• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fehler beim Installieren von SP1

For_sure

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
745
Ort
Schweiz / TG
Hallo Community

Ich habe seit gestern einen neuen Laptop auf dem Windwos 7 Professional 64 bit vorinstalliert war. Hab dann zuerst alle Updates installiert, doch leider gibts beim installieren von SP1 ein Problem mit der Fehlermeldung 800B0100.
Hotfix wurde installiert und Firewall deaktiviert, ohne Erfolg.

Google sagt, dass die Reparatur-Konsole von Windows helfen könnte, leider habe ich aber keine Installations-DVD von Windows dazubekommen.

Im internet gibts auf den seriösen Seiten nur die Demo-version zum Downloaden und ich weiss nicht ob's mit der klappt.

Weiss vielleicht jemand wo man legal eine iso von der Vollversion von Win 7 Pro 64 herbekommen kann? Ev. habt ihr eine?

Oder sonst noch eine Lösung für das Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja den Key hab ich natürlich schon (wenn du das mit SN gemeint hast), nur sind da noch ne menge Sony spez. sachen installiert, die ich zuerst noch auftreiben muss bevor ich die Platte formatieren kann.
 
Stimmt, hat schon auch Müll dabei aber so Programme wie Word Starter, Photo Elements 9, Premiere Elements 9 und vorallem das Vaio Utility (Laptop spez. Einstellungen) möchte man ungern verlieren;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:08 ----------

das mit der Reparaturkonsole hat leider auch nicht funktioniert, komme noch nicht mal rein. Es kommt immer die Meldung das ich angeschlossene Geräte entfernen muss, was ich auch getan habe, und ich soll mich an den Systemadministrator (in diesem Fall ich:shot:) wenden wenn die Meldung wieder kommt:fresse:

Schwiert euch vielleicht noch eine Idee im Kopf herum wie ich das Problem lösen könnte?
 
habe zwar jetzt nicht gelesen was da im Sammelthread empfohlen wird,

Aber zu diesem Satz
leider habe ich aber keine Installations-DVD von Windows dazubekommen
Da sollte bei den angebliiche "Müll" auch ein Programm (Tool) dabei sein womit man ganz einfach die 2 Recovery DVDs erstellen kann.

Ansonsten rate ich eh immer zu den Recovery funktionen und bin nicht für "alles platt machen ist eh nur Müll."
Selbsterstellte DVDs benutzen oder halt auch die Recovery Partition welche ja auch vorhanden sein sollte wenn man noch nicht alles platt gemacht hat.
Wie man diese aktiviert steht bestimmt im Handbuch oder beim Hersteller oder wird im Web beschrieben.
Das ist halt von Hersteller zu Hersteller verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe zwar jetzt nicht gelesen was da im Sammelthread empfohlen wird,

Aber zu diesem Satz
Da sollte bei den angebliiche "Müll" auch ein Programm (Tool) dabei sein womit man ganz einfach die 2 Recovery DVDs erstellen kann.

Ansonsten rate ich eh immer zu den Recovery funktionen und bin nicht für "alles platt machen ist eh nur Müll."
Selbsterstellte DVDs benutzen oder halt auch die Recovery Partition welche ja auch vorhanden sein sollte wenn man noch nicht alles platt gemacht hat.
Wie man diese aktiviert steht bestimmt im Handbuch oder beim Hersteller oder wird im Web beschrieben.
Das ist halt von Hersteller zu Hersteller verschieden.

Deswegen wollte ich auch nicht die Platte komplett platt machen und das System neu aufsetzen!

In zwischen Zeit konnte ich aber das SP1 installieren. Da gab es noch ein Update was nicht als "wichtig" deklariert war sondern unter Optionen. Keine Ahnung ob es wirklich daran lag, jedenfalls ging danach die Installation.

Grüsse
 
Noch eine Frage zu Windows 7, wenn man ein Systemabbild erstellt, hat man dann eine 1:1 Kopie? Sprich wenn ich die Festplatte ersetze, habe ich dann noch alle Programme die installiert waren? Wenn ja, muss dann zuerst das BS installiert werden bevor man das Systemabbild wieder drauf schieben kann?

Grüsse
 
nimm lieber ein Imaging Programm wie zB Acronis TrueImage, dem Windows Systemabbild ist nicht zu trauen.
 
kann man ein Imaging Programm wie zB Acronis TrueImage trauen?
kann man Windows trauen? oder besser Linux?

keine Ahnung, es kommt halt daruf an dass man nichts falsch macht, egal was für ein Programm oder Betriebsystem man verwendet.
Ich kenne True Image nicht und habe es nie gelernt, wer sich damit auskennt wird es wohl auch weiter benutzen.

und wer testet schon sein Image, Windows neu drauf, Image gemacht, windows wieder löschen und Image testen, ne danke ich hoffe ich brauche mein Image nie.
Wenn man den Reparaturdatenträger dafür überhaupt wiederfindet fals man den überhaupt erstellt hat, das vergessen die Meisten ja eh.
Finde ich auch promt gerade nicht im obigen Link, egal hier nochmal ein anderer.
http://windows-7-board.de/f16/komplettes-image-backup-systemabbild-von-windows-7-erstellen-421/
Nach Abschluss der Sicherung erhält man noch die Möglichkeit einen Systemreparaturdatenträger zu erstellen. (Anhang5) Dieser wird benötigt, um das Systemabbild bei einem Computercrash wieder einzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wer testet schon sein Image, Windows neu drauf, Image gemacht, windows wieder löschen und Image testen, ne danke ich hoffe ich brauche mein Image nie.

das ist natürlich auch ne Einstellung ... Kopf -> Wand ...

Und was deine gepostete Anleitung mit der Frage ob es auch zuverlässig ist zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Ich sprech lieber aus Erfahrung, und die lehrt dass das Systemabbild häufig Zicken macht, und wesentlich unflexibler ist als zb Acronis.
Evtl. solltest du dir Kommentare zu Dingen die du nur vom Hören-Sagen kennst sparen.
 
das ist natürlich auch ne Einstellung ... Kopf -> Wand ...
nur nicht persönlich werden!
Ich sprech lieber aus Erfahrung, und die lehrt dass das Systemabbild häufig Zicken macht
Ist ja schön wenn es deine Erfahrungen sind.

Wenn du wirklich schon mal das Win 7 Backup verwendet hast und nicht immer nur Acronis.
Da du aber Acronis usw. Fan bist, glaube ich du hast das Win 7 Backup noch nie verwendet.
Warum solltest du auch, kennst dich doch mit Acronis usw. Bestens aus.

Problemthreads von Acronis findet man genug im Web.
Von Win 7 Backup nicht.

Abgesehen davon wollte ich nur verdeutlichen, dass es Fehler vom Anwender sind wenn etwas nicht funktioniert und nichts Fehler von Acronis oder Win 7 Backup.
Die grundsätzliche Einstellung Windows und Microsoft gegenüber ist auch wichtig.
Ich benutze ja auch Microsoft Security Essentials du bestimmt nicht.
usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du aber Acronis usw. Fan bist, glaube ich du hast das Win 7 Backup noch nie verwendet.

falsch gedacht, ich habe es bei der Evaluierung von Win7 mehrfach unter unterschiedlichen Bedingungen getestet, zb mit mehreren Platten/Partitionen kam es überhaupt nicht klar und konnte nicht auf die gewünschte wiederhergestellt werden.

Problemthreads von Acronis findet man genug im Web.
Von Win 7 Backup nicht.

Ja genau, und die Erde ist ne Scheibe. Bist du wirklich so borniert oder ist das nur Show? Frag mal Google nach "Systemabbild Problem" und du wirst jede Menge finden. Klar sind es von Acronis mehr, aber das Produkt gibts halt auch schon seit zig Jahren und nicht erst seit Win7.

Abgesehen davon wollte ich nur verdeutlichen, dass es Fehler vom Anwender sind wenn etwas nicht funktioniert und nichts Fehler von Acronis oder Win 7 Backup.
Quatsch mit Soße. Es gibt kein fehlerfreies Softwareprodukt, von keinem Hersteller. Es gibt nur Unterschiede in der Menge und der Schwere der Fehler.

Die grundsätzliche Einstellung Windows und Microsoft gegenüber ist auch wichtig.
Ich benutze ja auch Microsoft Security Essentials du bestimmt nicht.
usw. usw.

Tja, und deine "was Microsoft macht ist absolut fehlerfrei" Einstellung ist sicher nicht die richtige ;)
Kleine Kostprobe? Description of Update Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 1
Aber halt, sind ja bestimmt alles Anwenderfehler :)

PS: ich setze MSE (privat) ein. Für meine dort recht geringen Ansprüche an eine Antivirensoftware reicht es vollkommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh