• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[F]MSI K8N Neo Platinum Edition

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde das board layout nicht nur wegen dem ATX Stecker scheiße, auch die SATA neben der CPU...zzz

Hol dir lieber das Gigabyte K8N Pro, das hat zwar nur NF3 150, aber das macht eh nix, der 250 bietet nix wirklich sinnvolles, und zudem sind boards noch nicht erhältlich.
 
McTNT schrieb:
Hol dir lieber das Gigabyte K8N Pro, das hat zwar nur NF3 150, aber das macht eh nix, der 250 bietet nix wirklich sinnvolles, und zudem sind boards noch nicht erhältlich.

Naja direkt integriertes Gb-Lan is für mich allein schon ein Grund... und von Haus aus AGP/PCI fix is auch was nettes... was spräche denn für das GigaByte Board :confused: Ich hätte wenn ein Asus K8V SE Deluxe in betracht gezogen... oder vielleicht das andere Gigabyte PRO nur halt mit Via Chipsatz...
 
Also das ist mal ein besch..eidenes Boardlayout !!
Was hat sich MSI dabei nur gedacht. Vielleicht hätten Sie die P-ATA Stecker noch zwischen die PCI Plätze packen können.
*kopfschüttel*
 
McTNT schrieb:
Also ich finde das board layout nicht nur wegen dem ATX Stecker scheiße, auch die SATA neben der CPU...zzz

Hol dir lieber das Gigabyte K8N Pro, das hat zwar nur NF3 150, aber das macht eh nix, der 250 bietet nix wirklich sinnvolles, und zudem sind boards noch nicht erhältlich.

@McTNT

Das mit den SATA-Ports scheint eine Vorgabe von nVidia zu sein, denn bislang haben das die meisten nForce3 250er Boards.

Naja, dass der nForce3 250 (gb) gegenüber dem nForce3 150 "nix wirklich sinnvolles" bietet, bezweifle ich doch:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=727239&postcount=10

Das Problem ist wohl eher, dass der Sockel 754 nicht wirklich sinnvoll ist.

cu
loores
 
AGP/PCI Fix hat das Giga NF3 150 auch, die 4 SATA sind wiedermal am PCI, die 2 nativen SATA musten deaktiviert werden weil das Pfuscher sind, und 6 auf 8 USB naja...Das GBLan mit Firewall kann sich jeder denken was er will. Speedmäsig ist sowiso nix passiert, also...
 
Sp3KulaTIus schrieb:
Du scheinst andere Benches als ich gesehen zu haben :rolleyes: :banana:

Das der S754 nich sinnvoll is, is mir wurscht! Alles is besser als mein jetztiger und hab kein Bock mehr großartig zu warten ansonsten werde ich mir dieses:
http://www.geizhals.at/deutschland/a64749.html
oder dieses Board:
http://www.geizhals.at/deutschland/a88940.html
kaufen wenn es da keine besseren Alternativen gibt oder irgendwas gravierendes dagegen spricht.

Der Speed Unterschie ist sehr minimal, das gilt für alle A64 Chipsätze. Daran sollte man seine Kaufentscheidung nicht haften. Die Boards oben sind ok, aber sind eben VIA Bretter, und da ist nicht viel mit OC.
 
McTNT schrieb:
AGP/PCI Fix hat das Giga NF3 150 auch, die 4 SATA sind wiedermal am PCI, die 2 nativen SATA musten deaktiviert werden weil das Pfuscher sind, und 6 auf 8 USB naja...Das GBLan mit Firewall kann sich jeder denken was er will. Speedmäsig ist sowiso nix passiert, also...

@McTNT

AGP/PCI-Fix:

Gemäss Holly haben nicht gerade viele Boards den Fix:
"Bisher haben imho nur die Gigabyte`s und das Shuttle nen funktionierenden PCI-Fix... "
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=727294&postcount=16

------

SATA:
Die 4 Ports sind NICHT am PCI:
"An IDE controller on the nVIDIA nForce3 250Gb chipset provides IDE HDD/CD-ROM with PIO, Bus Master and Ultra DMA133/100/66 operation modes. Can connect up to 4 IDE devices 4 S-ATA RAID controller and dual channel ATA 133/100/66/33 master mode EIDE controller"
http://www.tbreak.com/reviews/article.php?cat=mobos&id=290&pagenumber=1

------

Speed:
Die Integration des Speicherkontrollers in die CPU bringt sehr viel Speed, führt aber dazu, dass der Chipsatz keinen grossen Einfluss auf dier Performance hat. Das kann man also nicht dem Chipsatz anlasten.

cu
loores
 
loores schrieb:
@McTNT

AGP/PCI-Fix:

Gemäss Holly haben nicht gerade viele Boards den Fix:
"Bisher haben imho nur die Gigabyte`s und das Shuttle nen funktionierenden PCI-Fix... "
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=727294&postcount=16

------

Ich habe auch nur vom Giga geredet.

loores schrieb:
SATA:
Die 4 Ports sind NICHT am PCI:
"An IDE controller on the nVIDIA nForce3 250Gb chipset provides IDE HDD/CD-ROM with PIO, Bus Master and Ultra DMA133/100/66 operation modes. Can connect up to 4 IDE devices 4 S-ATA RAID controller and dual channel ATA 133/100/66/33 master mode EIDE controller"
http://www.tbreak.com/reviews/article.php?cat=mobos&id=290&pagenumber=1

------

Ich hatte da mal was ganz anderes gelesen, aber man wird ja sehen, denn wenn ich die Pics angucke sehe ich da einen Chip, der sieht aus wie ein Promise chip(MSI verbaut immer Promise), da ist aber ein Aufkleber drüber. Aber wenn die 4SATA wirklich im Chipsatz integriert sind, dann denke ich schon ganz anders über den NF3 250.

loores schrieb:
Speed:
Die Integration des Speicherkontrollers in die CPU bringt sehr viel Speed, führt aber dazu, dass der Chipsatz keinen grossen Einfluss auf dier Performance hat. Das kann man also nicht dem Chipsatz anlasten.

cu
loores

Ist sowiso klar, dashalb sindse auch alle gleich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=572

Da gibts die offiziellen Angaben von MSI zu diesem Motherboard, inklusive eines grossen Fotos ohne Aufkleber auf irgendwelchen Chips - kein PROMISE, sondern ein WINBOND, der fuer was-auch-immer zustaendig ist. S-ATA ist vierfach und RAID-faehig im nForce3 integriert und nicht per PCI angebunden. Und das Layout ist schliesslich auch gar nicht sooo schlecht - die Positionierung des ersten und zweiten S-ATA-Anschlusses sowie des Floppyports ist ungluecklich, ja: zumindest die S-ATA-Anschluesse aber sind bei allen 250er-Platinen oberhalb des AGPs positioniert - so sieht es das Referenzlayout von nVIDIA wohl (weshalb auch immer) vor. Wirklich schade finde ich, dass MSI auf einen popeligen Audiochip von REALTEK setzt - CHAINTECH verwendet den ungleich hochwertigeren Envy24PT, dafuer aber nur den 250er nForce3 ohne "Gb".

Mal schauen, was die Konkurrenz (ABIT?) so bieten wird.

Es gruesst freundlich der

JePe
 
eXtremist schrieb:
http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=572

Da gibts die offiziellen Angaben von MSI zu diesem Motherboard, inklusive eines grossen Fotos ohne Aufkleber auf irgendwelchen Chips - kein PROMISE, sondern ein WINBOND, der fuer was-auch-immer zustaendig ist. S-ATA ist vierfach und RAID-faehig im nForce3 integriert und nicht per PCI angebunden. Und das Layout ist schliesslich auch gar nicht sooo schlecht - die Positionierung des ersten und zweiten S-ATA-Anschlusses sowie des Floppyports ist ungluecklich, ja: zumindest die S-ATA-Anschluesse aber sind bei allen 250er-Platinen oberhalb des AGPs positioniert - so sieht es das Referenzlayout von nVIDIA wohl (weshalb auch immer) vor. Wirklich schade finde ich, dass MSI auf einen popeligen Audiochip von REALTEK setzt - CHAINTECH verwendet den ungleich hochwertigeren Envy24PT, dafuer aber nur den 250er nForce3 ohne "Gb".

Mal schauen, was die Konkurrenz (ABIT?) so bieten wird.

Es gruesst freundlich der

JePe

Also wenn die SATA wirklich nativ sind, dann ist das ja spitzte. Hab wiedermal voreilig geurteilt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh