[Kaufberatung] Für 2016 Bereit machen...

Dafrag

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2016
Beiträge
2
Hallo Liebe Community!

Und wieder ein neuer Beitrag geplagt von Unsicherheit.
Meine Richtung geht eher in die "Virtual Reality" und für zukünftige Spiele, dementsprechend bräuchte ich auch ein gutes System! Ich wäre schon mit einem mittelmäßigen Rechner für die VR-Spiele zufrieden, jedoch sollte der Rechner für die kommenden Spiele Ende 2016 leistungsstark sein. Ach ja, was noch Hilfreich wäre mein Budget liegt zwischen 600€ bis 800€. Falls es sich wirklich lohnt würde ich sogar 1000€ ausgeben! Bin für jede kleine Hilfe dankbar. :hail:

Mein Gedanke ist auf jeden Fall ein neuer Prozessor! Ob ich dazu ein neues Mainboard hole um meine Möglichkeiten zu erweitern wie z. B. Arbeitsspeicher... Ob das was bringt, keine Ahnung.
Die Grafikkarte würde ich gern später nachrüsten. Meine 3 Hauptpunkte sind Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher! Wie gesagt, über die Grafikkarte lässt sich noch etwas streitet.

Nun, hier die Daten...

Prozessor:
- CPU Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BO
CPU-Kühler:
- Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000)
Mainboard:
- ASRock P67 Extreme4 Gen3 Intel P67 So.1155 Duo
Grafikkarte:
- 4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Festplatten:
- 1x 120GB Corsair Force 3 Series 2.5" (6.4cm) SAT,
- 1x HDSA 500GB Hitachi Deskstar 7K1000.C HDS721
Netzteil:
- 650 Watt Super Flower SF-650P-14P Black Edition
Laufwerk:
- DVRA LG Electronics GH24NS70 DVD-RW SATA 1.5G
Extralüfter:
- 2x 120x120x25mm AeroCool Shark Fan Devil 800-150
Arbeitsspeicher:
- 4x Team Group Team Elite 1333 4GB DIMM DDR3
Netzteil:
- 650 Watt Super Flower SF-650P-14P Black Edition Non-Modular 80+
Gehäuse:
- AeroCool X-Warrior Devil Red Edition Midi Tower ohne Netzteil schwarz/rot

Ich würde gerne eure Meinung haben, bevor ich mir ein Mist zusammen kaufe! Jegliche Anregung und Diskussion ist erwünscht :d

MfG D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also deine cpu ist jetzt aber auch nicht die schwächste ;) ... schraub das ding auf 4-4,2GHz hoch und du bist eigentlich auf dem stand von den heutigen i5' (dein kühler solltes locker wegstecken können ... könntest eventuell wlp erneuern und bei dem takt brauchst normal nimma den vcore zu erhöhen)
willst du da deutlich mehr schub haben -> i7-6700k+z170board+ddr4 3200er ~500€ aber da bist du schon ganz weit oben angelangt ;) was Leistung angeht

ICH würde ja eher grad die next gen gpu's abwarten und da mal "auf die kacke hauen" ... cpu+biard+ram ist zusammen noch günstiger als ne highend gpu von der du in dem fall wohl am meisten profitieren würdest ... diesen Monat kommt die gtx1080 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tougemike: der TE könnte ja mal über den Einsatz einer Modularen WaKü nachdenken, damit würde er die Last-Temperatur um 15 - 20 Grad auf der GTX970 ziemlich gut senken können


Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
hmm also ich würde die 970er schon noch grad schnell abstißen... wenns denn in den fingern juckt kanner sich auch nen 2600k reinschrauben und den auf 4GHz + bringen womit er auch noch up to date wär
 
hmm also ich würde die 970er schon noch grad schnell abstißen... wenns denn in den fingern juckt kanner sich auch nen 2600k reinschrauben und den auf 4GHz + bringen womit er auch noch up to date wär

Stimmt, die GTX 970 könnte demnächst einen ziemlichen Wertverlust erfahren.

Das mit dem 2600K würde ich mir allerdings überlegen, denn der 2500K wäre übertaktet (Richtung 4.5Ghz könnten ja auch locker drin sein.) defintiv noch fix genug.
 
Mit dem System ist er aktuell "up-to-date". Der 2500K ist mit 4GHz mehr als brauchbar und die GTX970 reicht für FullHD-Gaming mehr als auch. Bei den aktuellsten Games läuft sie zwar im Limit - produziert da aber problemlos ~80fps.

Beim Thema "Virtual Reality" sollte man unbedingt abwarten, wie sich das weiter entwickelt. Nicht nur die aktuellen Anschaffungspreise für die Technik sind astronomisch, auch die Software steckt noch in den Kinderschuhen.

- - - Updated - - -

Stimmt, die GTX 970 könnte demnächst einen ziemlichen Wertverlust erfahren.
Auch bezüglich dieser Aussage sollte man abwarten, bis die neuen Pascals in breiter Masse verfügbar sind.

Die GTX1080 soll wieder einen neuen Top-Preis einläuten - die GTX1070 landet preislich und leistungstechnisch bei der GTX980Ti. Das heißt die GTX980Ti und GTX980 werden vom Preis her abstürzen - der Abstand zur GTX970 ist aber so groß, dass sie diese preislich nicht ersetzen werden.

nVidia wird außerdem sehr lange Zeit keine Mittelklasse mit Pascal bedienen. D.h. GTX970 & GTX980 werden noch sehr lange verfügbar sein. Die GTX970 marschiert ja bereits auf die 250€ zu. Die GTX980 wird vermutlich bei 350€ landen und die GTX980Ti, die ja so schnell/langsam wie die GTX1070 sein soll, wird dann den 100€-Respektabstand gewinnen - und bei 500€ landen. Die gleich schnelle GTX1070 wird dann für 600€ zu haben sein - und von der GTX1080 weiß ja jeder. ;)
 
hmm also ich würde die 970er schon noch grad schnell abstißen... wenns denn in den fingern juckt kanner sich auch nen 2600k reinschrauben und den auf 4GHz + bringen womit er auch noch up to date wär

Also für mich kommt das zur Zeit nicht in frage mit dem abstoßen meiner GTX970, da für mich dann nur diese Grafikkarte in Frage käme als Nachfolgeprodukt zu holen (den Grund dafür kann in der 4. Zeile meiner Signatur herauslesen ;) ) : https://www.caseking.de/evga-geforce-gtx-980-ti-hydro-copper-6144-mb-gddr5-gcev-232.html
 
du kannst doch aber auch jede andere evga nehmen und da nen wasserkühler draufschnallen ... dabei verlierst du keine garantie -> evga erlaubt es doch da andere kühler draufzuklatschen
 
Ich habe mir jetzt überlegt bis ende des Jahres 2016 abzuwarten. Eventuell kommt noch das ein oder andere auf den Markt. Das Hochtakten ist eine Sache bei mir, ich Kenn mich da so gar nicht aus! Was müsste ich so beachten, falls ich mein Prozessor übertakten möchte?
Fragen im Kopf:
- Welche WaKü bietet sich für mein Mainboard+CPU an? Natürlich möchte ich kein komplettes WaKü System, nur für mein CPU.
- Passt die WaKü auch wirklich noch in mein Gehäuse? Platzmangel (die GraKa hat gerade so reingepasst!)
- Falls WaKü nicht funktionieren sollte, Lüfter ständig auf max. laufen lassen oder gibt es bessere möglichkeiten? (Sind gedrosselt)
- Mein PC steht zwischen Tisch und Regal. Die Luftzufuhr kann natürlich besser sein wenn der PC mehr platz an der Seite hat. (Umstellung möglich z.B. Tisch)

Hier nochmals ein kleiner überblick meiner Daten (Damit ihr nicht wieder hoch müsst :d)

Prozessor:

- CPU Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BO
CPU-Kühler:
- Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000)
Mainboard:
- ASRock P67 Extreme4 Gen3 Intel P67 So.1155 Duo
Grafikkarte:
- 4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Gehäuse:
- AeroCool X-Warrior Devil Red Edition Midi Tower ohne Netzteil schwarz/rot

Vielen Dank!

MfG D.
 
cpu technisch wird da wenig kommen. gpus kommen jetzt zumindest die nvidias. also auf was warten? höchstens amd und dann schauen was die preise machen. dafür musste halt warten?=

Welche WaKü bietet sich für mein Mainboard+CPU an? Natürlich möchte ich kein komplettes WaKü System, nur für mein CPU.

sinnlos, solange die gpu nicht mit im kreislauf ist. ein guter luftkühler schafft den i5 auch auf 4,4ghz und das lautlos

mein i5 3570k läuft auf 4,4 mit einem genesis auf 600rpm. keine lukü gpu wird unter vollast leiser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerüchteküche sagt ja das amd eher den low-mis bereich abdecken wird also max. zur 1070 aufschließen .... sind aber alles spekulationen
 
Nur Broadwell-E und AMDs Zen, also nicht weiter erwähnenswert

ich glaub kaum das zen die skylakes schlägt und broadwell E wäre dann noch teurer.

Das klingt bei dir so als wäre es eine schlechte Idee abzuwarten, was die Konkurrenz macht.

nachdem was man so mitbekommt hat amd wohl nichts gegen die neuen nv zu bieten.



der TE sollte sich erstmal klar werden was aufgerüstet werden muss. das können wir ihm nämlich nicht beantworten
 
sinnlos, solange die gpu nicht mit im kreislauf ist. ein guter luftkühler schafft den i5 auch auf 4,4ghz und das lautlos
Das stimmt nicht annähernd.

1. gibt es Gehäuse, in die die Luftkühler, die den i5 lautlos kühlen könnten, nicht hineinpassen und
2. ist die Kühlleistung einer kleinen Kompakt-Wakü den großen Luftkühlern nahezu ebenbürtig - bei deutlich kleinerem Preis.

Ich würde immer einen Luftkühler vorziehen - aber manchmal bekommt man die Kühlungsleistung eben nicht verbaut. Dann muss eine Kompakt-Wakü ran.
 
ich glaub kaum das zen die skylakes schlägt

Ja du glaubst es - du kannst es nicht wissen. Genauso wenig wie ich oder jemand anders zum jetzigen Zeitpunkt. Du entscheidest dich für eine Seite / gibst dafür Empfehlungen aus ohne auf die andere Seite zu achten. Das ist einfach nur schlecht - du kannst dir keine Meinung bilden, wenn du dir nur eine Seite der Medaille anschaust. Wir wissen momentan zu wenig von Zen - also keine Ahnung wie sich Zen zu Skylake schlagen wird. Aber das was wir wissen - nämlich dass Zen mit 8 Kernen + SMT und einer aktuellen Plattform aufschlägt lässt viel hoffen. Mit doppelt so vielen Kernen und Threads könnte ein Zen bei Spielen problemlos an Skylake vorbeiziehen, oder auch nicht. Es von vornherein auszuschließen ist keine gute Idee. Alle nennenswerten Spieleengines unterstützen mehr als 4 Kerne.


und broadwell E wäre dann noch teurer.

Stimmt, dafür bekommt man aber auch mehr - das ist eine Frage des Kosten/Nutzerverhältnisses. Will ich wirklich im Jahre 2016 noch einen Prozessor mit 4 Kernen kaufen oder ~100€ mehr ausgeben als der hier im Thread erwähnte 6700k und 50% mehr Kerne erhalten + weitere Annehmlichkeiten. Das sollte nicht im Vorfeld ausgeschlossen werden, ich persönlich würde nicht von einem 4 Kerner i5 2500K auf einen 4 Kerner 67 6700k wechseln. Das wäre mit persönlich zu viel Geld für zu wenig Mehrleistung.

nachdem was man so mitbekommt hat amd wohl nichts gegen die neuen nv zu bieten.

Schön, was du so mitbekommst. Bis jetzt wissen wir nicht wie AMD reagiert - ich persönlich halte es für unklug die Reaktion gar nicht erst abzuwarten.

der TE sollte sich erstmal klar werden was aufgerüstet werden muss. das können wir ihm nämlich nicht beantworten

Da stimme ich dir zu - allerdings fragt der TE hier um Rat WAS aufgerüstet werden sollte um für zukünftige VR Spiele gut gerüstet zu sein.

2016 ist ein sehr spannendes Hardwarejahr - Pascal vs. Polaris, Zen und Broadwell-E kommen, SSDs und DDR4-RAM werden immer günstiger und flotter und VR könnte sich durchsetzen (im Gegensatz zu 3D Gaming und Gedankensteuerungen).

Ich würde keine Entscheidung treffen, bevor nicht alle Fakten auf den Tisch liegen.

Ich habe mir jetzt überlegt bis ende des Jahres 2016 abzuwarten. Eventuell kommt noch das ein oder andere auf den Markt.

Nicht nur eventuell. Die Grafikkarte ist bei deinem VR-Vorhaben das größte Hindernis. Hier würde ich zuerst ansetzen. Den Prozessor (und damit Mainboard und RAM) würde ich erst austauschen, wenn er beim Zocken nicht mehr reicht, aber das kannst du beim Zocken mit einem Blick auf die CPU-Auslastung selbst überprüfen.
 
gibts denn ein release datum für die ersten amd modelle?`entweder wählt er jetzt die neuen nvidias sofern das budget passt oder er wartet einfach weiter auf amd. die entscheidung kann ich ihm nicht abnehmen

Das stimmt nicht annähernd.

1. gibt es Gehäuse, in die die Luftkühler, die den i5 lautlos kühlen könnten, nicht hineinpassen und

das mag sein, aber da kann weder die cpu, noch der kühler was dafür wenn der te ein falsches case kauft/besitzt. in ein deep silence 3 für ca60 euro passt der genesis rein. sollte also kein problem darstellen
2. ist die Kühlleistung einer kleinen Kompakt-Wakü den großen Luftkühlern nahezu ebenbürtig - bei deutlich kleinerem Preis

ich würd mir nie im leben eine 45 euro aio wakü kaufen. und da ein guter luftkühler ähnliche/gleiche oder sogar bessere ergebnisse liefern kann, warum sollte ich mir ein technisch komplexeres und anfälligeres system zu legen?

Stimmt, dafür bekommt man aber auch mehr - das ist eine Frage des Kosten/Nutzerverhältnisses. Will ich wirklich im Jahre 2016 noch einen Prozessor mit 4 Kernen kaufen oder ~100€ mehr ausgeben als der hier im Thread erwähnte 6700k und 50% mehr Kerne erhalten + weitere Annehmlichkeiten. Das sollte nicht im Vorfeld ausgeschlossen werden, ich persönlich würde nicht von einem 4 Kerner i5 2500K auf einen 4 Kerner 67 6700k wechseln. Das wäre mit persönlich zu viel Geld für zu wenig Mehrleistung.

gerade weil der unterschied zwischen sandy bis skylake so "gering" ausfällt, schrieb ich ja dass er den sandy übertakten sollte. passendes board und cpu ist ja vorhanden

Schön, was du so mitbekommst. Bis jetzt wissen wir nicht wie AMD reagiert - ich persönlich halte es für unklug die Reaktion gar nicht erst abzuwarten.

ich hab ja nicht gesagt, dass er nicht warten soll. wenn er kann dann wäre es natürlich das beste abzuwarten was die neuen karten beider lager leisten und sich dann zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mag sein, aber da kann weder die cpu, noch der kühler was dafür wenn der te ein falsches case kauft/besitzt. in ein deep silence 3 für ca60 euro passt der genesis rein. sollte also kein problem darstellen
Tja, nur ist die Investitionssumme deutlich höher. Silence3 plus Macho kostet mal eben 100€ - eine AiO-Wakü fängt bei 45€ bei gleicher Leistung an.

ich würd mir nie im leben eine 45 euro aio wakü kaufen. und da ein guter luftkühler ähnliche/gleiche oder sogar bessere ergebnisse liefern kann, warum sollte ich mir ein technisch komplexeres und anfälligeres system zu legen?
Also ich finde im Netz so gut wie gar keine Treffer, wenn ich nach Ausfällen von AiO-Waküs suche. Das mag vielleicht auf die ersten Generationen zutreffen, aber mittlerweile sind die AiO-Waküs zum 08/15-Bauteil mutiert. Und ob du dir eine 45€-Wakü in den Rechner bauen würdest, ist ein ganz anderes Thema. Deine Aussage war einfach pauschal falsch, denn nicht umsonst gibt es ITX-Gehäuse, die 120/140mm-Lüfter aufnehmen können und so viel Platz lassen, dass locker ein Radiator nebst Pumpe hineinpasst. Wenn also deine Aussage Gewicht hätte, würden die Gehäuseentwickler nicht entsprechend vorsorgen. ;)
 
also ich hatte zwischendurch mal ne 45-50€ wakp drin ... und ich kann echt nicht sagen das der 120er radi nich gut gekühlt hat (CM seidon), von der leistung her wars echt in ordnung bzw. im nachhinein betrachtet min. gleich auf mit meinem macho ... ABER das ding war alles andere als lautlos -> man hat IMMER die pumpe gehört und dann kam ab ner gewissen temp noch der *sorry* schäbige serienlüfter dazu ... klar diesen kann man gegen einen vernünftigen austauschen aber da sind wir direkt schonmal bei ~65-70€ im paket dabei und dazu noch die pumpengeräusche.

es kann auch sein das ich da zu überempfindlich war (denke aber eher nich da ich kein silentfreak bin mit insgesamt 10propellern im gehäuse und leichten spulen-zirren an der gpu) eskann natürlich auch sein das ich gerade ein bescheidenes exemplar erwischt habe aber alles in einem ist es meiner erfahrung und auch meinung nach "sinniger" einen guten luftkühler zu holen als zu solch einer lösung zu greifen (natürlich gibt es gehäuse wo kein "vernünftiger" kühler reinpasst aber die kühlleistung dank cpu-oc benötigt wird ... da ist es wohl das beste was man machen kann)
 
Deswegen liest man sich vorher die Tests zu den AiO-Waküs durch.

Nur als Beispiel: LC Power LC-CC-120-LiCo Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Diese Wakü kostet keine 42€. Und bietet in etwa die Kühlleistung eines Mugen4, der mit knapp 39€ unwesentlich weniger kostet. Dafür erfordert der Mugen4 erheblich mehr Einbauvolumen. Der Wakü genügt ein 120mm-Lüfterplatz mit etwas Freiraum davor für den Radiator. Wenn noch mehr Volumen verfügbar ist, kann man sogar einen zweiten Lüfter vor/hinter den Radiator schnallen und so die Kühlleistung deutlich erhöhen. I.d.R. sind die 120mm-Lüfterplätze an der Gehäuserückseite für solche Vorhaben ideal. Und dann passt es auch in jedes µATX-Gehäuse, wo der Mugen4 mit seinen 15,6cm Höhe Probleme bekommt.

Nur sollte man vorher den Test gelesen haben, in welchem deutlich wird, dass man die Wakü besser nicht liegend betreibt und der Lüfter besser nicht bei Volllast läuft - was bei den 08/15-Quads auch nicht nötig ist.

Dass man mit diesen Waküs keinen Blumentopf bei OC-Rennen gewinnt, sollte klar sein. Aber die AiO-Waküs bieten Möglichkeiten der Kühlung, die Luftkühler einfach nicht erreichen können, sobald es um Raumvolumen geht.
 
ich sag doch ... sinnig sind se ja bei solch kleinen systemen nur das ich in einem midi-bigtower lieber nen ordentlichen lu-kühler einbauen würde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh