FAQ zum Verbinden von Fritz!Box 7390 mit Brother MFC-490CW (via Ethernet)

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.499
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo Leute,

ich brauche mal ein paar Tipps von euch. Ein Bekannter von mir, der unglücklicherweise am anderen Ende der Bundesrepublik wohnt, hat mich um Rat gefragt.

Er hat vor wenigen Tagen seine Fritz!Box 7270 aufgrund eines Defektes mit einer 7390 ersetzt.

Das Problem ist, dass er seinen Drucker nun nicht mehr über Netzwerk ansprechen kann. Es handelt sich um dieses Gerät: http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_name/produktedetail2/s_level/32170/s_product/MFC490CWG1

Er hat den Drucker via Ethernet mit der Fritz!Box verbunden. An seiner 7270 konnte er nach Installation der Treiber und Software den Drucker den Drucker problemlos über Netzwerk ansprechen und alle Funktionen nutzen (Druck und Scan) ohne weitere Einrichtung nutzen.

Nach Anschluss an der 7390 wird der Drucker von Windows 7 Pro erkannt, allerdings als Offline angezeigt und ist nicht ansprechbar.

Er hat den Drucker bereits einmal komplett gelöscht, alle Treiber deinstalliert und neu drauf gespielt, die Problematik bleibt dieselbe.

Ich vermute, dass das Problem in der Portfreigabe der 7390 liegt. Allerdings habe ich zur Zeit keine Möglichkeit (und auch keine Lust) zur Installation eines Druckers quer durch Deutschland zu fahren.

Daher meine Frage an die Community. Habt ihr eine FAQ oder sonstige Tipps, wie er den Drucker einrichten kann?

Die gängigen Tipps bei Google hat er schon ausprobiert und auch die Windows-Tools. Wir kommen aktuell nicht weiter. Ich für meinen Teil besitze leider nur eine 7270, daher kann ich das ganze hier nicht nachvollziehen (habe vor kurzem einen Samsung Laser-MFP via Ethernet eingerichtet, das hat wunderbar funktioniert)..

Evnetuell kennt ja jemand hier die Problematik und kann uns weiterhelfen.

Vorab Danke.

MfG

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im LAN ist die die Firerwall der FB nicht aktiv (kann sie ja nicht, da kein Routing stattfindet).
Es sei denn die FB7390 unterstützt VLANs, dann wäre eine Möglichkeit, daß Drucker und Rechner in unterschiedlichen VLANs liegen.Ist beides Kabelgebunden am Router angeschlossen oder der Drucker via WLAN angeschlossen?
Evtl. gibt es bei der FB die Möglichkeit den Zugriff LAN zu WLAN zu unterbinden (wäre dann auch eine VLAN Funktionalität, die aber nichht als soclhe ausgewiesen wird)

Wie ist das Netz konfiguriert? DHCP/ manuelle IP Vergabe etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh