Fernsehen auf TFT - Ohne PC

martin_24

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
103
Hallo liebe Gemeinde,

Ich möchte auf meinem Samsung SyncMaster 2232BW fern schauen und zwar ohne den Pc anzuhaben. Daher fällt eine Tv-Karte schonmal raus. Und DVB-T ist hier in Magdeburg zwar vorhanden, jedoch empfängt man nur 7 Sender. Was mir zu wenig ist. Es sind bloß ARD, ZDF und halt die regionalen Sender. Und außerdem möchte ich auch keine GEZ-Gebühren bezahlen, was man ja bei DVB-T muss!? Richtig? :confused:

Der TFT ist ein 22 Zöller im 16:10 Format mit einer Auflösung von 1680x1050 Pixeln. Als Eingänge verzeichnet er 1 x VGA und 1 x DVI-D (davon 1 x mit HDCP).

Nochmal kurz zusammen gefasst: Ich möchte auf meinem TFT im 16:10 Format fernsehen und zwar ohne den Pc an zuhaben. Das Gerät muss eine Fernbedienung besitzen. Die Qualität muss gut sein (ist ja klar ;)). Und es sollte einen Sleep-Timer besitzen, damit es nicht die ganze Nacht läuft.

Im Internet habe ich solch eine TV-Box gefunden. Taugt die was?
Was könnt ihr mir für Geräte empfehlen? Und worauf muss man achten?


Mfg Martin


Edit: Bei www.pearl.de kann man leider nicht direkt verlinken, deshalb müsst ihr in die Suche "auvisio Externe TV-Box TFT-Edition 16:10 mit Fernbedienung" eingeben. Sorry für die Umstände...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie empfängst du denn die Sender ?
Hast du Kabel oder Sat ?

Die Box taugt nur für analoges Kabel, welches in Kürze abgeschaltet werden
soll.
 
Ah, sorry hat ich vergessen zu schreiben. Wir bekommen die Sender über Satelit.

Was heißt das jetzt? Auf was muss ich da jetzt achten bei dem Receiver?
 
Das er entweder nen DVi oder VGA Ausgang hat. Anstatt DVI geht auch Hdmi, was du wohl eher findest. Dann halt per HDMI=>DVI Adapter.
z.B. der hier:
http://geizhals.at/deutschland/a261573.html


Und nur so zur Info. DU hastn PC und bist damit sowieso GEZ verpflichet. Den auch Interfähige-Geräte ( würde auch ohne Inetanschluss gelten ) sind Gebührenpflichtig. Und auch die Empfangsart hat keinen Einfluss drauf. Egal ob Sat, DVB-T oder Kabel du darfst immer die miesen öffentlichen Sender finanzieren ;)
 
Das ist doch mal eine vernünftige Antwort, Polarcat. :bigok:

Gibt es denn bei DVB-S Receivern große Unterschiede? Sollte man einen bestimmten Hersteller bevorzugen?

Und dein geposteter Receiver scheint ja auch ganz gut zu sein, da er ja ein sehr gutes Testurteil bekommen hat. Unterstützt der Receiver auch die volle Auflösung und kann ich denn auch im 16:10 Format schauen?
 
naja ganz unproblematisch ist die sache nicht!
der receiver kann zu 99,9% keine custom auflösungen
wahrscheinlich geht 576i, 720p, 1080i!
aber das problem hast du bei allen mir bekannten receivern ..

auch ist es fraglich ob der monitor 50hz über den dvi eingang nimmt?

also so besonders viel bildqualität würde ich da nicht erwarten (wenns überhaupt geht)
 
@luhri:
Das kommt für mich nicht in Frage, da ich mir den Samsung erst vor kurzem geholt habe. Und der LG ist qualitativ schlechter...


@nuts:
Also mein TFT hat 60 Hz und niedriger macht er glaube ich nicht mit. Gibt es denn Receiver mit 60 Hz? Oder kann es sein, dass es der Bildschirm doch annimmt?
 
ähm gute frage

wie sich dein monitor verhält kannst du ja ganz leicht mit dem pc testen!

bei uns wird ja tv in 50hz ausgestrahlt und das soll dann vom receiver in 60hz gewandelt werden?
hm echt keine ahnung ob das überhaupt einer macht! besonders viel sinn macht dieses feature ja nicht

wie/ob überhaupt/was dein tft annimmt kann ich dir leider nicht sagen
 
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als aus zu probieren?
Und dann bei Nichtgefallen innerhalb der 2 Wochen umtauschen.


Oder vielleicht meldet sich hier ja noch jemand anderers der richtig viel Ahnung von der Materie hat!? Würde mich sehr freuen :d
 
Möchte das ganze Thema nochmals pushen...


Ich fand den Technotrend S320 bis her ganz gut. So wie Polarcat es schon sagte möchte ich es gerne machen.
Aber hier kommt das große ABER:
Da ich den Monitor auch noch weiterhin als Computerbildschirm verwenden will, müßte ich jedes mal hinten am TFT den DVI-Stecker vom Receiver herausziehen und den DVI-Stecker von der Grafikkarte herein stecken. Was ich aber nicht immer machen will.
Als einzigste Lösung würde nur ein DVI --> 2x DVI Splitter in Frage kommen. Jedoch bräuchte ich dann ein Splitter mit HDCP Unterstützung, wenn ich den geposteten Receiver nehmen möchte. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es so einen Splitter überhaupt gibt? Also über google habe ich nichts gefunden. Wisst ihr ob es sowas gibt???


EDIT: Den Computer möchte ich nicht über VGA anschließen, wegen den Qualitätsverlusten. Also fällt das auch schonmal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe solch ein beschriebenes Kabel gefunden. Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das geht?
68738.jpg

Der rechte DVI-Anschluß an den Monitor und die beiden anderen jeweils an den Receiver (HDMI) und an den Rechner (DVI).
 
Samsung SyncMaster 2232BW

Grundsätzlich ist TV schauen auf einem PC TFT ohne PC eine ganz dumme Idee, da 99,9% der TFTs mit interlacetem Material nichts anfangen kann und nur sehr grauenhaft skaliert. Du aber, wenn Du PAL also "normales" TV schaust, ein interlacetes Signal hast das auch noch mit 50Hz vorliegt und die PC TFTs damit überhaupt nichts anfangen können (Dein TFT kann nur von 56-75Hz zum Beispiel). Daher würde ich *grundsätzlich* davon abraten diese billigen PC TFTs als TV Ersatz zuverwenden (bzw das auch nur zu versuchen), das wird in 99% der Fälle in die Hose gehen. Andersherum auf einem LCD/Plasma einen PC zubetreiben geht dagegen, solange ich einen verwende der nativ ansteuerbar ist, wunderbar kostet allerdings nunmal auch deutlich mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh