Fehler 0x80070057 beim W10 Update 1511 --> 1607

hugo2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2005
Beiträge
574
Hallo,
Ich habe ein jungfräuliches 1511 mit allen Updates und ohne andere Software auf
das Neue Windows 1607 updaten wollen.
Ich erhielt trotz mehrerer Versuche (das Herunterladen und Prüfen verlief erfolgreich)
beim Update (bei 2%) einen Abbruch mit der Meldung Update-Fehler 0x80070057.

Die Befehle sfc und dism liefen fehlerfrei auf meine System durch.

Wie kann ich das Update durchführen ?
(Eine Neuinstallation möchte ich nicht machen da ich unter 1511 nur ein lokales Konto angelegt habe
und nicht weis ob bei einer Neuinstallation meine Lizenz verlohren geht.)

Hat jemand hier den gleichen Fehler 0x80070057 und weis Rat.

vielen Dank

Edit: die Erstinstallation Version 1511 erfolgte am 17. Juli 2016 (clean Install); in der Folge alle MS-Updates.

LÖSUNG: siehe #7
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

Ich habe dir eine Datei angehängt. Es ist ein Registry-Patch. Diese Patch deaktiviert den "Converged-Update-Stack", der für dieses Problem und weitere verantwortlich ist. Diesen zu entpacken und durch Doppelklick anwenden. Danach am Besten einen Neustart durchführen uns das Update erneut versuchen.

Anhang anzeigen Fix0x80070057.reg.zip

Deine Windows 10 Lizenz ist unabhängig von deinem bei der Installation gewählten Kontotyp. Die Lizenz erlischt nur, sobald sich zu viel an deiner Hardware ändert, also wenn du das Mainboard austauschst oder einen anderen PC verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elmario


vielen Dank, hat aber nichts geholfen, das Update bricht bei 2% ab mit obiger Fehlermeldung.
 
Hast du mal einen Neustart nach dem Patch gemacht? Diesen Hinweis habe ich leider erst eben hinzueditiert.
 
ja, mehrmals.

Auch sfc /scannow und die dism Befehle laufen lassen, alles Fehlerfrei auf der 1511er Version.

Jedoch immer mit dem gleichen Ergebnis, 0x80070057 bei 2% der Abbruch.
 
Dann wird es leider ein wenig aufwendiger. Die Foren sind voll von dem Problem, und es ist anzunehmen dass Microsoft noch einen Fix für das AnniversaryUpdate bringen wird. Ansonsten kannst du mal versuchen Methoden nachzuvollziehen, die bei diversen Leuten geholfen haben (so ziemlich jeder hat seinen eigenen Trick.) Schau mal dort z.B:
Getting error 0x80070057 - Page 2 - Windows 10 Forums

1.
Success! What I did was uninstall the "Windows 10 Upgrade Assistant" that I had previously installed by going to Settings>Apps & Features. Then I rebooted just for luck. Then I went to the Windows Downloads page (https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10) and just below where it says, "Looking to install Windows 10 on your PC?" I clicked the Download Tool Now button. Don't know why it worked, but it did!

2.
Success!!!!!!!! Using Microsoft Media Creation Tool and doing a clean install keeping my settings and Apps

3.
I found the solution that worked for me.



I ran the Windows 10 Upgrade Assistant Tool and after it started, I disabled my network connection (LAN or WLAN) by putting it into airplane mode. The Anniversary update then ran flawlessly! Apparently there is some conflict between Windows Update and the Windows 10 Upgrade Assistant Tool that prevents the upgrade with a network connection.

Die gängigste (und wohl auch sauberste) Lösung ist es wohl, die aktuelle ISO von Microsoft herunterzuladen und Windows damit drüber zu installieren. Dabei sollte die Option angeboten werde, persönliche Dateiein und Einstullungen zu behalten; allerdings ist es dennoch unbedingt angeraten, dass man vorher Backups seiner Datein auf einem externen Medium erstellt.
 
Hallo, ich habe eine Lösung auf der Seite von Herrn Born gefunden.

Hier wird empfohlen die Filtertreiber von Drittherstellertools zu deaktivieren.

Das habe ich getan und nach dem Herunterladen des Upgrades mittels des
Windows10 Upgrade-Assisten habe ich vor Beginn der eigentlichen Installation
die Internetverbindung getrennt.

Das Upgrade 1511 --> 1607 lief jetzt problemlos durch.
Nach den Neustarts war die Internetverbindung auch wieder aktiv und
es wurde mir gleich das erste kumulatives Update (KB3176929) für
die Version 1607 angeboten.

Mein Dank gilt Herrn Born.

Meinem Eindruck nach war das Entscheidende das Trennen der Internetverbindung bei der Installation.

Ich hoffe der Hinweis hilft einigen Nutzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das gleiche Problem und habe einfach mit dem Media Creation Tool einen aktuellen Windows 10 Boot Stick erstellt und das System neuinstalliert. Man bekommt automatisch die neueste Version (1607).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh