Fehler beim laden des Betriebsystems

redfez

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2007
Beiträge
4
Also ich versuchs jetzt mal ausführlich zu beschreiben (bin mit meinem latein am ende)

Also system: M2NPV-MX AMD64

Ich hab den rechner jetzt 3 monate anfänglich mit ner sata 160gig laufen mit winxp durch einen plattenschaden musste ich auf eine alte Ide platte wechseln lief auch mit xp.... zusätzlich hab ich dann eine neue sata platte eingebaut (gleiche marke wie die alte nur 300gig) jetzt wollte ich mein system in einer partition der neuen platte installieren um daten die ich mitlerweile auf der sata platte hatte zu behalten ..... leider wollte windows nicht so ich wie ich wollte :(

nach dem kopieren der daten (vor dem einrichten des system) kam beim booten die meldung fehler beim laden des Betribssystems.... also alte ide ran nachgeschaut --> platte is eigentlich in ordnung.....
dann linux installiert .... hat mir net gefallen und hatte ein problem mit dem internet (funzte nüsch) also nachmal alles platt gemacht und nochmaliger versuch winows xp zu installieren ..... jetzt bin ich ma wieder bei der meldung:

Fehler beim laden des Betriebssystems...... ahhh

an was kann es denn liegen ???? ich bin nervlich am ende
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Formatiere die platte doch nochmal sauber mit Partition Magic !
 
Habs jetzt nochmaligst versucht jetzt kam betriebssystem nicht vorhanden....
liegt es an der S-Ata ??? Platte??
vorher hatte ich doch auch schon ne sata platte ohne probleme drann.......
Hinzugefügter Post:
Partition Magic hmmmm könnte ich ma versuchen aber hatte die schon unter linux komplett formatiert und versuch jetzt mal mac osx drauf zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
sieh doch mal hier nach: *klick*

fang das setup nochmal von vorne an und dann schiebst du dem setup mal ne sata treiber diskette unter (F6 druecken wenn du dazu aufgefordert wirst).

was hast du fuer ein mainboard? ok, hat sich erledigt ^^

/edit: HA! ich bin fuendig geworden.

lad >>das<< mal runter und fuehre die makedisk.exe aus! (erstellt die oben erwaehnte diskette)

und dann beim setup F6 druecken wenn du aufgefordert wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AHHH: Ich flip gleich aus ...
wenn jemand das gleich problem hat:
Bios S-Ata platte---> einstellung AUTO auf LARGE..... anscheinend werden große Platten nicht automatisch erkannt oder was weiß ich is mir auch jetzt egal .... windows läuft endlich und wenn des drecks Bios es ma vorher angezeigt hätte könnt ich seit 1 Tag auch wieder vernünftig arbeiten.....
und wenn es noch jemand genau wissen will hier ma noch der link der mir geholfen hat

http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t65799.html

Hoch lebe Windows ...ein GLÜCK das ich nicht dem BILL übern weg gelaufen bin............ Also hasta la VISTA :)
Hinzugefügter Post:
und noch was wer schon mal versucht hat auf einem neuen Rechner OHNE DISKETTENLAUFWERK ne Treiberdiskette zu erstellen und die dann auch noch im windowssetup eingelesen bekommen hat der kann wohl ZAUBERN :)

Und was is nochmal ne Diskette ??? wer benutzt den sowas noch
 
Zuletzt bearbeitet:
woher in aller welt soll ich denn wissen, dass du keine floppy hast????!??!?!?!?!?

aber lass dir gesagt sein: disketten werden noch von vielen benutzt! und dazu bedarf es keines alten systems (siehe meine sig, so alt is mein rechner auch nicht ;)) wie soll man seine sata treiber denn sonst einbinden? da faellt mir nur noch nlite ein...

und noch was: ich verstehe es, wenn es dich ankotzt, wenn dein scheiss sys spackt...aber dann koenntest du leuten wie mir, die dir versuchen zu helfen, mit mehr dankbarkeit & respekt gegenuebertreten.

gruss & schoenen abend (der eigentlich morgen ist) noch,

veni.vidi.pwni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh