Fake-Raid-Controller "Digitus DS-30104-1" und HDD-Led

Santa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
145
Da nicht mehr damit zu rechnen ist, dass Intel auch an die Besitzer älterer Hardware denkt und Storage-Treiber veröffentlicht, die den Trim-Befehl auch auf älteren Chipsätzen bei SSDs im Raid 0 durchlassen und ich bei meinem „alten Schätzchen“ (ASUS Rampage II Extreme) nicht die Möglichkeit habe, eine aktuelles, gemoddetes Raid-Rom ins Bios zu implementieren, habe ich mir nun einen SATA-Controller von Digitus (Modell „DS-30104-1“) besorgt, der den Marvell 88SE9230 Chip verwendet. Wie hier und hier nachzulesen ist, scheint dieser Controller bei Verwendung der Windowstreiber tatsächlich den Trim-Befehl im Raid 0 durchzulassen (Man beachte: Im Gegensatz zum Intel-Controller ist die Installation der Herstellertreiber nicht zwingend erforderlich!!!).

Ich habe den neuen Controller heute nach der Arbeit direkt eingebaut und kann mittels „trimcheck-0.5“ bestätigen, dass der Trim-Befehl auch unter Windows 7 (64-bit) bei den SSDs, die Teil eines Raid-Arrays sind, ankommt. Allerdings gilt dies nur solange, wie man nicht den Marvell-Treiber installiert, sondern die Windowstreiber benutzt! Zur Zeit laufen bei mir auf dem o.g. Mainboard drei „Intel Postville G2 80 GB“ im Raid 0 (Resteverwertung!!! :haha:). Da die drei SSDs (abgesehen von der üblichen Schwankungsbreite der Meßwerte im AS SSD Benchmark) die gleiche Leistung wie am Intel-Controller des X58-Chipsatzes (im frisch aufgesetzten Zustand) liefern, bin ich eigentlich rundum zufrieden.

Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es allerdings noch, wobei ich auf eure Hilfe zähle:

Da mein Gehäuse über mehrere HDD-Leds verfügt, wollte ich auch den Marvell-Controller an eine Led anschließen. Das Ergebnis fällt leider nicht ganz so aus, wie ich es erwartet habe. Während die HDD-Led am Mainboard – so wie ich es gewohnt bin – nur dann aufleuchtet, wenn ein Zugriff auf die HDD/SSD erfolgt, leuchtet die Led am Marvell-Controller permanent auf, sobald ein Laufwerk an ihm angeschlossen ist. Zugriffe auf die Laufwerke erkennt man an einem Blinken der Led. Wenn die Zugriffe beendet sind, leuchtet die Led wieder kontinuierlich weiter. Ein solches Verhalten kannte ich bisher nur von externen Festplattengehäusen. Leider ist dies mein erster Raid-Controller mit Marvell-Chip. Bei allen Karten, die ich bisher benutzt habe, war die Led immer nur während der Zugriffe aktiv. Daher frage ich mich nun, ob ich mal wieder ein „Montagsmodell“ erwischt habe oder, ob dieses Verhalten bei diesem Controller normal ist. Hat noch jemand diesen Controller an eine HDD-Led angeschlossen und kann dieses Verhalten bestätigen???


Grüße
Santa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Rechner für den Controller liegt im Moment in Einzelteilen auf dem Tisch, ich werde das mal ausprobieren beim zusammenbauen in den nächsten Tagen.
 
Hallo,

raid0 über Windows? Thema dynamische Datenträger?
der Controller hat doch gar kein "raid" oder?
 
Mein Rechner für den Controller liegt im Moment in Einzelteilen auf dem Tisch, ich werde das mal ausprobieren beim zusammenbauen in den nächsten Tagen.

Danke, das ist sehr nett von dir.

Meine eigenen Nachforschungen haben bisher Folgendes ergeben:

1. Das Flashen der neusten Firmware hat das Verhalten des Controllers in Bezug auf die LED-Steuerung nicht verändert.

2. Bei meiner Suche im Internet habe ich festgestellt, dass sich viele Besitzer der Mainboards, die den 88SE9230 als Onboard-Chip verwenden (z.B. Gigabyte GA-Z87X-UD5H und EVGA X79 Dark), ebenfalls über Probleme bzw. das ungewöhnliche Verhalten der HDD-LED beklagen, sobald ein Laufwerk am Marvell-Controller angeschlossen wird. Hier bestätigt der EVGA-Support, dass der Marvell-Controller der Verursacher des Problems ist - angeblich gibt es dafür keinen Fix. Bei Gigabyte sieht das ein bisschen anders aus: Wie hier nachzulesen ist, können betroffene User ihr Mainboard einschicken. Nach der "Reparatur" verhält sich die HDD-LED anscheinend wirklich normal. Aber was Gigabyte da genau macht, weiß natürlich niemand. Ein einfaches Firmwareupdate wir es wohl nicht sein...


Aufgrund meiner Nachforschungen denke ich, dass sich die LED an deinem Controller wohl genauso verhalten wird. Ich habe gestern mal "Digitus" angeschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten.

Am Wochenende werde ich schon mal prophylaktisch eine Schaltung in Anlehnung an diese hier "zusammenschustern". Sollte sich "Digitus" nicht melden, werde ich das Problem damit halt einfach selbst lösen.

Mal schauen, was dein Controller macht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh