• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fehlermeldung 0x0000007B trotz Festplattentausch

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.775
Hallo zusammen

Ich hab ein kleines Problem mit einem Notebook eines Freundes.

Er hat Windows 7 installiert. Benötigt auf der Arbeit allerdings Siemens Step 7 in einer bestimmten Version, die nur unter Windows 2000 oder XP läuft. Also hätte er gerne XP installiert.

Wenn ich jetzt die Windows CD einlege und davon boote, kommt es direkt nach dem Laden der Treiber zu der Fehlermeldung 0x0000007B. Eine andere Windows-CD brachte den selben Fehler.

Also hab ich nach dem Fehler gesucht und bekam Beschreibungen wie defekte Festplatte, defekter Bootsektor oder Bootsektor-Virus. Also hab ich einfach mal eine komplett andere Festplatte eingebaut und versucht darauf XP zu installieren. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Egal welche XP-CD ich verwende, immer die gleiche Meldung.

Seltsamerweise lässt sich die Installation von Windows 7 problemlos starten. Was ich noch nicht tauschen konnte ist der Arbeitsspeicher, da ich keinen DDR2-SODIMM hier liegen hab.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, weil mir sind sie ausgegangen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du im BIOS den SATA Controller auf AHCI umstellen?
 
Kannst du im BIOS den SATA Controller auf AHCI umstellen?

Nein, leider nicht.

http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#7B

Das CDLaufwerk hängt vermutlich an Sata und XP braucht dafür die Treiber. entweder dü fütterst ihn mit einem USB Floppy mit diesen Treibern falls du soweit kommst oder du nimmst einfach Nlite und erstellst ein neues Installationsmedium mit integrierte Treiber.

Werde ich später mal versuchen, danke.
 
Hört sich für mich ebenfalls nach einem Treiber-Problem an. Service Pack im Datenträger integriert? Ansonsten sollte sich Dein Kollege mal den XP-Mode angucken. :)
 
Jetzt muss ich erst mal wieder Windows 7 drauf bekommen, der will jetzt auch SATA-Treiber bei der Installation, die Fujitsu Siemens aber nicht anbietet ...

Notebook ist ein Fujitsu Siemens AMILO Pi 3540
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch lustig:

Windows 7 RC lässt sich installieren, die finale Version hingegen nicht. Jemand eine Idee wo sich die Treiber verstecken? ;)
 
Ich empfehle dir das Programm "XP ISO Builder" - mit diesem Programm kannst du kinderleicht eine WindowsXP-CD um ServicePacks und -vor allem- Treiber erweitern.

Hierfür musst du nur die SATA-Treiber des Chipsatzes in die Installations-CD integrieren.

Am einfachsten dürfte es wohl sein, wenn du dir die aktuellsten Treiber für die ICH9M und älter besorgst und in die CD integrierst. Ich weiß nicht, welche ICH (Southbridge) im AMILO verbaut wird, nehme aber mal an, dass es die ICH9M sein wird. Die ICH10M habe ich bislang nicht gesehen und wird wahrscheinlich erst bei den neuen Core i7-Laptops kommen.
 
Sooo, danke für die weiteren Hinweise eine eigene XP-CD mit Treibern zu erstellen etc.

Problem ist die passenden Treiber zu finden. Wie fortunes schon sagte, steckt eine ICH9M drin, also habe ich die SATA-Treiber daraus genommen, die wollte er aber auch nicht. Also sowas hab ich noch nicht erlebt. Letztendlich hab ich ihm jetzt wieder den Windows 7 RC installiert, er brauchte ihn die Tage ... gestern Abend dann ruft er mich an, jetzt ginge gar nichts mehr.

Er hat wohl versucht ein USB-Gerät (Maus oder Stick) in einen USB-Port zu stecken, aber schon als der den Anschluss berührte, ging das Notebook aus und nicht wieder an.

Für mich ist das erst einmal das Ende ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh