[Kaufberatung] Fertigpc aufrüsten

Gammablitz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2011
Beiträge
6
Guten Tag =D

ich hab einen Fertig PC von Fujitsu Siemens Computers. Diesen möchte ich nun mit einer Geforce GTX 560 Ti aufrüsten.

Nun aber meine Frage, lohnt es sich überhaupt einen Fertig PC aufzurüsten, da ja alle Komponenten genau aufeinander abgestimmt sind? Und zum anderen kann der Rest meines PC mit der Leistung der Grafikkarte mithalten?

Hier sind die Angaben zu meinem PCs:

- Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64 Bit Version)

-Prozessor: Intel Core™ 2 Quad Processor Stepping:M1
Taktfrequenz: 2333.4 MHZ

- Mainboard: Speicher: 4095.2 MB
Chipsatz: NVIDIA nForce 630i/ GeForce 7100
BIOS Bezeichnung: AMI

Braucht Ihr noch weiter Angaben?

Schon einmal vielen herzlichen Dank =D

Grüße

Gammablitz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vor allem das Netzteil ist wichtig. Der Quad ist zwar etwas schwach auf der Brust, aber für die meisten aktuellen Games sollte es für passable Frameraten reichen.

Welches Netzteil ist eingebaut?

Einfach mal Hersteller, Modellbezeichnung und die Werte in der Tabelle hier reinschreiben. ;)
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wie meinst du das, mein Quad ist etwas zu schwach? Heißt das, dass mein Prozessor nicht die Grafikkarte voll auslasten kann? Wenn ja dann würde sich ja aus finanzieller Sicht eine schwächere Grafikkarte mehr lohnen, oder?

Zu meinem Netzteil:

Hersteller: DELTA ELECTRONICS, INC.
Model: DPS-350AB - 9 A
350W max

Was hältst du generell zu einem Fertig-PC aufzurüsten? Meinst du das lohnt sich auch auf längerer Sicht, von wegen das die Komponenten von vornherein genau auf einander abgeschnitten sind?
 
Vergiss es, da irgendwas zu tun ohne das Netzteil aufzurüsten, ich warn dich !
Je nachdem wei du mit dem Geld stehst, würde es sich am meisten lohnen NT/Grafikkarte aufzurüsten, und dann wenn geld kommt Mainboard(damit gezwungen auch RAM)/CPU/Case zu erneuern ;)
 
Ja so ein problem hab ich auch noch hir stehen,.
Jetziges system
Q9550
4Gb Ram corsair dominator
Asus P5Q Pro
Gtx 470.
NT Corsair Professional Series HX850W.

Möchte mein zweitrechner auch gerne umstellen,nur ist die frage warten auf Ivy bridge,und kommplet alles neu oder jetzt auf i5 2500k und das Asrock Z68 Extreme7 Gen3, und später den Ivy cpu rein + neue graka Pci 3.0

graka kommt jetzt neu Gtx 580amp2:banana:

Sandy Bridge E ist mir leider zuteuer na geht mir die kolle aus. :heul:


Danke für eure antworten.

Grus mauerfrosch
 
Hallo wieder :d

fortunes meinte oben mein Prozessor wäre etwas zu schwach. Würde dann eine GeForce GTX 550 Ti meinen Prozessor besser auslasten?

Ich möchte mir nämlich keine Grafikkarte kaufen, die nicht meinen Prozessor voll auslasten kann... lohn sich ja nicht auf längerer Sicht... ich möchte mir in der nächsten Zeit keinen neuen Prozessor kaufen :( is alles so teuer :(

Natürlich kauf ich mir auch ein neues Netzteil, muss ja :-). Ich dachte dabei an eins mit 460 Watt.

Grüße

Gammablitz
 
550W währe eher angebracht ;)
OC kannst ja eh wegen dem FertigPC Mobo nicht. Ne 560 Ti würd ich reinhauen, und dann so schnell es geht neue CPU/GPU . Sind leider nochmal mind. 200€ ,w enn du auf ein AM2+ Board setzt, dafür hast du n System was läänger reicht ;)
 
Ja, aber wie oben geschrieben will ich nur eine neue Grafikkarte und Netzteil....

Meint ihr das mein aktueller Prozessor Intel Core2 Quad CPU Q 8200 @ 2.33GHz eine GTX 550 Ti voll auslasten könnte?
 
Da es sich bei dem Delta Netzteil um ein Markengerät handelt, kann es durchaus sein, dass es für eine GTX 560 Ti ausreicht. Wichtig sind hier die Werte auf der 12 V Schiene. Poste die mal, dann kann man genaueres dazu sagen.

Ne neue CPU muss nicht unbedingt sein. Die Leistung wird sicher noch ausreichen. Irgendwann kannst du dir ja immer noch einen komplett neuen PC kaufen.
 
Ich kenn mich mit den Netzteilen nicht so gut aus... deswegen weiß ich nicht was du mit der 12 V Schiene meinst?!

Meinst du das hier:
+12V1 Schiene / 15A, -12V Schiene / 0.3A +12V2 Schiene /14A

Wegen der CPU da reicht mir ja die Leistung, ich frag mich nur ob die auch ausrecht, damit die GTX 550 Ti nicht z. B. nur auf 50 % seiner Leistung läuft...
 
die 550Ti , dafür reicht ein Quad.
Wenn dein Netzteil 1 6Poligen PCI-E anschluss hat, reicht es . Ansonsten würd ich mit den Steckern aufpassen
 
Investiere in eine HD6870, die ist nahzu identisch schnell, verbraucht aber weniger Strom=)

Eagle
 
Hallo Gammablitz

Mit dem Netzteil würde eine GTX 550 TI oder eine 6870 ausreichen.
Für eine GTX 560 TI oder eine HD 6950 - HD 6970 reicht das Netzteil nicht mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auch mit einer 6870 und dem jetzigen NT probieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Grafikkarte einfach einbaue und mein Netzteil ist zu schwach, geht dann nicht dadurch irgendwas am PC kaputt bzw. wird da nichts beschädigt?
 
Ne kann höchstens sein, dass er abstürzt, wenn du die Grafikkarte voll auslastest oder das Netzteil schaltet bei Überlast ab. Aber das Netzteil sieht ziemlich brauchbar aus. Hat auch schon zwei 12V Schienen (zur Erklärung, da wird heutzutage der meiste Strom von gezogen, 3,3V und 5V sind eher unwichtig geworden). Ich würds erstmal so testen. Wenns nicht geht, kannst du dir ja immer noch ein neues kaufen.

Hier mal ein Test einer Radeon 6870. Die Leistungsaufnahme liegt hier unter Crysis Warhead bei 300 Watt (ganzes System). Mit Furmark oder so wird der Verbrauch natürlich höher sein. Bei dem Verbrauch muss man auch noch mit einbeziehen, dass hier ein übertakteter Core i7 zum Einsatz kam, der verbraucht auch nochmal mehr Strom.
 
Die zwei 12V Schienen mit 14+15A sehen gut aus. Da würde ich mir keine Gedanken machen bei der stromsparenden 6870.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh