Für Q9550 Board mit ddr 3 oder

nWoStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2003
Beiträge
320
Hallo zusammen,

Ich suche für meinen Q9550 am liebsten Ddr 2 Speicher von OCZ, nämlich die Reeperbahn 6400 Serie. 1x2GB oder nen 2x 2 Dual Ch Kit
Mein geiles Gigabyte UD3 möcht ja keinen DDR3 Speicher :(

Wenn sich da nichts mehr findet, nen Board für meine cpu und DDR 3 Speicher Unterstützung.

grüße,

nWoStar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde in dem Fall ja eher den Q9550+DDR2 Ram verkaufen und z.B. auf SB umschwenken.
 
DDR3 Speicher bringt dir bei S775 sowieso keine Leistungsvorteile. Da der RAM-Durchsatz durch den FSB limitiert ist.

D.h. für einen FSB von 333MHz reicht DDR2-667. Weil der FSB den maximalen Durchsatz vorgibt.

Dementsprechend reicht für 400MHz DDR2-800 und für 500MHz, was in der Praxis kaum erreicht bzw. genutzt wird, DDR2-1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh okay, wobei mein system noch super schnell läuft. Die Mehrkosten durch einen kompletten Neukauf stehen in einem viel zu schlechten Verhältnis zum Geschwindigkeitszuwachs.

Neue cpu, neues Board, neuer Speicher und wohl auch neuer Lüfter.
 
Kommt immer drauf an was du mit dem System amchst. Ich habe ein ähnliches wie du, siehe Signatur, nur das ein AMD drin hockt. Hast also wohl sogar bissle mehr Power. Wenn nicht grad BF3 ansteht oder sowas reicht das System noch ne Weile...

PS: never ever Teile von Toshiba verbauen...
 
Mh okay, wobei mein system noch super schnell läuft. Die Mehrkosten durch einen kompletten Neukauf stehen in einem viel zu schlechten Verhältnis zum Geschwindigkeitszuwachs.
Aber du investierst weiter in einen toten Sockel.
 
Das stimmt , wobei wenn ich den Ram noch bekomme, sind die 50euro max dafür gut angelegt. Falls nicht kauf ich nen i7 etc und meine Sachen stehen dann bald hier zum Verkauf hehe
 
Wenn du weiterern DDR2 Ram günstig bekommst, kannst du sicherlich noch 1 Jahr gut überbrücken.
 
DDR3 Speicher bringt dir bei S775 sowieso keine Leistungsvorteile. Da der RAM-Durchsatz durch den FSB limitiert ist.

D.h. für einen FSB von 333MHz reicht DDR2-667. Weil der FSB den maximalen Durchsatz vorgibt.

Dementsprechend reicht für 400MHz DDR2-800 und für 500MHz, was in der Praxis kaum erreicht bzw. genutzt wird, DDR2-1000.

Soll ich Bildchen raus suchen welches das gegenteil beweist? ;)
Für stock CPU´s trifft das schon zu, aber lass mal nen E8600 auf 5100Mhz und 600MHz FSB laufen... dann kann der DDR3 schon seine Vorteile ausspielen.
 
So, nun hab ich nen dual chanel kit. 2 x 2 GB pc 6400.
Ob es Sinn macht 1 x 2 GB der gleichen Sorte dazuzustecken?
Hab da keine Erfahrungswerte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh