Für jeden ein eigenes OS?

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Servesa!

Ein Arbeitskollege hat das Problem, dass sein Sohn ständig den PC mit irgendwelchen Viren killt. Sie schaffen es meistens sogar rüber zum Benutzerkonto des Vaters.

Gibts eine Möglichkeit, dass quasi jeder sein eigenes OS hat und an dem des anderen nichts kaputtmachen kann? Quasi sowas wie "Windows to go". Auf einen USB-Stick installieren wenn das ginge und dann kann jeder sein eigenes System immer mitnehmen.

Gibts da sowas in der Art oder ne andere Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst auf dem PC problemlos mehrere OS "nebeneinander" installieren.

"togo" fällt mir nur als Linux ein. Aber da ist die Viren-Lage dann auch gleich eine andere :-)
 
Ja ich dachte an ein XP für den Papa und ein Seven für den kleinen. Aber man kann dann ja immernoch auf die Partition des andern zugreifen. Wie verhinder ich das?
 
Du nimmst die Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung weg. Geht aber nur (mit Bordmitteln) wenn Du nicht die Windows-Methode zur Installation des 2.-Systems benutzt. Die Boot-Dateien von jedem OS müssen in der eigenen Partition sein.
 
Mal etwas genauer bitte...
 
Hinzuzufügen wäre...

Mit dem Einteilen in verschiedene Partitionen ist es noch nicht getan. Anschließend sollten unter jeder Windows Installation Benutzer eingerichtet werden mit eigenem Passwort (von denen keiner auf beiden System vorhanden sein sollte.)
Auch sollte er unbedingt darauf achten, dass der Administratorenaccount unter dem "sicheren" OS des Vaters mit einem Kennwort versehen ist . (und zwar einem anderen, als der Admnistratorenaccount auf dem System des Sohnes) Die Accounts und deren Passwörter kannst Du unter "Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Lokale Benutzer und Gruppen/Benutzer" verwalten.

Anschließend noch unter dem Os des Vaters auf die Eigenschaften der Partition(en) gehen, die er alleine verwenden möchte (also z.B. rechte Taste auf C:\ dann Eigenschaften auswählen.)

In den Eigenschaften zu C:\ dann oben auf den Reiter "Sicherheit" klicken.
Dort kann er nun mittels hinzufügen seinen eigenen Namen zur Liste hinzufügen, und unten alle Berechtigungen die er selbst braucht aktivieren.

Ausserdem noch den Account "Jeder" aus der Liste entfernen.

Zum Abschluss muss er noch übernehmen, und falls Windows fragt, ob die Änderungen auch für Unterordner übernommen werden sollen, bejahen.

Diese Schritte sind für jede Partition durchzuführen, die der Vater vor den Untaten seines Sohnes schützen will :)

Danach sollte es nach einem Boot des "Sohnsystems" nicht mehr möglich sein, auf das "Vatersystem" zuschreiben, bzw. von dessen Partitionen zu lesen.

eine mögliche Alternative für den Sohn wäre auch, falls er keine Spiele benutzen möchte (und wenn mutwillige Beschädigung durch den Sohn auszuschließen ist), die Einrichtung einer virtuellen Maschine, mittels VMWare, Virtual PC oder Virtual Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder nicht eine sondern 2 Festplatten im Wechselkäfig verwenden.
Sohn hat eine und Vater auch eine eigene .
 
Das wäre auch ne Idee...

Das Gerät hat noch kein SATA. Ist da Anbindung über IDE oder USB besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann mit Programmen wie Boot Magic auch die inaktieve OS Partition verstecken lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh