treuenfels
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.01.2012
- Beiträge
- 1
Hallo Leute,
ich möchte gern eine möglichst einfache und stromsparende Speicherlösung für einen mac-mini aufbauen. Ein Raid 0/1/10 möchte ich nicht verwenden, da mir die Controller zu unsicher sind und alle Platten immer gleichzeitig laufen und außerdem alle Systeme immer ein zusätzliches Netzteil haben. Deshalb wollte ich 2 möglichst große externe 2,5 Zoll Festplatten über Firewire am mini anschließen. Auf einer Platte soll bei Bedarf über das Netzwerk gearbeitet werden (deshalb würde FW 800 völlig ausreichen) und die 2. Platte soll nachts anspringen und per Sync-Programm (rsync o. ä.) auf den aktuellen Stand gebracht werden (falls die erste Platte mal ausfällt).
Als Vorteile sehe ich hier: es läuft nur eine Platte, kein eigenwilliges Dateisystem (Raid), keine zusätzlichen Netzteile
Nun zu meiner Frage: Ist es problemlos möglich, über Firewire 2 Festplatten ohne zusätzliche Stromversorgung zu versorgen? Im Vergleich zu USB2 soll Firewire ja einen deutlich höheren Strom zur Verfügung stellen. Seht ihr weitere Nachteile/Probleme?
VG
ich möchte gern eine möglichst einfache und stromsparende Speicherlösung für einen mac-mini aufbauen. Ein Raid 0/1/10 möchte ich nicht verwenden, da mir die Controller zu unsicher sind und alle Platten immer gleichzeitig laufen und außerdem alle Systeme immer ein zusätzliches Netzteil haben. Deshalb wollte ich 2 möglichst große externe 2,5 Zoll Festplatten über Firewire am mini anschließen. Auf einer Platte soll bei Bedarf über das Netzwerk gearbeitet werden (deshalb würde FW 800 völlig ausreichen) und die 2. Platte soll nachts anspringen und per Sync-Programm (rsync o. ä.) auf den aktuellen Stand gebracht werden (falls die erste Platte mal ausfällt).
Als Vorteile sehe ich hier: es läuft nur eine Platte, kein eigenwilliges Dateisystem (Raid), keine zusätzlichen Netzteile
Nun zu meiner Frage: Ist es problemlos möglich, über Firewire 2 Festplatten ohne zusätzliche Stromversorgung zu versorgen? Im Vergleich zu USB2 soll Firewire ja einen deutlich höheren Strom zur Verfügung stellen. Seht ihr weitere Nachteile/Probleme?
VG