FAT32 Formatierung einer Samsung T166

MajPay

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
1.484
Ort
Österreich, KTN
Wie kann ich meine T166 mit FAT32 formatieren(Die hat 500GB)

Windows(XP pro. SP2) zeigt mir nur NTFS an als option.

Ich hab recherchiert, dass XP ned mehr als 32GB mag bei FAT32, aber das kann ja ned ganz stimmen. ich will nämlich die Platte mit einem System formatiert haben, auf das ich mit anderen OS zugreifen kann... und Windows soll dann drauf laufen.

Ich habs auch schon per Command versucht mit format F: /fs:fat32, aber auch da nervt windows, dass die Platte zu groß sei.

was soll ich tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Windowseigenen Tools lassen sich Fat32 Partitionen nicht mehr mehr als 32GiB erstellen, ist wohl mehr NTFS Push als ein technisches Problem. Mit einer alten DOS Startdiskette lassen sich größere Partitionen erstellen, allerdings kennt das den 48Bit LBA Modus nicht und kann nur Platten bis 137GiB vollständig erkennen.
Abhilfe schaffen also nur Tools die nicht von Microsoft sind, eine Knoppix Live-CD oder ein anderes Linux oder auch ein anderes Disk Management Programm wie Acronis Disc Director oder Partition Magic, die kosten allerdings meist Geld.
 
ich hab ne version von partition magic 8 installiert, aber die kann auch ned mehr als 200GB formatieren mit fat32... das is ja ein mist
 
Hallo,

von der c't gibts ein Tool names h2format.exe (http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml) - damit kannst Du beliebig große Partitionen mit Fat32 mit beliebiger Clustergröße formatieren. Ob allerdings eine 500GB Partition klappt? ausprobieren...

Viele Grüße,
Robert
 
Du musst dann allerdings auch mit den Einschränkungen eines FAT Systems leben, du kannst z.B. keine Dateien >4GB speichern. Ist irgendwie schon ziemlich bescheiden...

Aktuelle Linux Distrix können ja NTFS immerhin mindestens lesen, das ist auch schon was ;)
 
nix speichern, das größer als 4GB is?

na, dann kann ichs ja nedmal verwenden(videoschnitt).

das is ja ein kackFS!
 
Fat32 hat halt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Evtl kann Dein Programm ja die Dateien splitten, dann sollte es gehen.
Was spricht gegen NTFS? Solange Du nicht von Linux aus drauf zugreifen würde das doch reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh