mit USB oder esata oder Lan für kleines Geld.........gibts ja scheinbar nicht?
Habe jetzt Stunden rum gegooglet (Oh was für ein Wort) und festgestellt das der Markt da anscheind nichts bezahlbares hergibt.
Ich bräuchte sowas eigentlich nur,um ganz simpel dort regelmässig wichtige Sachen doppel und dreifach zu sichern und habe keine Lust,mir zig externe Gehäuse für 3,5erPlatten hin zustellen........Warum,wegen der riesigen Armada an Netzteilen.......warum,ist eigentlich noch kein Netzteilhersteller,auf die Idee gekommen,ein Netzteil an zubieten,das z.b.4 externe 3,5er Gehäuse unterstützt??
Jetzt bin ich am überlegen (weil ich hier noch ein altes Computergehäuse habe)
ob man sich nicht günstig da selber was zusammen basteln könnte.
Überlegung:Ein günstiges MB mit mind.4 SATA Anschlüssen,ein dem entsprechendes starkes NT für mind.4 Platten nur wie bekomme ich das dann an den anderen Compi angeschlossen und zwar so,dass die 4 Platten auch am anderen Compi als einzelne Laufwerke erkannt werden?
Mit USB dürfte das wohl nicht so hinhauen (ODER??) also dann doch besser per LAN nur wie genau funzt sowas dann?Fragen über Fragen.
Würde mich sehr freuen wenn ich hier Vorschläge und Unterstützung bekommen könnte.
P.S.:Gleichzeitig möchte ich hiermit anregen,vielleicht einen Sammelthread (denn so wie es aussieht interessieren sich scheinbar eine Menge Leute für dieses Thema was aber so gut wie nirgendwo ausreichend und umfangreich diskutiert wird) zu eröffnen.
gruß hope
Habe jetzt Stunden rum gegooglet (Oh was für ein Wort) und festgestellt das der Markt da anscheind nichts bezahlbares hergibt.
Ich bräuchte sowas eigentlich nur,um ganz simpel dort regelmässig wichtige Sachen doppel und dreifach zu sichern und habe keine Lust,mir zig externe Gehäuse für 3,5erPlatten hin zustellen........Warum,wegen der riesigen Armada an Netzteilen.......warum,ist eigentlich noch kein Netzteilhersteller,auf die Idee gekommen,ein Netzteil an zubieten,das z.b.4 externe 3,5er Gehäuse unterstützt??
Jetzt bin ich am überlegen (weil ich hier noch ein altes Computergehäuse habe)
ob man sich nicht günstig da selber was zusammen basteln könnte.
Überlegung:Ein günstiges MB mit mind.4 SATA Anschlüssen,ein dem entsprechendes starkes NT für mind.4 Platten nur wie bekomme ich das dann an den anderen Compi angeschlossen und zwar so,dass die 4 Platten auch am anderen Compi als einzelne Laufwerke erkannt werden?
Mit USB dürfte das wohl nicht so hinhauen (ODER??) also dann doch besser per LAN nur wie genau funzt sowas dann?Fragen über Fragen.
Würde mich sehr freuen wenn ich hier Vorschläge und Unterstützung bekommen könnte.
P.S.:Gleichzeitig möchte ich hiermit anregen,vielleicht einen Sammelthread (denn so wie es aussieht interessieren sich scheinbar eine Menge Leute für dieses Thema was aber so gut wie nirgendwo ausreichend und umfangreich diskutiert wird) zu eröffnen.
gruß hope