Fürs OS Zugriffszeit oder Transferrate entscheident?

dia

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2010
Beiträge
541
Hallo Leute,

beim rumspielen hat sich eine Frage aufgetan.
Ich hab grad mal meine Platten gescant (Hd Tune Benchmark).
Dabei stelle sich raus (wer hätte das gedacht), dass mein RAID 0 (2*500GB 2,5" 5400U/min) eine maximale Transferrate von 160MB/sec (durchschnitt 130MB/sec) und ne Zugriffszeit von 20ms hat ... und meine 1TB WD Platte (7200U/min) maximal 105MB/sec und 8ms Zugriffszeit hat.

Jetzt stellt sich mir die Frage was mehr gewichtet. Der Logik nach nützt mir die Transferrate beim OS recht wenig, weil die Datein sowieso ziemlich klein sind.
--> Deshalb WD also Systempartition und zum zocken und das Raid zum Datenspeichern.

Is meine Vermutung so korrekt?

Gruß und Danke :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jein

Die einzelne HDD fürs OS und co. ist richtig.

Aber DAtengrab auf nem RAID0 ist schwachfug und ohne backup grob fahrlässig.
Wenn du natürlich keine wichtigen DAten hast nur zu rauf damit aufs RAID0

Wichtig fürs OS neben der Zugriffszeit ist die 4k random Übertragungsrate.
Dazu solltest dir mal die SSD benches anschauen und selbes progie auf dein raid und die single HDD loslassen.

MfG
 
die Daten die da drauf sind sind nich so kritisch. Wenn ich mir ne Platte kaufe die 1TB groß ist und die geht dann kaputt hat das doch die gleichen auswirkungen, wie der Crash einer aus meinem Raid. Natürlich is die Ausfallwarscheinlichkeit beim Raid höher.
Schwierig, schwierig. gibts denn n Tool, was die Einzelplatten in meinem Raid überwachen kann und mir frühzeitig sagt, wenn die Platten absterben?

Gruß
 
Nö deswegen ist es mit raid ja so wichtig backups zu haben.

Allgemein sollte man von DAten die einem wichtig sind backups haben.

MfG
 
Natürlich fürs Betriebssystem, Programme und Spiele je kleiner die Zugriffszeit desto besser.
Daher gehen SSDs ja auch so gut ab in diesem Bereich .. 0,1ms (eher kleiner) macht sich hier einfach sehr stark bemerkbar.

Fürs Datengrab reicht auch die Leistung einer HDD .. es sei denn man verschiebt oft Daten oder arbeitet mit Quelle und Ziel (Video und Bildbearbeitung, Komprimieren) .. dann verwendet man aber auch zwei HDDs und arbeitet von der einen zur anderen HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh