für neuere Mainboards neues Netzteil ATX 2.0 nötig ?

Lorth_Needa

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
1.223
ich wollte mir ein neues Mainboard kaufen, habe jetzt festgestellt das überall in den Anleitungen von Asus steht das man eine ATX 2.0 Netzteil braucht, ist das nur eine Empfehlung oder läuft es mit älteren nicht ? Habe jetzte eine Enermax mit 465 oder 485 Watt, ist von ca. Mitte 2003 also bestimt kein ATX 2.0, gehts dass mit dem oder kann ich das vergessen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es ist kein muss. viele boards laufen sogar ohne irgendwelche adapter oder umbauten (z.B. mein MF57SLI-S4 -> AM2).
du kannst zur sicherheit ja n 20-zu-24-pin ATX Adapter kaufen (ab 4€).
der hauptunterschied besteht eigtl. in der zweiten 12V-schiene ... aber wenn man ehrlich is: die braucht man eigtl. gar net wirklich, wenn das NT stark genug is (dein enermax is schon alles andere als n schwächling)
 
also du meinst es gibt keine Probleme ? weil da stand auch noch irgendwas wegen der Stromversorgung von PCIE Grafikarten.
 
du kannst zur sicherheit ja n 20-zu-24-pin ATX Adapter kaufen (ab 4€).
der hauptunterschied besteht eigtl. in der zweiten 12V-schiene
Es gibt schon bei etlichen Boards Probleme wenn der ATX 4Pin und der 4Pin12V nicht eingesteckt werden. "Hilfe! Schwarzer Bildschirm nur Lüfter drehen."
 
also du meinst es gibt keine Probleme ? weil da stand auch noch irgendwas wegen der Stromversorgung von PCIE Grafikarten.

wofür gibts molex-zu-PEG-adapter? ;)

@ terrier: also sorry, aber wer den P4 stecker net anschließt, is selbst schuld. probleme beim nutzen eines 24pin-adapters sind mir neu, denn technisch gänzlich unsinnig.
 
@IVI


also danke für die Hilfe, wenn du meinst es gibt keine Probleme werde ich es mal riskieren. Weiß du zufällig wie es bei Asus ist ob ich da einen Adapter brauche ?
 
@IVI
für neuere Mainboards neues Netzteil ATX 2.0 nötig
Das war und ist die Frage.
Es ist schon möglich das man ein neues Netzteil benötigt.
1. wenn das alte NT keinen 24pin Stecker hat.
2.wenn das alte NT keinen 4pin12V Stecker hat.
Es gibt nun mal Heute Boards die das benötigen.
ob es wiklich bei ALLEN Boards ausreicht einen Adapter 24 bin zu kaufen habe ich nicht getestet und Du bestimmt auch nicht.
Du hast doch nicht mal gefragt ob sein altes NT einen 4Pin12V hat oder was für ein Board gekauft wird.
Oder ob sein altes NT die nötige Leistung auf den einzelnen Strom Schienen für neue Boards + Hardware hat.
Na klar kann er es erst mit seinem alten NT austesten, wenns nicht geht merkt er es schon und kann sich dann im Laden schnell ein neues NT holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen habe ich ja hier gefragt.
weil ich mit nicht mit dem Strom auskenne, und es ja einige Unterschiede zu ATX 2.0 gibt.

also der 4x12V ist ja der P4 Anschluß oder den habe ich.

ich habe halt keine Lust noch ein neues Netzteil zu kaufen dann kann ich mir auch gleich alles neukaufen. dann würde ich mir eher das ASUS P5PE-VM kaufen.
Hinzugefügter Post:
@Terrier

ich glaube ich habe dann deinen ersten Post glaube ich Mißverstanden habe gedacht das sollte einen scherz sein, so nach dem Motto wenn ich die Stecker nicht einstecke das es dann Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
terr, n enermax mit fast 500W sollte doch wohl reichen für das bisschen, was da abgefordert wird ;)
und ob die 12V schiene aufgeteilt wird oder net, juckt das mainboard nicht.
 
also es soll folgendes Mainboard werde ASUS P5LD2 und ein Core 2Duo 6300.

die genaue Bezichung von dem Enermax habe ich net zu Hand die Anleitung lieg im Keller unter vielen Kisten Verstaut müßte das er rauskramen.

Auf dem Netzteil steht Enermax EG465AX-VE(G).
 
also du meinst auch das es keine Probleme gibts auch nicht mit PCIe ?
wie merke ich wenn es nicht klappt ist das eindeutig und der Bildschirm bleibt schwarz oder das System wird instabil ?
 
Wenns Probleme gibt einfach wieder melden!
Gehe mal davon aus das alles läuft.
Netzteil Problem gehen von:Schwarzer Bildschirm bis PC geht einfach aus usw.
Gibt na klar auch noch andere Probleme die auftreten könne, aber nicht müssen, wenn Board, Karte, Ram usw getauscht werden.
Windows solltest Du dann auch neumachen!
 
und was ist dann der Unterschied zwischen ATX 1.3 und 2.0 ?

nur das der Anschluß jetzt 24 pol hat und es einen extra Stromanschluß für PCIe gibts ?

die andere Möglichkeit wäre halt das ASUS P5PE-VM das unterstützt auch den Core 2 Duo hat einen I865 Chipsatz und noch DDR1 und AGP.
das geht mit meinem Netzteil sicher, und auf einigen Seiten stand das die Kombination nicht viel langsamer ist als mit DDR2.

und mein System neu zu machen habe ich nicht so Lust da ich mir Vista dann holen will und das alte so lassen will.
 
und mein System neu zu machen habe ich nicht so Lust da ich mir Vista dann holen will und das alte so lassen will.
Bei Board tauschen kommst Du da aber nicht daran vorbei, oder Du kennst dich gut aus mit Treiber,Geräte, Chipsatz, USB, Audio usw, deinstallieren.
Selbst dann können immer IRQ oder andere Fehler auftauchen.
Versuchen kannst DU es ja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh