Festplatte auf Schamm stellen

Fried_Chicken

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2003
Beiträge
143
Hi Leute

Habe eine neue Samsung SP2514N und sie in ein Chieftec Gehäuse gebaut.. Jedoch höre ich diese in der Nacht durch die Wand, die brummt so laut. Wenn ich sie in der Hand halte macht sie kein Mux - nur wenn sie am Gehäuse ankommt brummt sie!

Hab so nach allem möglichem gesucht um sie leiser zu machen, hat aber alles nicht viel genützt. Bis auf einen Schwamm. Mine Frage ist jetzt, kann ich die HD auf den Schwamm stellen (im Gehäuseboden) oder ist das schädlich für die Festplatte weil sie unten zu warm werden könnte?

Wegen der Wärme.. direkt von vorne bläst ein Lüfter drauf zu...

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar, kannst du machen. Aber leg die Platte mit dem Deckel auf den Schwamm. Nicht die Seite mit der Platine.

Was ist denn das für ein Schwamm? Wenn er sehr fest ist, wäre es sinnvoll, wenn du einfach nur zwei "Streifen" schneidest, sodass nicht die gesamte Platte mit Schwamm zugedeckt ist. Denn auch von dem Deckel geht Wärme aus, die zur Luft will. ;)
 
ICh würde dir erstmal empfehlen mit dem Tool HD Tune die Tempereatur der HDD zu kontrollieren, da mit dem Schwamm oder Schaumstoffmatte keine gute Wärmeabfuhr stattfindet. Übers Case ist das doch einiges besser, was dann fehlt. Ein 80er oder 92er Lüfter sollte sehr gut ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
manche platten haben ihr breather hole unten, nicht oben wie die meisten. Bei der neuen Raptor ist das zB so, auch bei der 7K80 von hitachi ist das der fall. keine ahnung wie das bei der samsung ist, wäre dann ungünstig wenn das hole unten ist und die platte auf nem schwamm liegt.



mfg
 
ich würde auch die lage der pladde nicht verändern...

weil sich die lager einlaufen und wenn du dann was dranrummachst findets die platte glaub ich ml nicht so doll ;)
 
Also ich hab's so gelöst - deinen Schwamm kannst du auch benutzen! ;)

1) Eine Alte Slotblende in Stücke sägen
2) Löcher bohren
3) Auf Schaumstoff, Scwamm ;), etc. stellen

Fertsch!

131.jpg
 
bei nem flüssigkeitsgelagertem spindelmotor kann sich eigentlich nicht viel einlaufen, von daher dürfte die Lage wohl relativ egal sein.



mfg
 
Kannst auch ne Lage Kork nehmen, ist afaik auch bei den Entkoppelsätzen dabei.
 
leg die platte einfach auf den schwamm, ruhig auch mit der platine nach unten. es reicht wenn du in der mitte des schwamms nen 0,5cm tiefe rille mit ca. 2cm breite schneidest, so dass, wenn du einen lüfter davorgesetzt hast, die luft auch an die unterseite gelangen kann. das reicht schon locker, so warm werden die platten nicht, bzw. soviel abwärme kommt da nicht zustande.

um ein runterrutschen der platte zu verhindern würde ich die platte mit dem schwamm fixieren, z.b. einfach 2 -3 gummibänder drumspannen. den schwamm kannst du mit etwas doppelseitigem klebeband auf dem boden befestigen. so ist zumindest bei nem anstoßen des rechners nichts gefährdet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh