• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

EXTREME Stabilitätsprobleme in Vista Ultimate x64

muss ich mal testen- ich nehm dann dafür das vista speicherdiagnose tool. wird ja auch gehen. hab die NB mal auf 1,55 gehabt, hat aber nix gebracht. is da 1,65 net bissal viel?
Das komische wenn ich SPD einstelle liest er die Werte total falsch aus. Habe dann 5-5-5-18 oder sowas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm lieber Memtest86+ und erstell damit eine bootfähige CD und boote damit. Hier kannste Dir direkt die iso-Datei runterladen:http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/

Das komische wenn ich SPD einstelle liest er die Werte total falsch aus. Habe dann 5-5-5-18 oder sowas.

Die Werte sind nicht falsch, sondern es werden etwas höhere Speicherlatenzen vom Hertseller in das SPD programmiert um die Kompatibilität zu erhöhen. Das machen alle Hersteller so.
Niedriger Latenzen muss man immer manuell einstellen.

is da 1,65 net bissal viel?

Normalerweise müsstest Du mit 1,45V hinkommen. Wenn das nicht klappt würd ich einen höher gehn. Dann aber unbedingt Temps. der NB im Auge behalten und am besten den kleinen mitgelieferten Lüfter für NB und Spawas installieren. 1,45V gehen noch locker bei vernüftiger Gehäuse-Lüftung passiv, also ohne den installierten kleinen Lüfter.



Am besten erstellste mal einen neuen Thread, da dieser hier ja für Vista ist und ich denke wir können Vista für Dein Prob ausschließen. ;)

Lief der Rechner denn ich der jetzigen Hadwarekonfig jemals stabil?
 
Zuletzt bearbeitet:
@WHO CARES ??
Vista stresst die Komponenten mehr als alle anderen OS? Man muß mehr Spannung auf die Komponenten geben? Geil! Das habe ich noch nie gehört.
Ich wundere mich nur, dass Vista aufm Laptop problemlos läuft. Nicht, dass ich das Ding aufmachen und einen Voltmod für Vista machen muß.:d

BTT: Hatte auch mal ein ähnliches Problem. Es lag entweder an einem schlechten Update oder einem Hintergrundprogramm. Mach mal eine Neuinstallation. Falls Du Memtest unter Vista meinst: Memtest ist nur unter DOS sinnvoll. Gibt es als bootfähiges ISO.


Das bezog sich auf die "aggressive" Speicherverwaltung. Setups, die vorher primestable gewesen waren (blend) verursachten bei mir unter Vista64bit BSODs und Freezes. Hast du auf deinem NB Vista64? ;)
 
Nimm lieber Memtest86+ und erstell damit eine bootfähige CD und boote damit. Hier kannste Dir direkt die iso-Datei runterladen:http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/



Die Werte sind nicht falsch, sondern es werden etwas höhere Speicherlatenzen vom Hertseller in das SPD programmiert um die Kompatibilität zu erhöhen. Das machen alle Hersteller so.
Niedriger Latenzen muss man immer manuell einstellen.



Normalerweise müsstest Du mit 1,45V hinkommen. Wenn das nicht klappt würd ich einen höher gehn. Dann aber unbedingt Temps. der NB im Auge behalten und am besten den kleinen mitgelieferten Lüfter für NB und Spawas installieren. 1,45V gehen noch locker bei vernüftiger Gehäuse-Lüftung passiv, also ohne den installierten kleinen Lüfter.



Am besten erstellste mal einen neuen Thread, da dieser hier ja für Vista ist und ich denke wir können Vista für Dein Prob ausschließen. ;)

Lief der Rechner denn ich der jetzigen Hadwarekonfig jemals stabil?

ja xp läuft ja super. nunja werde mal ne andre platte von mir einbauen wo noch vista x64 drauf ist. mal schauen vll geht es ja mit dem system. :d
sonst ist halt ein speicher defekt.

danke totzdem
 
Achso, lief mit xp stabil....mmmh.

Mach auf jedenfall mal den Speichertest mit Memtest86+, kann ja sein das Dein Speicher kaputt gegangen ist.
Wenn Du da nämlich Fehler hast kann man das ganze schon mal auf Speicher und Bios (Latenzen, Spannungen etc.) eingrenzen, weil Memtest86+ nicht unter Windows läuft und so Betriebssystem unabhänig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh