• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fehler 734 PPP-Verbindungssteuerungsprotokoll...mit speedtouch 546i v6

Braineater

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
16.617
bekomme seit neustem immer folgenden fehler:
Fehler 734: PPP-Verbindungssteuerungsprotokoll wurde beendet.
mein bruder hat nun n laptop und hängt mit an unserem 546i v6 router
er hat sich wie auch ich eine PPPoE verbindung eingerichtet sodass er sich über den router (der im Bridge Modus läuft) wie über ein modem einwählen kann...wenn er sich einwählen will kommt fast immer dieser fehler und er braucht mehrere versuche bis er ins inet kommt ich hab übrigens auch oft den fehler,aber nicht so oft wie er...hab schon n Firmwareupdate gemacht aber das hat nix gebracht und diese tipps von MS befolgt http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/318718/de

könnt ihr mir helfen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso habt Ihr aufm Rechner ein PPPoE Verbindung eingerichtet wenn der Router dies erledigt. Alles was Ihr brauch ist ein LAN Verbindung zum Router. Was isn ein Bridge Modus ? Unter 564i V6 könnt ich mir höchstens ein neue BMW oder so vorstellen. lol
 
Zuletzt bearbeitet:
der router is von speedtouch (also der speedtouch 546i v6 ^^)
die pppoe verbingung hab ich eingerichtet weil der router im Bridgemodus wie ein Modem läuft->daher benötigt man eine einwahl ins internet...
das hab ich deswegwen so weil ich nicht die ganze zeit online sein will
 
Stell denn Router doch so ein das es sich nur dann einwählt wenn eine Verbindung aufgebaut wird, sprich manuell.
 
der router soll eigentlich im bridge modus bleiben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh