Externes Gehäuse für mind.4 SATA Platten

Hope???

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
545
mit USB oder esata oder Lan für kleines Geld.........gibts ja scheinbar nicht?
Habe jetzt Stunden rum gegooglet (Oh was für ein Wort) und festgestellt das der Markt da anscheind nichts bezahlbares hergibt.

Ich bräuchte sowas eigentlich nur,um ganz simpel dort regelmässig wichtige Sachen doppel und dreifach zu sichern und habe keine Lust,mir zig externe Gehäuse für 3,5erPlatten hin zustellen........Warum,wegen der riesigen Armada an Netzteilen.......warum,ist eigentlich noch kein Netzteilhersteller,auf die Idee gekommen,ein Netzteil an zubieten,das z.b.4 externe 3,5er Gehäuse unterstützt??

Jetzt bin ich am überlegen (weil ich hier noch ein altes Computergehäuse habe)
ob man sich nicht günstig da selber was zusammen basteln könnte.

Überlegung:Ein günstiges MB mit mind.4 SATA Anschlüssen,ein dem entsprechendes starkes NT für mind.4 Platten nur wie bekomme ich das dann an den anderen Compi angeschlossen und zwar so,dass die 4 Platten auch am anderen Compi als einzelne Laufwerke erkannt werden?

Mit USB dürfte das wohl nicht so hinhauen (ODER??) also dann doch besser per LAN nur wie genau funzt sowas dann?Fragen über Fragen.

Würde mich sehr freuen wenn ich hier Vorschläge und Unterstützung bekommen könnte.


P.S.:Gleichzeitig möchte ich hiermit anregen,vielleicht einen Sammelthread (denn so wie es aussieht interessieren sich scheinbar eine Menge Leute für dieses Thema was aber so gut wie nirgendwo ausreichend und umfangreich diskutiert wird) zu eröffnen.



gruß hope
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NAja... es gibt auch "externe" Lösungen -> klar kosten die Geld, aber dafür hast du auch was davon.

Raidsonic Icybox bietet hier die Stardom-Serie an ... passend für 4 Platten.

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=5065

Bei so einem biste aber schnell bei 250 € (http://geizhals.at/eu/a299058.html).

Von daher...wie groß sollen die 4 externen Platten sein ?? Wenn du nur 4 * 320 GB nehmen würdest, wären eher 2 *500 oder 2*720 GB angebrachter, dafür bekommste dann nämlich auch ein gutes externes Gehäuse was du nach belieben an und ausschalten kannst.

Und ob das nicht mit deiner Idee "provisorich" ist... ist auch eine andere Frage. Ist zwar eine schöne Bastelei und Altlastenverwertung, aber grad bei der Übertragung von daten wären mir die Daten zu wertvoll als sie so zu gefährden. Ein Wechselrahmen für 4 Platten wäre auch eine Möglichkeit, wobei die dann halt "immer" am laufen wären, was denke ich nicht dem Sinn deiner Überlegung entsprechen würd.

Wenn du halt viele Daten übertragen willst... kopierst du dich mit USB halt teilweise wund...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh