern. aber ich hab da kein problem mit.

samsung gibt auch garantie ohne rechnung, dann ab baudatum.

lg
 
Ich hatte bisher 1x nen RMA Fall bei Seagate, ging reibungslos. Auf deren Website das RMA Formular ausgefüllt und die Platte wie dort beschrieben verschickt nach einer oder zwei Wochen kam dann ne Originalverschweisste Platte bei mir an, kann mich also nicht beklagen.

lg
 
1 mal bei maxtor hat 1,5 wochen gedauert
1 mal bei hitachi hat 2 wochen gedauert
1 mal ne samsung über norskit hat 8 wochen gedauert, nie wieder über den händler wenns geht
 
1 mal ne samsung über norskit hat 8 wochen gedauert, nie wieder über den händler wenns geht

Exakt! Damit sparst du dem Händler und dir eine menge Zeit.
Außnahmen sind natürlich die ersten 6 Monate und Hersteller, die keinen direkten Garantieservice anbieten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh