Fernseher bis 1m diagonale und 1000 euro

kiko022

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
40
so ich bin drauf und dran mir einen neuen fernseher zu kaufen
da ich aber 0 ahnung habe brauche ich eure hilfe!!!!

habe jetzt einen 16:9 82cm röhrenbildschirm aber der muss weg....

stelle mir einen in der richtung vor:

- bis 1 meter diagonale reicht auch 82 cm
- bis 1000 euro
- 2 hdmi stecker
- pc anschließbar
- 2 scart
- plasma oder lcd keine ahung was besser ist

wollte meine x box 360 anschließen halt noch zum dvd gucken und fernsehen was aber nicht vorrangig ist habe bild über digitale satellitenschüssel wo ist das bild am besten
und ich sitze ca. 2.5m weit vom fernseher weg
was könnt ihr mir empfehlen?????

danke das ihr einem anfänger helft..... :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*lach*

hab nich schon tot gesucht aber nicht das gefunden was ich mir auch vorstelle jeder hat seine eigenen vorstellungen und speziefische sachen die der fernseher erfüllen soll also mußte ich einen neuen thread aufmachen sorry.... :angel:
 
den samsung le40r83b, hock auch etwa 2.5 weit weg.
nen 40 er würde ich schon nehmen, xbox360 zocken ist einfach ein traum..
Filme kommen wie im Kino rueber ;)
Vorallem Fussball
super scharfes bild, 3 hdmi eingänge. 2 mal scart und fuer 1080 euro sein geld wert.
R modelle von Samsung sind in dem Preissegment mit das beste was du kriegen kannst.
Toshiba wäre ne alternative, aber der schwarzwert der viecher ist echt böse.
digitales sat ist was feines, aber da würd ich schon noch 200 euro investieren und nen hd reciever kaufen.
gruß
 
Naja, teils Bullshit. Für was ein HD Receiver ?
für die 3 Popoligen sender die man damit nuzten kann ?
Und wenn er kein Premiere hat, bleibt sogar nur noch 1 überig ?
Sat1HD und Pro7HD soll ja auch nicht nicht wirklich HD sein.

Wenn du wirklich unter 1000€ bleiben mächtest ist der Toshiba 42C3000P genau richtig für dich.
Jedoch würd ich an deiner stelle auf FullHD geräte setzten damit du in ein paar Jahren (wenn sich bluray oder HDDVD) mehr verbreitet und bezahlbarer ist, nicht ein neues Gerät kaufen musst
 
ganz klar: Panasonic TH-37PV71F

ich hab den vorgänger als 42"er und kann nix an dem aussetzen

mein "schwiegeronkel" hat sich letzte woche den oben genannten in der 42" variante gekauft und der sieht noch besser aus

besticht auch durch super pal bild (was bei lcds eher nicht so hinhaut) und erfüllt so ziemlich alle deine prämissen, wenn die 1000€ grenze nicht mit der rasierklinge gezogen ist
 
weshalb?

haste dir schonmal hochauflösendes material parallel an nem plasma (mit der pana-auflösung) und nem lcd (mit full hd) in einer bei 1m bilddiagonale typischen zuschauerposition von etwa 3-4m (oder mehr) entfernung angesehen?

wenn ja, sind dir da auflösungstechnische unterschiede aufgefallen? würde mich wundern
 
er sagte doch 2.5m sitzabstand, den auflösungsunterschied wirst du bemerken ;)
 
nein den wirst du nicht merken
schon garnet bei dem kleinen 37" gerät und 2,5m

ich habe selber den 42px730e
ein 42" mit 1024er auflösung und etwas mehr als 2m sitzabstand und selbst dort ist ein unterschied zu full hd nicht sichtbar

full hd ist absoluter blödisinn und der größte marketing gag der letzten jahre
selbst die auf 2010 angekündigten privaten hd sender werden nur in 720p senden

viel wichtiger bei Bluray und hd-dvd ist ein guter 24p support
full hd kann man sich getrost schenken
vor allem bei kleinen bildschirmen wie 37"/42"/50" mit normalen sitzabständen
bei einem beamer ist das natürlihc wieder etwas anderes, aber das gehört hier nicht hin
 
full hd kann man sich getrost schenken
Hier besteht das problem darin, dass wirklich "korrekter" p24 Support aktuell fast nur im FullHD Bereich zu finden ist. Konkretes Beispiel wäre die Samsung M8x/N8x Reihe. Ausnahme dürfte die D3000er Serie von Sony sein. Nach den letzten Berichten von Usern, die ich gehört habe, gibt es hier auch "korrekten" p24 Support.

Gruß

Denis
 
leider, ja
denn nötig ist full hd in 80% der fällen nicht (extrem geringer sitzabstand oder ein beamer sind da sicher die ausnahmen)
wobei eine 24p fähigkeit wie sie bei den pioneer plasma modellen herrscht, ja eigendlich reicht
und da ist es kein full hd

is aber auch egal, wollt sagen es gibt wichtigere dinge als full hd, das ist aktuell noch geldmacherei
wenns gleich teuer währe, gut bitte auch kein problem aber so ;)
 
woran erkennt man, dass ein LCD/Plasma 24p fähig ist und welche HD-Ready Geräte sprich mit 1366x768 (WXGA) Auflösung kann man empfehlen.

Bin derzeit am überlegen mir einen neuen TV zuzulegen, da mein jetziger 32" LCD von Medion meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht ist.

Sitze ca, 3 Meter vom TV entfernt, sehe 30%TV (Digital SAT), 40% DVD, 30% Xbox 360

37Zoll bzw. größer wären super.
Den Toshiba 42C3000P finde ich vom optischen sehr ansprechend.
 
die riege der 24p fähigen modelle ist wirklich mehr als klein
die samsung m8 modelle, einige neuen sony geräte ( beherschen meines wissens sogar den reverse pulldown) und die pioneer plasmas

allerdings muss man sagen, den 3:2 pulldown beim fehlenden 24p support merkt nicht jeder
falls du eine ntsc import dvd zur hand hast und dort kein ruckeln feststellen kannst dann brauchst du auch kein tv mit 24p support

dein toshiba ist sicher ein klasse tv aber einen echten 24p support hat er nicht
nur sone toshiba eigene version die minimalst weniger ruckelt

warum kein plasma?

edit:
hier is ne liste
http://www.hdtv-space-forum.de/allg...rien_mit_24_frames-t861.0.html;prev_next=prev
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir mal die neue Sony Bravia D3000 Serie an .
Hat alles und kann fast alles ;)
 
also ich fasse mal zusammen

ihr empfehlt also den:

Toshiba 42C3000P
Panasonic TH-37PV71F
samsung le40r83b

und das mit dem 24p hab ich mal ganricht verstanden was das bringen soll!!!

dann muß ich mir mal überlegen was davon in frage kommt....
 
falls der fernseher kein 24p bzw ein vielfaches der originalen 24 bilder/s widergeben kann, kommt es bei ntsc dvds und bei bluray bzw hd-dvds zu dem sog 3:2 pulldown
dieser lässt bei langsamen kameraschwenks das bild ruckeln
nicht jeder sieht es, aber wenn man es tut wirds lästig
hier noch eine erklärung
http://de.wikipedia.org/wiki/3:2-Pull-Down

wie gesagt, muss kein problem sein, kann aber
bei pal dvds wurde dies durch ein schnelleres abspielen beim dvd mastern unterbunden (pal-speedup) bei den neuen hd medien wurde es aber um einen weltweit einheitlichen standad zu erhalten unterlassen

am besten du gehst mal in den laden und schaust dir ein paar blurays an ob du es überhaupt merkst :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh