Fehler beim MSI Z270 Gaming Pro Carbon

Crownt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2013
Beiträge
2.678
Ort
Hamburg
Moin,


habe gestern meinen PC zusammengebaut.
Nach dem ersten Einschalten kam ich normal wie gewohnt in das Bios. (nichts geändert)

Nach einem Neustart ging dann gar nichts mehr.
Der Rechner Pulsierte nur noch im 1 Sec. Takt. als ob er Startschwirgkeiten hätte.

Habe alle Fehlerquellen schon ausgeschlossen, GPU, CPU ausgebaut, anderes Netzteil ausprobiert.
Mainboard nur am Netzteil angeschlossen. Fehler bleibt der gleiche.

ClearCMos und Batterie gewechselt habe ich auch.

Beim Netzteil hört man deutlich das ein Klacken, als ob der Überspannungsschutz auslöst.

Lg

Eddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum bist du denn ins Bios gegangen ? Wurden Änderungen vorgenommen ? Wenn ja, Welche ? Welcher Speicher ist verbaut ?
In welchen Dimmslots stecken die Speicher ? Wurde mit nur einem Riegel getestet ? Konnte das aktuelle Bios installiert werden ?

Weil man bei ersten Start immer in das Bios geht um zu sehen ob alles so läuft wie es soll. Es wurde keine Veränderungen vorgenommen (siehe oben im Text)
Es waren 32Gb HyperX verbaut im Dimm A2 und B2 (Vorgabe von zwei Riegel von MSI)

Wie oben schon geschrieben wurde das Board auch ohne jegliche Hardware getestet, nur Board und ein Netzteil, das Problem besteht so auch. Daher kann ich ausschließen das es an den anderen Komponenten liegt.
 
Sag mal liest du eigentlich das was ich schreibe? Es liegt nicht an der Hardware die verbaut ist, denn beim ersten booten lief alles und wurde auch erkannt.

Das Board macht auch dann den Impuls wenn nichts auf dem Board verbaut ist.
 
Speaker am Mainboard anschliessen oder NT überbrücken.

Wobei der zweite Ansatz nicht garantiert, ob das NT bei Leistungaufnahme fehlerfrei läuft, jedoch als guter Indikator dient. Erst recht wenn das NT in einer Endlosschleife ohne MB arbeitet.

Noch einfacher wäre ein zweites NT zum Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speaker am Mainboard anschliessen oder NT überbrücken.

Wobei der zweite Ansatz nicht garantiert, ob das NT bei Leistungaufnahme fehlerfrei läuft, jedoch als guter Indikator dient. Erst recht wenn das NT in einer Endlosschleife ohne MB arbeitet.

Noch einfacher wäre ein zweites NT zum Testen.



Bitte meinen Anfangspost richtig lesen. Da steht das ich ein anderes NT benutz habe.
 
...oder mal eine Minimalkonfig außerhalb vom Gehäuse probieren ...was für NT sollen welche Komponenten versorgen , wie alt sind die NT ?
. als ob er Startschwirgkeiten hätte
heist für mich NT zu schwach oder durch Fehler überlastet ;)
als ob der Überspannungsschutz auslöst.
...wird wohl eher ein Masseschluss sein
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder mal eine Minimalkonfig außerhalb vom Gehäuse probieren ...was für NT sollen welche Komponenten versorgen , wie alt sind die NT ?
heist für mich NT zu schwach oder durch Fehler überlastet ;)
...wird wohl eher ein Masseschluss sein

Das denke ich mir auch, ein Masseschluss am Board oder NT welches den Masseschluss im Board verursacht hat.
Die NT´s mit den ich das Board getestet habe sind alle von 2017.
 
Ups. Wohl schon zu spät für mich. ;)

Externer Aufbau wäre dann auch mein nächster Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups. Wohl schon zu spät für mich. ;)

Externer Aufbau wäre dann auch mein nächster Schritt.

mmmppphhffff... mensch, das ist doch alles schon passiert.
Ich habe den Fehler auch ohne jegliche Hardware wie GPU CPU und Speicher, andere NT´s habe ich auch probiert, denke wohl das das Board hin ist.
Habe aber gehofft das jemand um die Ecke kommt und sagt : ey, mach das mal so und so... das sollte dann klappen.
 
Keine Ahnung, ob das nun den Zeilen direkt zu entnehmen war?

Dann bin ich leider ratlos und würde einen Defekt auch nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh