F4-3600C16D-32GTZN mit XMP auf X570 Platine stabil?

nagetier

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2019
Beiträge
4
Ort
Münsterland
Hallo allerseits,

entschuldigt die Frage, sie wurde sicherlich schon dutzende mal beantwortet.. nur finde ich diese
nicht, und wahrscheinlich wird auch die Kombination von Hardware relevant sein.

Hier steht bald ein Neukauf vom Rechner an - das wird auch Zeit, bin mit dem derzeitigen an doch
recht vielen Positionen sehr unzufrieden. Insbesondere war das gut recherchierte MB von Anfang an
sehr auffällig.. nunja, ist Vergangenheit. :)

Bei der Entscheidung die AMD FX CPU zu kaufen setzte ich auf die 8 Kerne, die auch heute noch
sinnvoll verteilt werden.

Ich beende die Ausreden und komme zu meiner Frage :

Ich habe vor den "AMD Ryzen 9 3900X", zusammen mit einem "ASUS TUF Gaming X570-Plus" (hoffentlich
diesmal gut recherchiert) und dem "G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB (F4-3600C16D-32GTZN)"
zu kaufen.

Das Speicherkit ist Dual-Ranked, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn es in der Kombination
lauffähig ist, würde ich gerne versuchen bei 3600MHz die Timings etwas anzuziehen.

Daher ist meine Frage - ist der Speicher auf dem Mainboard bei 3600MHz und zumindest CL16 lauffähig?
Insbesondere die Frage ob Dual-Ranked problematisch ist würde mich interessieren.

Vielen Dank für Eure Antwort(en) - freue mich hier im Forum zu sein, ist ja doch schon eines der besseren. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der CL16 als XMP Profil hat, ist davon auszugehen das auch CL16 läuft... Dual Rank ist sicher auch sinnvoll. Das MB ist auch nicht schlecht. Vlt. lässt du dich da aber nochmal im MB oder Aufrüst-/Zusammenstell-Forum beraten, muss aber nicht. Ich gehe mal davon aus das der RAM in der QVL von dem MB drin ist und somit auch dafür getestet, ansonsten schau selbst nochmal nach. Natürlich kannst du auch später nochmal die Timings anziehen. CL15 sollte denke ich drin sein, wenn du ca. 1,40-1,45V RAM Spannung anlegst. CL14 bruachst du etwas glück und sicher auch etwas mehr Spannung. Allerdings solltest du auch versuchen die Frequenz anzuheben. 3733MHz ist meist ganz gut. Aber alles ohne Garantie und auf eigene Gefahr wie man so schön sagt.
 
Danke für die schnelle Reaktion, Maurise.

Also ist Dual Rank nicht grundsätzlich ein Problem mit Ryzen/X570, wie ich dann wohl doch fälschlicherweise vernahm?

*EDIT*

Ui, die sind tatsächlich in der QVL gelistet.. entschuldigt, dann hätte ich die Frage gar nicht stellen müssen.


Vielleicht noch eine Frage zu den Spannungen.. bis wie viel Volt kann man denen denn zumuten?

- - - Updated - - -

Maurise, danke nochmal.. vergiss die Frage bitte, da muss und werde ich mich selber zu informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei guter Gehäuse Belüftung sind 1.45V bis 1.50V kein Problem.
 
Hallo Reous,

danke, konnte ich vor wenigen Minuten ebenfalls finden. >1.45V wird wohl eine aktive Belüftung empfohlen.

Ich will aber auch nicht die Grenzen ausloten, und hoffe mit 1.40V ein gutes Ergebnis zu erzielen. CL14x3 oder CL15x3 bei 3600MHz wären schon nice.

- - - Updated - - -

.. aber wo bliebe dann der Spaß an der Freude - natürlich werde ich weiter lesen und auch mal an die Grenze gehen.

Wichtig ist mir schlussendlich nicht wirklich viel mehr Strom für wenig mehr Leistung zu verschwenden und ein stabiles System zu haben.
 
Ich kann dir jetzt schon sagen, dass 3600 CL14 bei 1.40V nicht gehen wird. Rechne da eher mit 1.45V oder höher. Ob CL15 funktionieren hängt letztendlich ab wie gut deine CPU ist. Melde dich einfach hier oder im Ryzen RAM OC Thread, sobald deine Hardware da ist. Das bekommen wir schon hin :)
 
Selbst 1,5V gehen noch. Darüber hinaus sollte man eine geeignete Kühlung entweder durch Gehäuse- oder Extralüfter aufweisen können. Aber du solltest bei den Takraten sowieso nicht so viel von mehr Spannung haben. 3733MHz und CL 14 war bei mir schon das Ende für 1,5V. Ist natürlich sehr individuell, aber bei mir kam danach eine "Wand" wo ich auf CL16 für höheren Takt musste. Irgendwann kommt der Punkt wo du für eine geringere Latenz deutlich mehr Spannung brauchst. Ist nur immer die Frage mit was du dich wohlfühlst.

Gibt auch welche die nur 1,45V oder noch weniger geben. Ich würde schauen was du brauchst und dann entscheiden ob es dir das Wert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh