• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Farb-Laser Multifunktions geräte?! :)

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
947
Ort
Saarland
hay hay meine lieben hardware freunde.. :)

ich habe mit dem gedanken gespielt mir ein Farb Laser drucker zu kaufen.. bedingung wäre aber das er nenn scanner drin hat.. :)

und zwar als erstes hatte ich den hier gesehen .. HP LaserJet CM1015..

http://geizhals.at/deutschland/a224395.html

find das ding für 295€ sehr attraktiv..

nur was ich mich jetzt noch frage.. wie ist die lebens dauer der toner..? .. also ich persöhnlich drucke jetzt nicht jeden tag.. und meistens dann auch eher bilder .. bzw texte mit grafiken drin.. z.b. für familien feste einladungen und so zeugs.. oder wenns auf video aufgenommen wurde.. dann auch dVD covers usw..aber da die toner (alle 4) zusammen doch rund 200€ kosten.. sollte man sich darüber doch ein wenig informieren.. :)

momentan hab ich nenn Epson DX4200 .. auch multi drucker nur tinte.. und der geht mir tierisch aufn sack.. weil nach knapp 50 blätter die patronen angeschlagen sind.. und wenn er dnan noch 1-2 wochen mal wieder steht.. dann muss das ding solange nach rubbeln bis ich wieder nenn gutes bild hab.. das die patronen grade wieder leer sind :)

>> ist das bei laserdruckern auch so? .. also das der ab bau recht schnell geht..? .. laut den angeben von HP soll man rund 2000 - 2500 blätter bedrucken können mit den patronen farbe sowie sw... aber irgendwie glaub ich daran ja nicht.. ausser vieleicht im dauerbetrieb... also wie verhält sich das bei gelegenheits druckern.. :) .. eher schlecht.. oder keine probleme? .. weil will keine 300€ investieren für den drucker.. und dann hab ich keine 500 einladungen gedruckt und müsste für 200€ neue toner kaufen.. das wäre recht arsch..<<

ich glaub ich mach aber jetzt mal schluss.. sonst wirds zuviel zum lesen.. hehe.. aber ich denke ihr wisst was ich meine.. würde mich freuen.. vieleicht von jemanden der das teil sogar selbst habt.. oder eure erfahrungen mit farblaser... oder vieleicht ne bessere marke als hp.. kenn mich in dem bereich farblaser noch net so aus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Laserdruckern gibt es kein Düsen verstopfen, Tinte eintrocknen etc. etc.
Der Toner ist ein feines Pulver, das aufs Papier gebracht wird und dort in einer Heizeinheit aufs Papier "festgebrannt" wird.

Den Toner kannst du auch 5 Jahre liegen lassen, er wird auch danach noch wie ein neuer Toner funktionieren.

Die Tonerkartuschen halten übrigens oftmals länger als angegeben.
Die Lebensdauer ist auf eine durchschnittliche Seitendeckung von 5% berechnet. Meist liegt die durchschnittliche Seitendeckung aber darunter.
 
das ist ja mal ne tolle antwort :)

jetzt wäre es nur noch wünschens wert wenn jemand das ding schon mal in den fingern gehabt hätte XD
 
Bedenke aber das der Toner, der beim Gerät mitgeliefert wird, nur etwa zu 50% gefüllt ist. Das macht jeder Hersteller so, denn am Gerät verdienen die kaum noch was, also muss man dafür sorgen das schnell neuer Toner gekauft wird.

Aber als Alternative, schau dich doch mal bei Canon um. Die Druckqualität ist in der Regel besser und meist auch der Preis. Ach ja, Brother könnte ich im Laserbereich auch noch empfehlen.

Und was die Tinte angeht, die von meinem Canon Pixma iP8500 ist mir noch nie eingetrocknet, obwohl er fast 2 Monate stand. Die von meinem HP schon nach ein paar Tagen.
 
Den Toner kannst du auch 5 Jahre liegen lassen, er wird auch danach noch wie ein neuer Toner funktionieren.
Nicht zwangsläufig. Bei meinem großen 9500er war schonmal ein neuer Satz wg. "Toner Aging" (Tatsache, ich konnte es selbst kaum glauben) fällig.

Gruß

Denis
 
hi,

ich empfehl dir einfach mal im www.Druckerchannel.de vorbeizuschauen.
Und vor allem empfehl ich dir den Einmalkaufpreis zu vernachlässigen, denn die wirklichen Kosten fallen mit den Betriebskosten, dh. mit den Druckkosten an. Denn die Toner kosten ein Schweinegeld, die sich bei niedrigen Druckkosten bald mit dem Kaufpreis des Druckers aufheben.

Auch würde ich mir überlegen ob ich mir nen extra Scanner dazukaufen würde, weil diese All-in-one Geräte meistens nicht sooo das Ware sind (außer dann im Oberklasse-bereich oO).

Nuja schau dir einfach mal die bestenlisten/Reviews durch, dann biste eigentlich schon erheblich weitergekommen.
 
Bedenke aber das der Toner, der beim Gerät mitgeliefert wird, nur etwa zu 50% gefüllt ist. Das macht jeder Hersteller so, denn am Gerät verdienen die kaum noch was, also muss man dafür sorgen das schnell neuer Toner gekauft wird.

Das stimmt so pauschal nicht.
Bei HP ist es z.B. so, das beim CLJ 1600 tatsächlich nur halbvolle Toner dabei sind. Ab dem CLJ 2600 aber sind 100% volle Toner dabei.
Hier ist der 2600 der bessere Kauf, da er nur minimal mehr kostet als der 1600.
Spätestens nach dem ersten Satz Toner ist der 1600 teurer als der 2600.

Auch sind bei allen SW-Lasern von HP immer 100% volle Toner dabei.
Es gibt aber für viele Geräte auch Toner mit hoher Kapazität.
Die haben dann 50-100% mehr Toner drin, kosten aber nur 30-80% mehr als der Standardtoner, so das die effektiv billiger sind.
 
hay hay leute.. :)

also wenn ich mir den HP LaserJet CM1015 kaufen würde.. könnte ich davon ausgehen das der volle toner bei hat?. .weil der ja auf dem 2600er basiert..

und warum ich zu einem multifunktions gerät tendieren würde.. ..

momentan habe ich auch ein mutli gerät.. und würde das ganze nimma missen müssen wollen.. das is so super bequem.. wenn ich mal schnell etwas kopieren muss.. ein dokument.. oder was auch immer.. drunter und raus.. und es ist halt beides in einem.. wenn ich noch nenn scanner kauf.. dnan hab ich wieder etwas weniger platz aufm schreibtisch usw usw usw.. noch mehr rotz am computer halt.. für die 5x im jahr wo ich den brauch. .:) .. deshalb hötte ich halt gleich zu nemm komplett gerät tendiert.. .

und canon hab ich auch schon geschaut.. aber ich finde da sind die toner noch ein gutes stück teurer also HP :(
Hinzugefügter Post:
und zum thema druckchannel.. wenn ich da mal schau.. die multi geräte fangen bei denen bei 900€ an.. und das is mir doch zu hart.. soviel will ich net ausgeben dafür druck ich zuwenig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du kannst die Probleme mit dem eintrocknen und den ständig leeren Patronen auch mit nem Canon Tintendrucker lösen. Da sollten die Patronen gut 3 mal so lang halten. Refill geht auch (ich empfehle Inktectinte), dann aber ohne Tintenfüllstandsanzeige. Z.B. das Teil hier: http://tinyurl.com/2t8abd
 
denkste dass das nur bei canon so geht? :).. weil hatte ja auch schon hp und epson und bei beiden firmen das gleiche problem.. beide benutzen ne andere technik.. und dann soll nur canon aus der reihe tanzen und das problem nicht so wirklich haben? :).. also ich zweifel da ein wenig dran.. ein wenig :)
 
schöne tests :) .. da hat der hp auch gut drin abgeschnitten.. hihihi *g*
 
kleiner push.. dont be bad :-)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh