falsche temp werte bei gigabyte-mobo ?

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.897
falsche temp werte bei gigabyte-mobo ?

hi

ich habe eine frage
[das thema wird nochmal aufgegriffen]

ich hab einen amd 2000+ a.xp. [1,66ghz]

auf meinem früheren asrock (k7s8xe+) zeigt er bei idle 35C° and und bei last 45C°

jetz habe ich ein gigabyte 7N-400E-L und er zeigt sofort nach dem anmachen und windows starten 42C° an
-also müsste sich die cpu in 1 1/2 minuten auf 42C° erhitzt haben - geht das?

und warum unterscheiden sich die asrock/gigabyte werte so?welchen kann man trauen?

in beiden fällen wurde der selbe kühler und die selbe wärmeleitpaste benutzt [arcitc cooling coper silent 2 rev02 nonTC und standart ac silicon wlp]

-> wer von euch hat ein gigabyte socket a mobo mit ungefähr gleicher cpu und kan mir genaueres sagen?

danke

mfg
eddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Typisch Gigabyte!
Hab ein Gigabyte Sockel 939 MoBo, da sind die Temp auslesungen echt fürn A**** .
Naja 2 Grad Celsius mit Luftkühlung ist ein Traum :mad:
 
hi

was!!! auf 2C° hälts du eine s939 cpu - ganz warh ein traum
naja elitegroup war da ja auch nicht anders. hatte ein k7vza und vor dem bios zeigte das mobo an, einen 1200 duron auf 19C° zu halten.
das geilste war, das wen man den pc anmachte, er 35C° anzeigte und dan immer weiter RUNTER ging!!!

nach dem bios update änderte sich das schlagartig.plötzlich im idle schon 45C° !?!?

nun ja aber hastu den das bios geupdates oder woher weißtu auf wieiviel C° du deine s939 cpu hältst ?

mfg
eddy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh