Farblaserdrucker

Captain Veltins

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
2.916
Ort
hm, wer schon mal da war weiss es.
Hi,
ich suche einen im Unterhalt(Toner, etc.) günstigen Farblaserdrucker, der nicht mehr als 650€ in der Anschaffungkosten sollte.
Im Monat werden ca. 600 Seiten gedruckt und zum Teil mit kleineren farbigen Grafiken oder Bildern.

Bisher habe ich die folgenden Drucker ins Auge gefasst:
Kyocera Mita FS-C5015N:http://geizhals.at/eu/a222344.html
HP Color LaserJet 3600N: http://geizhals.at/deutschland/a169035.html

Welche anderen Geräte könnt ihr mir empfehlen?

Der Drucker soll an zwei PCs betrieben, werden zurzeit habe ich eine Parallelportweiche, aber die neueren Drucker haben meist keinen Parallelport mehr, sondern USB oder Netwerkanschlüße.
Gibt es eine Art USBweiche oder welche andere Möglichkeit bietet sich an für den Betrieb des Druckers an zwei PCs, vom Netwerk abgesehen?

Grüße

Veltins
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den HP Drucker werden kompatible Toner von anderen Herstellern als HP angeboten, hat schon jemand Erfahrung in Bezug auf Druckqualität etc. gemacht?

Werden für den Kyocera Drucker ebenfalls billigere Toner angeboten, habe noch nichts diesbezüglich gefunden?
 
Speziell bei Farblaserdruckern sollte man bei Alternativtonern besonders auf die Qualität achten. Entspricht diese nicht dem Originaltoner kann man das Gerät auf diese Weise durchaus beschädigen.

Beachten sollte man auch, dass Verbrauchsmaterial nicht nur Toner ist. Einkalkulieren muss man auch Trommel und Transferband. Hier gibt es bei den verschiedenen Herstellern große Preisunterschiede.

Kyocera ist natürlich in puncto Druckkosten immer eine Empfehlung, der Hersteller hat sich damit ja einen Namen gemacht.

Wird der Drucker privat oder geschäftlich genutzt?

Gibt es eine Art USBweiche oder welche andere Möglichkeit bietet sich an für den Betrieb des Druckers an zwei PCs, vom Netwerk abgesehen?
USB Umschalter gibt es. Ansonsten wäre eine Netzwerklösung sicher am Geschicktesten, ist auch die gängige Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr wahrscheinlich gehen die Gewährleistungsansprüche verloren, wenn druch einen "falschen" Toner ein Schaden entsteht.
Der Drucker wird gewerblich genutzt.
Von den Folgekosten ist der Kyocera wohl einwenig günstiger, wird wohl dieses Gerät gekauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh