Farblaser mit Lan und Duplex

Paintball-Junkie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
229
Hallo!

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Drucker.
Es sollte ein Farblaserdrucker sein, der einen eigenen Netzwerkanschluss besitzt und auch noch automatisch Vor und Rückseite bedrucken kann.

Natürlich sollte das Gerät einigermaßen günstig sein (auch in den Folgekosten), da meine Freundin und ich Studenten sind. Wir sind allerdings bereit, etwas mehr Geld in ein anständiges Gerät zu investieren, als dann mit Schrott arbeiten zu müssen. Obergrenze sollte um die 500€ sein

Beim Druckerchannel hab ich mich schon informiert, allerdings erschlägt mich die Fülle an Informationen doch etwas.

Noch etwas: Wir haben bei mir zu Hause im Büro einen HP Colorlaserjet 2840 stehen. Der ist zwar ganz brauchbar vom drucken her, allerdings dauert es ewig, bis der mal zu drucken beginnt. Es wäre mir also wichtig, dass der Drucker schnell und sauber druckt.

Mit Vista 64 sollte er auch noch funktionieren :)

Das wars, vielleicht hat ja jemand nen Tipp auf lager für mich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
muss es unbedingt ein farblaserdrucker sein? - falls ja, wie wäre es denn z.b. mit dem hp color laserjet 2605dtn oder aber der lexmark c530dn? allerdings weiss ich eben nicht, wie es dabei mit den folgekosten aussieht.
wenn ihr aber meistens nur texte ausdrucken, wäre ein sw-laserdrucker die bessere, weil günstigere alternative.
 
Naja, es muß ja nicht der 2605 dtn sein, der dn reicht ja auch.
Der dtn hat nur ein Papierfach mehr als der dn und die zusätzlichen Papierfächer lässt sich HP traditionell sehr gut bezahlen.
 
Naja, es stimmt schon, dass wir wohl eher selten Farbig drucken (Keine Fotos, sondern Grafiken fürs Studium), aber beherrschen sollte es der Drucker doch.

Vielen Dank erstmal für die genannten Geräte, ich werd sie mir mal anschauen.
Ohne mich bis jetzt informiert zu haben, bevorzuge ich bisher den HP. Mal schauen, wie das nach genauerer Recherche aussieht ;)


Edith sagt:

Der Lexmark kommt bei genauerer Betrachtung besser weg:
- höhere Druckgeschwindigkeit
- höhere Auflösung
- günstiger (wenn man die Folgekosten >120000 Seiten mal weglässt. Da kauf ich mir ja dann lieber nen neuen Drucker ;) )

Das einzig negative, was mir auffällt, ist die Standbylautstärke von 31dB
Wie muss ich das einordnen? Nervt der Drucker, wenn er rumsteht, oder sind 31 dB noch erträglich?
Läuft er sicher mit Vista64?

Hab ich bei dem Vergleich jetzt irgendwas übersehen?

Danke nochmal

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Lexmark c530dn kann ich sehr empfehlen, da ich ihn selbst seit etwa 1 Jahr im Einsatz habe.

Das Druckbild ist ausgezeichnet, Bildmaterial annähernd Fotoqualität. Mit seiner Duplexeinheit natürlich sehr bedienerfreundlich, die Druckgeschwindigkeit ist sehr hoch.

Die Druckkosten sind moderat, die Bildtrommel hält etwa 120.000 Seiten. Mittlerweile gibt es auch günstige Refill-Toner, die die Kosten noch weiter senken.

Selbstverständlich gibt es für alle gängigen Betriebssysteme hervorragende Druckertreiber, so auch für Vista x64, was ich selbst einsetze. Wahlweise PCL oder Postscipt 3.

Einziger Kritikpunkt meinerseits an diesem tollen Drucker ist eigentluch nur seine Lautstärke im Betrieb. Im Standby ist er nicht zu hören.
 
Den Lexmark c530dn kann ich sehr empfehlen, da ich ihn selbst seit etwa 1 Jahr im Einsatz habe.

Das Druckbild ist ausgezeichnet, Bildmaterial annähernd Fotoqualität. Mit seiner Duplexeinheit natürlich sehr bedienerfreundlich, die Druckgeschwindigkeit ist sehr hoch.

Die Druckkosten sind moderat, die Bildtrommel hält etwa 120.000 Seiten. Mittlerweile gibt es auch günstige Refill-Toner, die die Kosten noch weiter senken.

Selbstverständlich gibt es für alle gängigen Betriebssysteme hervorragende Druckertreiber, so auch für Vista x64, was ich selbst einsetze. Wahlweise PCL oder Postscipt 3.

Einziger Kritikpunkt meinerseits an diesem tollen Drucker ist eigentluch nur seine Lautstärke im Betrieb. Im Standby ist er nicht zu hören.
Das mit der Fotoqualität kann ich absolut nicht bestätigen! Ansonsten ist das aber schon ein solides Gerät.
 
Mit dem Original-Toner sind die Bildausdrucke leicht glänzend und erreichen definitiv annähernd Fotoqualität bei höchster Qualitätsstufe 4800 CQ im Postscipt-Treiber.
 
Mit dem Original-Toner sind die Bildausdrucke leicht glänzend und erreichen definitiv annähernd Fotoqualität bei höchster Qualitätsstufe 4800 CQ im Postscipt-Treiber.

Finde ich nicht, denn kein Farblaser erreicht auch nur annährend richtige Fotoqualität, für einen Farblaser sind sie aber schon gut, besonders in der Preisklasse.
 
Alles eine Frage des Bezugspunktes. Für meinen Geschmack liefert auch kein Tintenstrahler ein wirklich gutes Bild (je nach Papier) ab.

Aber darum geht es hier auch nicht. Mit einem Laser wird man schwerpunktmäßig auch keine Fotos drucken wollen.

Summa summarum leistet der Lexmark c530dn eine ganze Menge für sein Geld...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh