Remmi
Neuling
Hi !
Habe da ein Problem, und möchte wissen, ob jemand von Euch das auch hat, und vielleicht eine Lösung kennt:
Wenn ich bei meinem Asus A7N8X deLuxe (rev 1.04) in den Standby-Modus wechsele und den Rechner dann wieder aufwachen lasse, zeigt der Temp-Sensor für das Mainboard (nicht CPU!) einen völlig falschen Wert an. Das bewegt dann natürlich Asus-Probe (v 2.12) Alarm zu schlagen, was mir dann aber auf die Nerven geht. Ich mag aber auch den Alarm nicht abschalten, falls wirklich mal etwas schlimmes passiert. Nach einem Herunterfahren und Neustarten sind die Temps dann aber wieder in Ordnung. Ich kann also nicht genau sagen, ob Asus Probe etwas falsch macht nach einem Standby oder das Bios....
Ach so, ich hab das neueste (ASUS) BIOS drauf, nForce2-Treiber sind die vom Paket 2.03
Habe mittlerweile festgestellt, dass es definitiv am Board (BIOS) liegt. MBM 5 und HSM (Hardware Sensors Monitor) zeigen das gleiche an.
Was kann ich machen? Ist es sinnvoll, auf ein älteres BIOS runter zu flashen?
Habe da ein Problem, und möchte wissen, ob jemand von Euch das auch hat, und vielleicht eine Lösung kennt:
Wenn ich bei meinem Asus A7N8X deLuxe (rev 1.04) in den Standby-Modus wechsele und den Rechner dann wieder aufwachen lasse, zeigt der Temp-Sensor für das Mainboard (nicht CPU!) einen völlig falschen Wert an. Das bewegt dann natürlich Asus-Probe (v 2.12) Alarm zu schlagen, was mir dann aber auf die Nerven geht. Ich mag aber auch den Alarm nicht abschalten, falls wirklich mal etwas schlimmes passiert. Nach einem Herunterfahren und Neustarten sind die Temps dann aber wieder in Ordnung. Ich kann also nicht genau sagen, ob Asus Probe etwas falsch macht nach einem Standby oder das Bios....
Ach so, ich hab das neueste (ASUS) BIOS drauf, nForce2-Treiber sind die vom Paket 2.03

Habe mittlerweile festgestellt, dass es definitiv am Board (BIOS) liegt. MBM 5 und HSM (Hardware Sensors Monitor) zeigen das gleiche an.
Was kann ich machen? Ist es sinnvoll, auf ein älteres BIOS runter zu flashen?