• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

"Fehler beim Laden des Betriebssystems"

DarkDanger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
84
Hallo Luxx-Community,

vorweg, ich weiß leider nicht, ob dieser Thread eher in Soft- oder Hardware einzuodnen ist.

Folgende Situation hat sich mir gestellt:
Ich habe mir mein erstes externes Festplattengehäuse, nämlich die Icy Box mit samt der Samsung 501LJ zugelegt. Da das Gehäuse über einen eSATA-Anschluss verfügt, dachte ich mir, müsste es ja möglich sein, ein Betriebssystem ohne Performanceverlust zu installieren. Gedacht, getan und um sicher zu gehen habe ich vorher meinen vorhandenen Matrix-RAID-Verbund bestehend aus einem RAID0 (XP+Vista) und einem RAID1 (wichtige Dateien) auf 2 HDDs abgetrennt.

Nachdem ich dann im Bios die Festplattenkonfiguration von RAID auf IDE umgestellt hatte, konnte ich XP auch problemlos installieren und ausführen. Jetzt kommt aber der große Knackpunkt:

Da ich nicht weiter darüber nachgedacht habe, die externe Platte nun weiter angeschlossen ließ und meine alten SATA-HDDs wieder über RAID im Bios eingebunden hatte, blieb mein PC schon bei der Initialisierung der Festplatten im Bios hängen. Dabei muss allerdings etwas mit dem ?Bootsektor? meiner RAID-Platten passiert sein, da er seit dem -auch ohne angeschlossener externe HDD- nicht mehr booten kann. Es erscheint nur "Fehler beim Laden des Betriebssystems" (und ja, die Bootdevices sind im Bios richtig konfiguriert).

Nachdem ich mich ein wenig schlau gemacht habe, versuchte ich dann in der Reperaturkonsole der XP-CD die Befehle fixmbr, fixboot sowie bootcfg /rebuild auszuführen; leider ohne Erfolg. Mit der Notfall-CD BartPE und eingebundenen RAID-Treibern konnte ich zum Glück noch auf die Daten des RAID-Verbunds zugreifen. Dabei habe ich festgestellt, dass in C: weiterhin alle erforderlichen Startdateien wie z.B. boot.ini vorhanden sind.

Nun meine Fragen:

1) Was genau kann die angeschlossene externe HDD mit meinen bestehenden Platten angestellt haben?
2) Gibt es eine Möglichkeit (vielleicht mit einem zusätzlichen Bootmanager?) die Bootsequenz wiederherzustellen ohne XP bzw. Vista neu zu installieren?
3) Warum bleibt er jetzt bei der Initialisierung der externen HDD hängen, obwohl vorher ohne installiertem BS alles reibungslos funktionierte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du von IDE wieder auf Raid umgestellt? Ja, ich weiß doofe Frage. Aber solche passieren mir auch ganz gerne :fresse:

Gruss QGel
 
Aber du hast Raidlevel so belassen und nur die Platten abgeklemmt? Wenn ja, mal die Platte ab machen, Raid-Level erstellen (so wie sie vorher waren) und dann Platten wieder drann.

Gruss QGel
 
An den RAID-Einstellungen selber habe ich nichts verändert. Du meinst im RAID-Manager des Motherboards!?
Was genau meinst du jetzt eigentlich mit RAID-Level und wie soll man eins erstellen, wenn die Platten abgeklemmt sind? Verstehe ich nicht...
 
ES LÄUFT WIEDER.

Dank dem MCSEboard bin ich auf die Befehle meiner Vista Reparaturkonsole (heißt jetzt wohl RepairEnvireonment) gestoßen und habe in der Eingabeaufforderung einfach die Befehle bootrec /fixmbr sowie bootrec /fixboot eingegeben und nach einem simplen Neustart lief alles wie vorher.

Tja, hat sich die Anschaffung von Vista doch noch gelohnt :)


PS: Dass mit dem Hängenbleiben im Bios muss ich mir aber nochmal ganz genau anschauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh