Fehler in ereignisanzeige vista 64

kaptan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
2.661
Moinsen

Mir ist aufgefallen das in der ereignisanzeige jede menge fehler angezeigt werden, immer direkt nach hochfahren des rechners kommt ein weiterer hinzu.

Das komische ist dabei das sogar direkt nach dem neuinstallieren von vista diese fehler im protokoll auftauchen.

Habe mal die häufigsten hier zum anschauen kopiert:

Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.

(Fehler WMI ereignis id 10 )
----------------------------------------------------------------

Das Sicherheitspaket Kerberos für die serverseitige Authentifizierung konnte nicht initialisiert werden. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

(Fehler HttpEvent ereignis id 15016 )
----------------------------------------------------------------

Der Ereignisprotokollierungsdienst hat einen Fehler beim Verarbeiten eines eingehenden Ereignisses erkannt, das von "Microsoft-Windows-Security-Auditing" veröffentlicht wurde.

(Fehler Eventlog ereignis id 1108 Ereignispozessor)

Was kann das bedeuten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi es scheint als wäre ich nicht der einzige mit dem problem...

Hatte auch schon ein paar freezes wie andere user in dem bericht, aber das ganze während ich prime custom+ffts in place tests machte ob alles stabil läuft, was es ja auch tut. (12 stunden ohne fehler mit den settings aus der sig.)
Verdammt, meint ihr das waren etwa fehler vom os und nicht meine CPU und das MB? Dann bräuchte ich ja vielleicht sogar noch weniger spannung?
Denn Prime lief nämlich immer so 4-6 stunden bevor mir die kiste einfror.

Hm.. macht mich echt nachdenklich grade.

hier der link.

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc727148.aspx
 
Kann keiner helfen oder hat zufällig die selben probleme eventuell? Finde nicht wirklich etwas dazu, auser das es bei vielen die maschiene einfach einfriert.
 
Vielen dank für die hilfe inge, aber leider funktioniert das nicht.. ( zumindest bei mir :()

Das was der da im ersten link als problem lösung bringt verstehe ich überhaubt nicht einmal, was sind das denn für fachbegriffe kann das jemand mal ansehen und übersetzen?

Und beim 2. link geht auch wirklich nix. wie soll man dieses script denn nun ausführen?
ich mache es genau so wie es da steht, aber es tut sich nix! dieser WMI fehler kommt bei jedem start des systems, ich habe schon 3mal neu installiert!

Bitte euch um hilfe, bitte.!
Ich verzweifle :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfacher wie es da steht kann ich Dir das auch nicht erklären. Wenn Du das nicht verstehst und umsetzen kannst. Halte Dich an
MS: Weitere Informationen
Sie können diese Fehlermeldung gefahrlos ignorieren.
 
moinmoin

Habe es kurz nach meinem post geschafft das verdammte script auszuführen :banana: Habe einfach immer beim bennenen der datei am ende diesen blöden punkt (Test.vbs|.| ) mitkopiert :wall: Naja Problem ist verschwunden, konnte endlich ganz vernünftig mein system aufsetzten jetzt.

Aber eine Fehlermeldung mit dem Fehler ist noch drin, musste ja wegen admin konto status nach der installation rebooten und da hat es halt ein fehler in das Ereigniss protokoll geschafft :(

Müsste diesen aber nach MS (siehe txt unten) löschen...
Weis aber leider nicht wie das geht, habe mich schon dumm gesucht, pustekuchen!
Wie kann man den eine einzelne Fehlermeldung löschen oder entfernen, bitte helft mir!

After you run this script, the Event ID 10 messages stop appearing in the Application log. However, you have to manually clear any previous Event ID 10 messages.

Note Make sure that you only delete the appropriate Event ID 10 messages. There may be other pertinent Event ID 10 messages that you do not want to delete.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh