• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fernwartung - Gutes Tool gesucht

Dann hast du den IP Bereich im Router geändert?
Normal ist bei Netgear 192.168.1.1

Hatte schon einige Netgears und alle hatten diese IP.
Nur mein jetziger D-Link hat 192.168.0.1

Also straf mich jetzt Lügen... Aber ich bin der Meinung da nix geändert zu haben und dass der mit der Standard Einstellung läuft.

Und bei meinem nicht-WLAN Netgear Router davor (WGR614) war die IP auch die 192.168.0.1 - da bin ich mir sehr sehr sicher...

Wenn du mir jetzt aber sagst, dass das mit dem WOL mit der x.x.1.1 funktionieren würde / könnte, würde ich es probieren? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die IP des Zielcomputers findet bei WOL gar keine Verwendung, daher bringt das Ändern dieser auch nichts. Ein ausgeschalteter Computer hat keine IP. Das WOL funktioniert entweder durch direktes Senden des Magic Packet an die MAC-Adresse des Ziels oder über einen Broadcast in das gesamte lokale Netz. In diesem Broadcast wird ein Paket verschickt, das eine spezielle Bytefolge und 16 mal das die MAC-Adresse des Zielcomputers enthält.

Über das Internet ist aber weder das Versenden von Paketen an MAC-Adressen noch von Broadcasts möglich. Andernfalls könnte jemand mit einer 1GBit Anbindung das komplette Internet lahmlegen. Wenn man also einen Broadcast in ein lokales Netzwerk einschleusen will, braucht man einen Tunnel in das Netzwerk. Zudem muss das Tunnel-Protokoll das Versenden von Broadcasts unterstützen.

Ansonsten hilft nur, das Magic Packet von der Router-GUI aus zu verschicken oder einen Server ins Netzwerk zu stellen, der 24/7 läuft und damit das Paket z.B. durch den Aufruf einer Website verschicken kann.

Mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN

Es gibt übrigens auch Stromsteckerleisten, mit denen man per Webinterface einzelne Steckdosen ein- und ausschalten kann, aber die kosten >100€.
 
So, ich mal wieder - das große Sorgenkind heute: DynDNS

Router: Netgear WGT 624

DynDNS Account ist erstellt, Hostservice ist erstellt und die entsprechenden Daten sind auch im Router unter "Dynamic DNS" eingetragen - der Router bestätigt mir auch, dass alles in Ordnung ist.

Das Problem:
Der Router scheint die IP nicht regelmässig zu aktualisieren, so habe ich beispielweise heute (11. Apr.) in meinem DynDNS Account noch immer:

Last Updated
09.Apr.2009 3:57 AM


Natürlich habe ich mittlerweile schon längst eine neue Verbindung von meinem Provider (Telekom) zugewiesen bekommen und somit bringt mir mein DynDNS Hostname in Sachen Remote-Control rein gar nichts und der nächste Test des Ganzen unter Realbedingungen (= nicht daheim) ist ins Wasser gefallen.

Es wundert mich eben vor allem, dass das Übermitteln nicht grundsätzlich nicht funktioniert, sondern "nur" eben nicht regelmässig?

Der 09. April war der letzte Tag, an dem daheim im LAN noch mind. 1 PC an war. Aber es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, dass ein Rechner an sein muss, damit der Router die derzeitige IP übermittelt?

Weiß da jemand was? Ich hab's im Gefühl, dass ich in der Remote Sache kurz vor'm Durchbruch bin :d

Danke schon mal
 
Hmm kann es sein das du im router eingestellt hast das er automatisch nach X minuten die verbindung trennen soll wenn kein gerät inet anfordert?
Klingt ja logisch wenn es so eingestellt ist brauch er auch nix zu aktualisieren weil eh keiner inet will.....
 
Hmm kann es sein das du im router eingestellt hast das er automatisch nach X minuten die verbindung trennen soll wenn kein gerät inet anfordert?
Klingt ja logisch wenn es so eingestellt ist brauch er auch nix zu aktualisieren weil eh keiner inet will.....

Hmmm das klingt logisch, also quasi so eine "Idle Timeout" Funktion?

Muss ich dann direkt mal schauen, wenn ich wieder daheim bin und Zugriff auf den Router habe... Oder weiß hier jemand auswendig, ob die Netgears sowas haben und wo man es deaktiviert? :d
 
haben tun sie es aufjedenfall bloss wo genau es ist kann ich dir nicht sagen aber geben tut es das aufjedenfall
 
haben tun sie es aufjedenfall bloss wo genau es ist kann ich dir nicht sagen aber geben tut es das aufjedenfall

So, wieder daheim:

Idle Timeout (In Minutes)
An idle Internet connection will be terminated after this time period.
If this value is zero (0), then the connection will be "kept alive" by re-connecting immediately whenever the connection is lost.


Allerdings steht das bei mir auf '0' - also kann's daran doch nicht liegen? :(

Connect Automatically, as Required
Normally, this option should be enabled. An Internet connection will be made automatically after each timeout, whenever Internet-bound traffic is detected. This provides connection on demand and is potentially cost-saving.
If disabled, you must connect manually, using the "Connection Status" button on the Router Status screen. This manual connection will stay up all the time without timeouts.


Ist ebenfalls aktiviert...

Und was anderes, was in die Richtung geht, find ich da jetzt nicht...

DynDNS:
Last Updated
13.Apr.2009 12:17

Dabei war ich heute erst gegen 15:30 Uhr daheim - Wie kann das schon wieder sein?

*Zusatz*
Im Router-Status selbst:

Connection Time 04:39:42

Mach dann, wenn ich das von jetzt aus zurückrechne, ziemlich genau die oben im DynDNS angegeben Uhrzeit von 12:17 Uhr. Aber zu der Uhrzeit war hier definitiv kein PC, der am Router hängt, eingeschaltet.

Wieso hat der also da die IP übermittelt, die letzten Tage (Fr., Sa., So.) aber nicht? -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh