Feste IP für den Rechner - wie?

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo


Ich habe ein kleines Problem mit meinem Router. Es ist sicherlich leicht zu Lösen, aber da ich mit dem Router nicht so gut auskenne, bitte ich euch um eure Hilfe.

Ich habe zuhause ein PC und ein Notebook. Die beiden gehen über Netgier Router online, dieser hat auch DSL Moden drin.
Ich wollte einige Ports frei geben. Ich ging also zuerst beim Router ins 'Dienste' und definierte die Ports und ob es TCP oder UDP sein soll. Danach ging ich ins 'Regel für die Firewall' und habe diese Ports für bestimmte IP Adressen frei geschaltet.
Das klappte auch, das Game, für das ich es machen musste kann ich jetzt online spielen. Nur das Problem ist, der Router vergibt meinem PC willkürlich eine IP Adresse. So kann die IP am Enden ne 2, 3 oder wie jetzt ne 4 haben (Warum ne 4, ist mir unklar, selbst wenn Notebook als erster eingeschaltet wird, muss es doch ne 3 sein...)
Also wenn ich das Game auf dem PC spielen möchte, muss ich im Router Menü bei der Firewall die Freischaltung für den Port wieder für die richtige IP Adresse verändern, sonst geht nicht.
Ich möchte also es so einstellen, dass jeder PC eine feste IP hat. Wenn ich das auf dem PC unter Netzwerkeinstellungen mache, dann habe ich keine Verbindung ins Internet.

Was muss ich nun tun?


DAnke, Big ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal im Router nach, welcher DHCP Range (also im welchen Bereich die IPs automatisch vergeben werden) eingestellt ist.
Dann nimmst du die erste, freie, gültige IP, die danach kommt.
z.B.
Router hat einen DHPC Range von 192.168.0.2 - 192.168.0.50, dann nimmst du die 192.168.0.51.

Diese stellst du dann in deinem OS ein.
Unter Vista machst du das so:
- Systemsteuerung
- Netzwerk- und Freigabecenter
- links auf "Netzwerkverbindungen verwalten"
- im neuen Fenster auf Rechtklick auf die entsprechende LAN Verbindung
- Eigenschaften
- Doppeklick auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
- "Folgende IP-Adresse verwenden:"
- IP-Adresse: 192.168.0.51
- Subnetzmaske: 255.255.255.0
- Standardgateway: 192.168.0.1 [IP deines Routers]
- Folgende DNS Serveradressen verwenden: 192.168.0.1 [IP deines Routers]

Natürlich können die IP Adressen unterschiedlich sein.
 
Die meisten Router können das auch ohne dass man was am PC machen muss. Bei meinem Router heißt das "PC übernehmen".
 
@ meph!sto


Vielen dank, das hat wunderbar geklappt, so wie du das beschrieben hast :-)


Grüß, Big
 
Hat geklappt und war völlig unnötig.

Router beherschen idR Static DHCP. Dabei wird einem Rechner an Hand der MAC-Adresse der NIC automatisch immer die gleiche IP vom DHCP-Daemon/Server zugewiesen. Oft auch mit zusätzlichen Features wie Gültigkeitsdauer etc..

Bei Netgear heisst dieses Feature imho "Adressreservierung" und sollte in der DHCP-/Lan-Konfigurationsseite im Webpanel zu finden sein.
 
Es gibt aber durchaus Router, die nach nem Reboot das static DHCP wieder clearen, da sonnst die table irgendwann vollläuft.
 
@underclocker2k4

Dann ist es nicht Static DHCP! Der Sinn von statischem DHCP ist ja genau, dass der PC IMMER die selbe IP erhält, egal ob PC oder Router neu gestartet wurde.

Was du meinst, ist ganz normales DHCP. Der Router versucht in der Regel die selbe IP derselben MAC-Adresse zuzuweisen. Wenn der Router neu startet hat er diese Zuordnung vergessen.
 
@underclocker2k4

Dann ist es nicht Static DHCP! Der Sinn von statischem DHCP ist ja genau, dass der PC IMMER die selbe IP erhält, egal ob PC oder Router neu gestartet wurde.

Was du meinst, ist ganz normales DHCP. Der Router versucht in der Regel die selbe IP derselben MAC-Adresse zuzuweisen. Wenn der Router neu startet hat er diese Zuordnung vergessen.

Dem kann ich nur zustimmen. Ein Router hat 1 Liste mit den vergebenen Adressen. Damit diese nicht vollläuft, löscht er die Einträge auch wieder. Spätestens beim Neustart wird die Liste komplett geleert. Wenn der DHCP das nicht machen würde, könnte der DHCP eines frei zugänglichen APs sonst irgendwann keine Adressen vergeben weil einfach keine mehr frei sind.

Static DHCP, Adress Reservierung oder wie man es auch immer nennen möchte, ist davon völlig unabhängig. Eine IP Adresse, die einmal reserviert wird, darf für niemand anders vergeben werden selbst wenn der PC garnicht an ist. Selbst beim Neustart des Router bleiben diese Einträge erhalten. Volllaufen kann die Reservierungsliste nicht. Wie soll das auch gehen. Man kann nur soviele Reservierungen anlegen wie IP Adresse vorhanden sind.

Edit: Beim Neustart werden auch die Reservierten Adressen aus der Liste der vergebenen IP Adressen gelöscht. Die Adressreservierung ist aber trotzdem noch vorhanden. Sobald der PC angeschaltet wird, bekommt er die reservierte Adresse und diese wird auch wieder in die Liste der vergebenen IP Adressen eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh