für Profis: BiosEinst gehen verloren --> 3V CMOS Batterie direkt an den BIOS Baustein

ollithehub

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2007
Beiträge
7.609
Ort
NRW
für Profis: BiosEinst gehen verloren --> 3V CMOS Batterie direkt an den BIOS Baustein

hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Mein TEST Bord im Keller MSI 790fx-gd70 hält die BIOS Einstellung selbst mit eingeschaltetem Netzteil nicht.
An der Batterie liegt es nicht. Ich kann die 3V direkt an den Lötpunkten des batterie halters messen.
Ich vermute das die Leiterbahn zum Bios Baustein unterbrochen ist.

Gibt es die Möglichkteit die 3V direkt an den BIOS Baustein zu löten? wenn ja wo?
Habt ihr noch eine andere Idee wie ich dem Bios das Speichern meiner Einstellungen beibringen kann?




Bitte um Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die erste Frage lautet - schon mal SMB erfolgreich gelötet? Wenn nein, dann lass die Finger davon.. Prinzipiell ja, ist möglich, aber sehr fummelig und riskant.

Zudem werden die EInstellungen nicht direkt in Bios gespeichert, sondern in "C-MOS". Also du kannst, zum Beispiel, zuerst dein "Reset"-Stöpsel durch einen anderen tauschen und die Kontaktflächen beidseitig säubern - ev. hast du da einfach einen "Kurzschluß", der für Reset sorgt. ;)

Die Pin-Belegung für BIOS ist relativ problemlos zu finden. Geh, z.B. auf diese Seite und suche nach. Dafür brauchst du eine konkrete Bezeichnung des Chips, also irgendwas in der Richtung 29F020 Dann must du halt die Belegung schauen und passend löten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios mal neu Geflasht ?.
 
Die erste Frage lautet - schon mal SMB erfolgreich gelötet? Wenn nein, dann lass die Finger davon.. Prinzipiell ja, ist möglich, aber sehr fummelig und riskant.

Zudem werden die EInstellungen nicht direkt in Bios gespeichert, sondern in "C-MOS". Also du kannst, zum Beispiel, zuerst dein "Reset"-Stöpsel durch einen anderen tauschen und die Kontaktflächen beidseitig säubern - ev. hast du da einfach einen "Kurzschluß", der für Reset sorgt. ;)

Die Pin-Belegung für BIOS ist relativ problemlos zu finden. Geh, z.B. auf diese Seite und suche nach. Dafür brauchst du eine konkrete Bezeichnung des Chips, also irgendwas in der Richtung 29F020 Dann must du halt die Belegung schauen und passend löten...

Was meinst du mit smb? Denn Batterie Halter habe ich nachgelötet.
Mit SMD löten habe Erfahrung.
Schon des öfteren gemacht.
Habe lotpaste und nen kleinen lötföhn da.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Welches ist denn der cmos Chip auf dem Board.
An dem entsprechenden Pin kann ich ja erstmal die 3V nachmessen. Wenn die Anliegen ist ja bestimmt der Chip defekt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
:hmm:

Der Bios Chip ist der mit dem grünen Papperl drauf unterhalb des POST Code LED ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bioschip hat mit dem Verlieren der Settings aber auch überhaupt nix zu tun und lesen bildet absolut ungemein!
 
HT einer von euch Experten Bock sich das board mal an zu gucken.

Gesendet von meinem A510 mit der Hardwareluxx App
 
Batterie trotzdem mal tauschen, hatte ich auch.
zeigte zwar 3V an, hielt die Einstellungen trotzdem nicht.
Neue rein und lief....

Der Jumper sitzt richtig?
Hatte bei einem Kumpel mal, da war der Draht aus dem Jumper weg(Wie auch immer das geht?), nur die Kunststoffhülle, hab mich Dumm und Dämlich gesucht!
 
Ja habe ich beides gemacht

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Keiner lust dran Rum zu basteln?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
keine CPU dafür!

Würdest du mal ein Bild von der Rückseite der Stelle, wo die Batterie sitzt machen?
Vielleicht mal eine Detailsaufname von der Vorderseite.

Die Jumperstecker mal nachgelötet?
hängt(klemmt) der CLR_CMOS1-Taster?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Schalter habe ich einfach mal entfernt.
Batterie Halter habe ich nachgelötet.

CPU könnte ich leihweise mitliefern
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh