• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Externe HD: Mit oder ohne SATA?

CR@ZY.CUE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
374
Hi,
ich möchte mir ne externe Festplatte zulegen mit mindestens 250GB.

Es gibt auch welche wo SATA Festplatten verbaut werden. Lohnt sich den bei externen HD's SATA überhaupt?
USB hat ja "nur" 480 MBit/s pro Sek.?


THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn Du nen eSATA-Gehäuse kaufst, wie das Coolermaster XCraft, dann bekommst Du sogar volle SATA-Geschwindigkeit an der externen Platte. (die neueren Mainboards haben einen eSATA-Port am I/O-Shield, für ältere Boards mit Onboard-Controller liegen alle Kabel und ein Breakout beim Gehäuse bei).
USB2 ist natürlich als Fallback vorhanden.

Ich würde wenn es um Festplatten und Speed geht nen grossen Bogen um FW und USB2 machen.
 
Das hier ist die Version mit eSata oder?:
Cooler Master X Craft RX-3SB

Welche HD würdest du dazu empfehlen?
Schnell, leise und min 250GB sollte sie haben.
Sind 16MB Cache spürbar von der Performance?

Das ist bisher das beste vom Preis-/Leistungs Verhältnis was ich so auf Anhieb gefunden habe:
Samsung HD320LJ, 320 GB, 8,9/8192/7200, Serial ATA/300
(SpinPoint T)
77,69 €*
 
Zuletzt bearbeitet:
hiho
ich spiele auch mit dem Gedanken mir ne externe Lösung zu besorgen...
hab hier aber noch nen altes abit nf7, komplett ohne sata anschluss, am laufen. Gibts da irgend ne Möglichkeit über eine pci Karte oder so trotzdem ne SATA Platte mit eSATA Gehäuse anzuschliesen?? (ohne performance verlusst?!)

sry @ crazy das ich hier kurz deinen thread missbrauche ;-)
 
Hi,
kein Problem da kann ich dir sogar direkt Antwort geben:
Ich habe ein Frontpanel nachgekauft und der eSata Anschluss wurde über ein normales SATA Kabel ganz normal am Motherboard am SATA Port angeschlossen. Sollte also kein Geschwindigkeitsverlust geben.
 
für eine platte reicht auch pci vollkommen aus :-)
geht dann genau so mit dem Coolermaster XCraft
 
Habe das Frontpanel auch wegen den anderen Anschlüssen gekauft.

Was meinste zu der Platte in 'nem Coolermaster XCraft?:
Samsung HD320LJ, 320 GB, 8,9/8192/7200, Serial ATA/300
(SpinPoint T)
77,69 €*
 
danke für die schnell antwort....
nochmal zusammengefasst für ganz dumme... ;)

ich besorg mir sowas hier http://geizhals.at/deutschland/a42273.html
dazu nen frontpanel um den sata anschluss an der pci karte nach ausen zu legen. und dann natürlich noch die platte+gehäuse...

hmm könnt doch teurer werden als erwartet.... :)
 
Wie gesagt, wenn Du z.b. das Coolermaster XCraft kaufst ist da schon ein Kabel und ein Slotblech um SATA nach aussen zu legen dabei.
 
Ok datt hab ich dann soweit mal gerafft....nu gleich die nächste Frage :P
Die pci Sata controller scheinen alle nur die Spezifikation "SATA" zu haben.
Bei Festplatten gibts aber wohl auch SATA-II. Ist das kompatiebel oder muss ich da beim Kauf drauf achten.
 
Ist abwärtskompatibel, musste Dir keinen Kopf drum machen.
 
Was meint ihr zu dieser HD in 'nem Coolermaster XCraft?:
Samsung HD320LJ, 320 GB, 8,9/8192/7200, Serial ATA/300
(SpinPoint T)
77,69 €*

Ist die empfehlenswert? Oder gibt es was mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis?
 
Hi,
also ich habe mir jetzt folgende Kombi bestellt:
Cooler Master Xcraft RX-3SB 42,90 EUR
+
Samsung HD321KJ 80,29 EUR

Gibt es außer den 8. bzw. 16MB Cache einen Unterschied zwischen der HD321KJ und der HD320LJ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh