[Kaufberatung] Farbdrucker für 20`000 Seiten/Jahr

TonTauber

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
42
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Für unseren Verein brauchen wir einen neuen Drucker. Bis anhin genügte ein DeskJet von HP.

An den neuen stellen wir hohe Anforderungen; er darf aber auch etwas kosten. Das Limit liegt bei CHF 2000.- bzw. 1400€

Folgende Kriterien muss er erfüllen:

-Farbdruck
-Singlepass
-Postscriptfähig
-Netzwerkfähig
-Mac OSX und Linux Treiber
-Vollduplex A4 mit 120g-Papier

Die Frage, ob es ein Tintenstrahl oder Laserdrucker sein soll, ist noch nicht definitiv geklärt. Lasermodelle sollen ja das Problem mit Feinstaub haben.

Der Seitenpreis in Farbe sollte nicht über 10Rp kommen.

Besten Dank und Gruss
TonTauber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
laser wäre auf jeden fall wirtschtlicher bei dem preis, und wegen feinstaub is halt die frage, ob sich da die gleichen personen IMMER in der nähe aufhalten. an sich sollte das feinstaubproblem, selbst wenn man verdachtsstudien besondern negativ deutet, zu umgehen sein, wenn man den drucker mit etwas abstand zu den arbeitsplätzen hinstellt, das hat den weiteren vorteil, dass die mitarbeitr nicht faul in ihren sesseln rumlümmeln, sondern zum holen der ausdrucke extra aufstehen und laufen müssen => bewegung tut gut :d ;)

zudem den geräten kann ich nix sagen, die hier sind farblaser, lan-fähig und haben duplex, dazu kommt das wort "postscript" in der beschreibung vor: http://preisvergleich.hardwareluxx....eren+&bl1_id=100&xf=721_Duplexeinheit~720_LAN

kann natürlich sein, dass es weitere postscriptfähhige gibt, die das nicht in der artiklebeschreibung dirnstehen haben und daher in der liste fehlen...

dazu muss ich auch sagen: wenn ich "postscript" als begriff bei tintenstrahldruckern eingebe, wird KEIN einziger gefunden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zum Kyocera FS-C5200DN greifen - evtl. reicht für 20.000 Seiten/Jahr auch schon der 5100...

Sepp
 
Sehr gute Erfahrungen haben wir in der Firma mit einem HP Color Laserjet 4700DN gemacht. Wir drucken etwas mehr... so ca. 50.000 bis 75.000 Seiten im Jahr.
Ist aber auch ein Trümmer..
 
Der Tipp von Seppel scheint recht interessant zu sein. Wenn die Firma wirklich so sozial und umweltbewusst ist, wie sie sich auf der Homepage präsentiert, wäre schon dies Grund genug dort einzukaufen.

schonmal ein Dankeschön an die Schreiber; andere Meinungen/Empfehlungen?

Gruss
TonTauber

Wie ist das eigentlich zu verstehen, wenn die Hersteller, in diesem Fall Kyocera, schreibt:
"Alle angegebenen Papierkapazitäten beziehen sich auf eine Blattstärke von 0.11mm. Bitte setzen sie nur von Kyocera empfohlene Druckmaterialien ein."

Ein 120g Papier ist doch dicker als 0.11mm.

Wer weiss Rat?

Gruss
TonTauber
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh