Externe Soundkarten

iDexter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
260
Ort
Im Computer
Hallo

Habe eine normale Steckbare 7.1 Soundkarte in meinem Computer drinne, nur leider habe ich das Problem das wenn ich die Lautstärker erhöhe, ich ein lautes Summen gleichzeitig aus den Lautsprechern höre! Habe meinen Verstärker schon Geerdet was das sumen ein wenig leiser gemacht hat, den Pc selber zu erden hat nichts gebracht. Jetzt hat mir nen Kumpel gesagt ich solle mir ne externe Soundkarte holen die ich einfach über einen USB Anschluss anschließe und dann mit dem Verstärker verbinde. Dadurch soll das dröhnen dann verschwinden ! Ist ja nicht schlecht wenn man auch mal nen Laptop hat und so sachen und man kann sie überall mit hin nehmen.

Jetzt wollte ich wissen ob schon einer mit externen Soundkarten erfahrungen gemacht hat ? Und ob sie gut sind :confused:

Bedanke mich im Voraus

MFg iDexter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grüß dich,
hab in der Praxis mit externen Soundkarten keine Erfahrung, allerdings juckts mich selbst immer mal wieder in den Fingern, mir so eine zu kaufen - daher hab ich mich in das Thema eingelesen.

Zuerst muss man zwischen USB- und Firewire-Karten unterscheiden. Firewire ist für Musik besser geeignet. Den genauen technischen Grund kann ich aus dem Stehgreif nicht erklären, habe allerdings im Ohr, dass sich bei Firewire die Geräte den Bus nicht teilen, wie bei USB, sondern jedes Geräte quasi seine eigene Verbindung mit dme PC als Host herstellt. Für genaueres mal googlen...

Naja, vom Aufbau sind beide allerdings erstmal gleich. Das Audiosignal wird über USB/FW an einen DAC übertragen, der es dann in ein analoges Signal umwandelt. Es kommt also zu einem Großteil auf die Güte des DACs an, wie gut so eine externe Karte klingt.
USB-DACs gibt es wie Sand am mehr. Von Selfmade 50€-Lösungen, bis hin zu 700€-Lösungen á la Aqvox, o.ä.
Bei Retailprodukten wird man aber ab ~100€ glücklich, drunter wirds schwierig!

Du hast zwar kein Rauschen, oder Knistern mehr, bei USB-Lösungen, allerdings hat der USB-Bus einige erhebliche Nachteile, derer man sich vorm Kauf klar sein sollte. Am Bus sollten möglichst wenig andere Geräte hängen, da es sonst zu kurzen Aussetzern bei der Wiedergabe kommen kann. Ausserdem ist die CPU-Belastung bei allen externen DACs größer! Nichts tragisches, aber eben erwähnenswert.
Treiberprobleme gibt es indes bei externen DACs praktisch keine, da sie sofort erkannt werden und dann zuverlässig ihren Dienst verrichten.

Hier mal ein paar Vorschläge, was es so gibt...
Firestone Audio "Fubar II" (USB DAC) Review bei 6moons Review bei headfi
M-Audio Transit (24bit/96khz)
Terratec Phase 26 (eine Klasse drüber, kostet ~140€)
EMU 0202 USB (gleiche Liga, wie die Terratec)
M-Audio Audiophile USB (und noch eine Karte von M-Audio, bei den beiden vorherigen anzusiedeln)

Firewire gibt es erst für wesentlich mehr. Zum Beispiel die Terratec Phase 24 FW. Kommt natürlich immer drauf an, was für eine Kette bei dir dranhängt! Bei guten Kopfhörern ist es auch sinnvoll einen sehr guten DAC zu kaufen, bei Anlagen macht sich das erst etwas später bemerkbar. (Logischer Weise)

Davon mal abgesehen kann das Rauschen in deiner Karte auch von einem billigen Netzteil kommen. Gerade auf Spannungsschwankungen reagieren Soundkarten recht empfindlich. Und natürlich die Qualität der Soundkarte selbst ist entscheidend.
Du bekommst qualitativ - gerade im Stereobetrieb - für dasselbe Geld eine bessere PCI-Karte, als eine externe USB-Lösung. Also vielleicht nochmal überlegen, ob Portabilität wirklich so wichtig ist!

Beste Grüße,
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Unterschied zu USB und Firewire ist ja wohl ganz klar die übertragungsgeschwindichkeit, dann wäre ein weiterer Vorteil das die Soundkarte extra geerdet ist, denke ich mir mal, Sie ist ja schließlich in einem extra Gehäuse. Nur habe ich im moment kein bock dafür so viel Geld hinzublättern. Weil wenn ich mir das holen würde, möchte ich auch gute Qualität erwarten, habe nähmlich meine komplette Stereo Anlage daran angeschlossen und die war nicht Gerade Billig und wenn ich mir jetzt so eine Billige Karte holen würde, wäre das ja auch Schwachsinnig ;) Aber die Externen Karten sehen schon mal nicht schlecht aus die du gezeigt hattest -jpk- Aber werde mich noch schlau machen !

Gruß iDexter
 
An der Übertragungsgeschwindigkeit liegt es nicht - da nehmen sich FW und USB2.0 ja nicht wirklich was. Geerdet sind die externen Karten auch nicht mehr, als interne. Es geht wirklich vorrangig um die Streaming-Eigenschaften von FW bzw. USB und da ist FW eben besser geeignet. (Was nicht heissen muss, dass man in der Praxis automatisch mit USB schlecht bedient ist! Sonst gäbe es nicht so viele hochwertige USB-Lösungen)

Du solltest dir eben darüber klar werden, ob du die Portabilität einer externen Lösung wirklich brauchst - das ist in meinen Augen der Hauptgrund. Denn die ganzen 100€+ Karten von M-Audio, Terratec, EMU, Audiotrak und wie sie alle heissen, sind sehr gut gegen Störspannungen abgeschirmt - mit dem passenden Netzteil sollte da also nichts zu befürchten sein!
Die Frage ist nämlich auch, ob man Interferenzen überhaupt mit der dranhängenden Anlage hört!

Beste Grüße,
jpk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh