Falsche Produktangabe von Samsung bzgl. HDD des X420

Mister-X

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
11
Ort
Saarbrücken
ich habe mir vor ein paar wochen das samsung x420 mit su4100 gekauft... laut techn. daten der internetseite von samsung soll das notebook eine 320gb 1,8" festplatte mit 5.4oo u/min. haben... leider ist dem nicht so... eingebaut ist eine festplatte mit einer größe von 2,5"... zumindest bei mir...

könnten andere besitzer dieses notebook bitte mal nachschauen, was bei euch eingebaut ist... ihr müsst ihn nicht extra aufschrauben... die platte meldet sich in windows mit der korrekten bezeichnung und über google läßt sich ganz einfach rausfinden, welche größe die platte hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wofür ist das denn wichtig, ob es nun 2,5 oder 1,8 ist? und wieso überhaupt "leider" ? es wäre doch sogar besser, wenn es 2.5 sind, weil ein aufrüsten dann preiswerter ist ^^


ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass da ne 1,8er 320GB drin ist, weil AFAIK gerade erst die ERSTE 1,8er-platte mit 320GB rausgekommen ist und auch noch gar nicht massenhaft produziert wird. http://www.tomshardware.com/de/Toshiba-MK3233GSG-18-Zoll,news-243684.html d.h. schon vor ein paar wochen in einem samsung notebook eine 320GB als 1.8er? kann an sich nicht sein...
 
leider, weil 1,8" festplatten wesentlich teurer sind als 2,5" festplatten... und samsung somit die kunden "bescheißt"... ich kann nicht webung mit teuren komponenten machen und dann billige liefern... ich bezeichne sowas als b e t r u g...!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
im laden stand nur dabei 32o gb hdd... dort hatte ich auch nicht näher nachgefragt, da auf der herstellerseite im internet stand... und immer noch steht... 1,8" festplatte... der verkäufer kann da nix für...
 
also, betrügerische absicht ist schon sehr weit hergeholt. die 1,8er ist ja nicht besser, die ist nur kleiner und daher teurer. samsung kalkuliert den endpreis aber ja nicht mit fiktiven dingen, sondern mit den teilen, die wirklich drin sind. du kannst also davon ausgehen,d ass das notebook teurer wäre, wenn wirklich ne 1,8er drin wäre.

wenn es jetzt ne 5400er platte statt ner 7200er wäre, oder ein schlechteres display, oder 4zellen statt 6zellen akku - o.k... aber in deinem fall ist es sogar so, dass der rest des notebooks wohl dann "wertvoller" ist.

aber kontaktiere doch mal samsung. is bestimmt nur ein übertragungsfehler. oder es ist so, dass demnächst das modell dann doch mit ner 1,8er rauskommt und es halt jetzt schon so in den daten steht, was aber an sich völliger quatsch wäre, weil man dann extra einbaurahmen für die 1,8er brächte UND die platten wie gesagt einfach nur teurer sind und sonst nix.
 
es geht ja nicht darum, welche platte besser ist... fakt ist nun mal, daß die 1,8" platten mindestens um den faktor 3-4 teurer sind... und auf der produktseite von samsung diese teuren platten als bestandteil angegeben werden... du kaufst dir auch kein auto für € 3o.ooo und kriegst dann eins für € 1o.ooo vor die tür gestellt...

dadurch, daß durch die falschen angaben auf der produktseite von samsung leute kaufentscheidungen zugunsten von samsung treffen, würde ich das zusätzlich sogar noch als unlautren wettbewerb bezeichnen...

davon abgesehen, wollte ich aber lediglich wissen, ob bei anderen käufern des gerätes auch eine 2,5" platte drin ist oder vielleicht doch die beworbene 1,8" platte... könnte ja sein, daß bei mir nur aus versehen 'ne falsche platte drin ist...
 
Das ist wohl eher unwahrscheinlich, hast du Samsung mal direkt angeschrieben oder angerufen und denen dein Problem geschildert?
 
ich habe samsung noch nicht angeschrieben, da ich erst wissen wollte, ob es sich bei meinem gerät evtl. um 'nen einzelfall handelt... nur... scheinbar hat hier niemand außer mir dieses gerät...
 
wie gesagt: an sich wurden 320GB-platten mit nur 1,8zoll erst vor wenigen tagen überhaupt erstmals vorgestellt, einzeln zu kaufen gibt es noch nicht mal welche - wie sollen dann in samsung-notebooks bereits seit wochen welche verbaut sein? wäre also ein wunder, wenn sich hier einer meldet, der ne 1,8er drin hat.

und einzelfall kann es auch nicht sein - da müßte man ja eine charge der notebooks absichtlich mit nem anderen gehäuse-gerüst ausstatten, damit die größeren platten überhaupt reinpassen...


und ehrlich gesagt von wegen "wetbbwerbverzerrung" usw: für MICH wär es sogar ein grund GEGEN das gerät, wenn ich ein gleichteures notebook als alternative sehe, das eine 2,5er hat. denn dann wüßte ich ja, dass samsung an anderer stelle gespart und völlig sinnlos eine teure 1,8er eingebaut haben muss (bei nem 14zöller gibt es ja kein HDD-platzproblem) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch das gleiche Notebook und es ist mit einer 2,5 Platte ausgestattet.Ich besitzte das X420 allerdings seit:p 6Wochen.
 
es geht ja nicht darum, welche platte besser ist... fakt ist nun mal, daß die 1,8" platten mindestens um den faktor 3-4 teurer sind... und auf der produktseite von samsung diese teuren platten als bestandteil angegeben werden... du kaufst dir auch kein auto für € 3o.ooo und kriegst dann eins für € 1o.ooo vor die tür gestellt...
Interessanter Vergleich. Allerdings müsste es bei dir heissen, du kaufst dir ein Auto für 10000€, denkst aber du hast Teile für 30000€ drin und merkst dann, das du doch "nur" etwas für 10000€ bekommen hast.
Der Fehler liegt dabei auf der Samsungseite, das ist schon richtig, aber deswegen ist das Book nicht auf einmal übermäßig teuer, sondern einfach im Rahmen der anderen Hersteller.
In Anbetracht der begrenzten Auswahl bei den 1,8" Platten würde ich persönlich eh immer 2,5" bevorzugen, da hat man dank der Produktvielfalt einfach das bessere P/L.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh