• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] F4-3600C14D-32GTZN auf einem MSI Gaming Carbon Wifi?

Crosser71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
1.157
Ort
Coesfeld/NRW
Hallo,
habe von Ram nicht wirklich viel Ahnung daher wollte ich die Experten mal hier fragen, ob der Ram auf einem MSI B550 Gaming Carbon Wifi mit einem 5900X vernünftig läuft:
Am liebsten sogar ohne RGB.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Halber Preis wäre schön, aber das sind nur 16 GB. Ich hatte ein 32er in der Auswahl😄
Beim kompletten neuen PC wäre schon schön, wenn er direkt damit läuft.
 
wenn du auf sicheres plug&play setzen willst, solltest du weniger scharfe timings nehmen. 3600C16/18 sollten problemlos laufen. Vorher mal n Blick in die QVL von board bzw. Kompatiblitätsliste von G.Skill werfen, um sicherzugehen.
3600C14 is schon ne Hausnummer für Ryzen, kann gut sein, dass man hier und dort was tweaken muss, damit es stabil und zuverlässig läuft.
 
Dann lass ich die Finger davon und nehme die klassischen CL16 Ballistic. Dafür habe ich von Ram zu wenig Ahnung.
 
die balistic sind gut ja. aber ich würde auf dual rank achten, da lässt du sonst ne menge performace liegen. vollbestückung läuft meist schlechter, aber bei weniger scharfen timings könnte das trotzdem klappen wenn du sichergehen willst.
 
habe von Ram nicht wirklich viel Ahnung daher wollte ich die Experten mal hier fragen, ob der Ram auf einem MSI B550 Gaming Carbon Wifi mit einem 5900X vernünftig läuft:
g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c14d-32gtzn
Am liebsten sogar ohne RGB.
Wenn du ohnehin keine RGB Beleuchtung möchtest, würde ich dir wie von @Maurise schon vorgeschlagen zu Ripjaws V raten. Diese gibt es auch mit genau diesen Spezifikationen:


Die Kompatibilität kannst du direkt bei G.SKILL auf der Webseite prüfen und sollte bei deinem System problemlos gegeben sein.
Die MSI B550 Mainboards sind der Hinsicht generell recht solide und Zen3 Prozessoren schaffen DDR4-3600 quasi immer.
 
Danke dir. Muss ich mich wohl mehr mit beschäftigen😊
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In der G.Skill Liste steht bei der Kompabilität, dass er für die neueste Intel Generation entwickelt wurde. Bei dem von mir genannten steht extra für für AMD. Hat das eine besondere Relevanz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nichts zu bedeuten bzw. sagt eher aus dass die zu dem Zeitpunkt neuste CPU Generation getestet wurde. In der QVL stehen ja auch B550 und X570 mit dabei.
 
In der G.Skill Liste steht bei der Kompabilität, dass er für die neueste Intel Generation entwickelt wurde...
Marketing ist Marketing. Zur Kompatibilität einfach die QVL checken.

1 Rezension, lief mit nem 59590x auf jeden Fall nicht stabil. Aber kein MSI 550 Board
Die Rezension bei Geizhals?

Dass sein System mit aktiviertem XMP zwei mal startet ist Mainboard/BIOS spezifisch. Das tritt vor allem dann auf, wenn man den Rechner mit einer Steckerleiste vom Netz trennt. Dann müssen beim ersten Start zunächst die Konfigurationsdaten in die Embedded Controller, bei ASUS z.B. EPU/iROG, auf dem MB geladen werden, bevor der zweite Start mit den eigentlichen Einstellungen stattfinden kann. Das hat mit dem Speicher selbst allerdings nichts zu tun und deutet auch nicht auf eine Instabilität hin.
 
Ja, genau das meinte ich.
Okay, danke euch. Werde es dann mit den RipJaws probieren.
Marketing ist Marketing. Zur Kompatibilität einfach die QVL checken.
Das steht aber nichts von den Timings.
Die Rezension bei Geizhals?
Ja, die meinte ich.
Dass sein System mit aktiviertem XMP zwei mal startet ist Mainboard/BIOS spezifisch. Das tritt vor allem dann auf, wenn man den Rechner mit einer Steckerleiste vom Netz trennt. Dann müssen beim ersten Start zunächst die Konfigurationsdaten in die Embedded Controller, bei ASUS z.B. EPU/iROG, auf dem MB geladen werden, bevor der zweite Start mit den eigentlichen Einstellungen stattfinden kann. Das hat mit dem Speicher selbst allerdings nichts zu tun und deutet auch nicht auf eine Instabilität hin.
Edit: Sehe gerade, dass er in der QVL nicht aufgeführt ist:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mainboard QVL werden nicht besonders oft aktualisiert. Schau lieber direkt bei G.Skill nach der Kompatibilität.

 
Ja, da hatte ich vorher geguckt, daraufhin hatte ich auch erst geschrieben, dass ich ihn nehme. Dann in die QVL geguckt und wieder gestrichen 😄. Jetzt nehm ich ihn halt wieder rein.
Werde aber jetzt doch doch das B550 Gaming Plus nehmen und nicht das Tomahawk. Mir reicht die Ausstattung des Gaming Plus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh