[Kaufberatung] Fantec qb-35us3r + wd30ezrx 3 tb ?

methodic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2011
Beiträge
4
Hallo,

kurz zu mir, zwecks Anschaffungszweck - Ich bin gelernter Mediengestalter und bin dementsprechend auch aktiv in diesem Bereich tätig, u.a. in Sachen Fotografie, Bilderbearbeitung etc.

Da ich dementsprechend sehr viele und vor allem auch große (Druck)Dateien besitze, möchte ich längerfristig planen und wollte ein paar Meinungen zu meinem wohl bevorstehendem Kauf einholen.

Das im Betreff beschriebene Externe-Gehäuse kommt für mich schon mal definitiv in Frage und da ich gleich vorsorgen möchte, würde ich mich vorab für die Festplatte - WD30EZRX 3 TB - entscheiden.

Zwei dieser Festplatten sollten am Anfang erst mal reichen, weitere 2 werden dann wohl im Laufe der Monate folgen.

Da die WD Caviar Green nicht für den "Topspeed" ausgelegt ist, ansonsten wohl aber sehr glänzt, ist das vor allem für mich ein wichtiger Kauffaktor, vor allem wegen den 3 TB an Speicherplatz. Ich möchte vor allem Stabilität und Sicherheit und da ist WD ja eigentlich gar nicht verkehrt.

Betreiben möchte ich das übrigens dann alles wohl via RAID 1 oder hat einer dazu bessere Vorschläge, in Verbindung mit den oben genannten Produkten?

Hat irgendjemand Erfahrungen zu einem der beiden Produkte, kann mir einen bestimmten Rat, sehr gerne auch alternative Tipps oder ähnliches geben? :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich mich auch eine Weile lang mit dem Gedanken getragen habe, dieses Gehäuse zuzulegen, hier mal ein paar Überlegungen:
Für den gleichen Preis (ca. 3€ günstiger) bekommst du das 5-Bay RAID Box von Sharkoon.
Vorteile vom Sharkoon Gehäuse:
- Sehr hochwertig gebaut - beim Fantec wurde des öfteren bemängelt, dass die Frontklappe sehr lose ist und abfallen kann beim öffnen. Hatte das Sharkoon hier bei mir und kann die Verarbeitung nur loben!
- Es läuft insgesamt leiser & mit mehr Kühlleistung (2*60mm Lüfter statt 1*80mm beim Fantec).
- Es hat bei den gleichen Fähigkeiten einen Laufwerksschacht mehr.
Alternativ gibt es auch noch das Lian Li EX-503, das den gleichen Chipsatz wie das Sharkoon besitzt, aber nochmal ~30€ teurer ist.
Kannst ja einfach mal hier im Forum nach dem Sharkoon oder dem Lian Li suchen, dazu gibt es ein paar vollkommen erschöpfende Threads!

Was deine RAID-Überlegungen angeht, kann ich dir nicht so ganz folgen - du willst die (im Vergleich zu 2-TB HDDs) teuren 3TB-HDDs zu einem RAID zusammenfügen?
Du musst bei der Bearbeitung von kleinen Dateien im Bereich von kB-wenigen MB bedenken, dass HDDs hier recht langsam arbeiten - zusätzlich zu der ohnehin trägen Transferleistung der WD-3TB. Wenn dir die native Geschwindigkeit der HDDs zum Arbeiten nicht reicht, würde ich hierfür statt einem RAID eher eine SSD empfehlen, die bietet auch bei kleineren Dateien deutlich schnellere Transferraten. Die WD-3TB ist als Datengrab eine Wucht, aber als Arbeitsplatte mMn eher nicht tauglich.
Ich würde empfehlen eine SSD als Arbeitslaufwerk zu nutzen (-> SSD Kaufberatung) und als Datengrab dann das Sharkoon 5-BAY + deine benötigte Anzahl an WD30EZRX oder WD30EZRSDTL. Hierbei ist zu beachten, dass du von dem SATA-III-Interface der WD30EZRX absolut keinen Vorteil hast (da 1. die Gehäuse maximal SATA-II bieten und 2. HDDs momentan noch nichtmal SATA-II vollständig ausreizen können), deswegen solltest du bei den beiden Versionen nach dem günstigeren Preis bei dem Händler deiner Wahl kaufen. Deine aktuelle Arbeit lässt du dann von deiner Backup-Software einfach alle x Zeiteinheiten von der SSD auf die WD-3TB sichern (und nebenbei kannst du noch weiterarbeiten, da eine SSD viele parallelisierte Zugriffe erlaubt).
Je nachdem, was du für ein Sicherheitskonzept hast, würde ich dann aber in jedem Fall noch eine Backup-Lösung empfehlen. Bin persönlich recht paranoid, was das angeht - wenn man mal viele GB unwiderbringlich verloren hat, dann denkt man da in anderen Kategorien...

edit: Denkfehler entfernt, thanks@Wolf7
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch die Green Editions problemlos 24 Stunden 7Tage pro Woche betreiben. Allerdings hab ich mal im WD Sammelthread oder irgendwo gelesen, dass die Green Editions der WDs nicht gerade ideal für den Raid betrieb sind und da immer mal Probleme machen können.
 
Danke für die Antworten :-)

Das Sharkoon Gehäuse sagt mir auch zu, vor allem, weil es 5 HDDs beherbergen kann und 5x 2 TB auch eine Überlegung wert wäre. Danke übrigens, für die Erklärung zwecks SATA III, ich dachte mir schon, dass es im Zusammenhang mit dem Gehäuse relativ "sinnlos" ist.

Wegen der SSD-Empfehlung, da hatte ich schon etwas im Kopf. Ich dachte da an die Crucial RealSSD C300 (128 GB), da mein jetziger PC als Startplatte "nur" die WD VelociRaptor 150GB mit 10000rpm hat.

Zwecks Backup hab ich mir schon was überlegt, denn ich bin da auch ziemlich paranoid, jedenfalls bei sehr wichtigen Daten ;-)

Und das mit den WD Green Editions, dass die im Raidverbund eher "schlecht" abschneiden, durfte ich auch schon mehrfach lesen. Schade eigentlich, weil WD für mich persönlich immer eine ziemlich saubere und stabile Alternative war/ist.
 
Ich betreibe solch ein Gehäuse mitsamt der besagten Festplatten - allerdings im Raid 0 Verbund. Läuft bei mir alles ohne Probleme, die Performance ist mehr als in Ordnung. Aus meiner Sicht ein 1A Datengrab für große Dateien. Der Raid-Verbund wird einzig durch die zur Verfügung stehende Bandbreite von eSata bzw. USB 3.0 ausgebremst. Zum verwalten von Fotos oder dergleichen würde ich eher zu einer großen SSD raten (Zugriffszeit für Vorschaubilder...).


Das Gehäuse mit den WD-HDDs:
http://www.abload.de/img/wdsj8m.png

Hier mal ein paar HD Tune Werte:
4x 3TB WD HDD's Raid 0 USB 3.0 Read (Nutzkapazität: 12.000GB):
4x3tbwdraid0readusb1kcw.png


4x 3TB WD HDD's Raid 0 USB 3.0 Write (Nutzkapazität: 12.000GB):
4x3tbwdraid0writeusbwiyk16.png


4x 3TB WD HDD's Raid 5 USB 3.0 Read (Nutzkapazität: 9.000GB):
4x3tbwdraid5readusbwits83j.png


4x 3TB WD HDD's Raid 5 USB 3.0 Write (Nutzkapazität: 9.000GB):
4x3tbwdraid5writeusbwi58xb.png


Die Software dazu (nicht im Lieferumfang, ist aber die gleiche JMicron-Software wie die von Sharkoon oder LianLi):
datatalecu4w.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh