Externe Festplatte WD Scorpio Blue an USB

lucdelu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2011
Beiträge
2
Hallo zusammen :)

Ich wollte mir eine externe Festplatte anschaffen, soll Enermax Jazzmate Gehäuse werden mit der WD Scorpio Blue mit 640 GB (WD6400BEVT) drin.
Ich habe nun gelesen, dass 1-2 Personen das Problem haben/hatten, dass die Platte an USB nicht läuft, da zu wenig Saft geliefert wird. Der Thread ist aber nun 2 Jahre alt, und es gibt unterschiedliche Meinungen ob es mit USB Y-Kabel geht oder nicht.

Ich wollte hier nun nachfragen, ob da jemand was wirklich genaues weiß, sprich, es selber versucht hat. Ich habe relativ lange nach ner passenden Festplatte gesucht, und die hätte es nun werden sollen, und wär eigentlich schon längst gekauft, wär ich nicht auf dieses Problem gestoßen. Ich habe nämlich auch nicht Lust knapp 70 Euro auszugeben, und dann zu merken, dass es an USB nicht läuft, und eSata am Laptop nachrüsten zu müssen (und auf den Komfort, der mit USB einhergeht, zu verzichten).

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein USB-Port liefert maximal 500mA. Finde heraus, wieviel Amper die Platte benötigt und schon weisst du, ob die Platte ein Y-Kabel braucht, oder nicht.

Meine WD Scorpio Blue 1TB läuft an einem USB3.0-Steckplatz tadellos.
 
Der USB3.0 Port ist höher spezifiziert:
Statt 100 stehen nun 150 mA Stromstärke pro Gerät zur Verfügung. Auf Anforderung können statt bisher 500 nun 900 mA bereitgestellt werden.
Quelle: Wiki

Ebenso wissenswert ist, dass diese Y Kabel keinerlei Spezifikation entsprechen.
 
Die Platte ist genau an der Spezifikation, 500 mA. Aber es geht mir ja nicht darum, ob ich so ein Y-Kabel brauch, sondern darum, dass 1-2 Leute berichtet haben, dass es auch mit Y-Kabel (= 600 mA laut Spezifikation), nicht geht.

Ich kann aber halt nicht nachvollziehen oder überprüfen inwiefern die Leute Fehler gemacht haben (Kabel kaputt, alte Treiber, am USB-Hub angeschlossen, Gehäuse defekt, oä). Deswegen wollte ich nachfragen ob es nicht positive Meldungen gibt, ich hab im Internet keine gefunden, die Festplatte scheint nicht oft als externe genutzt zu werden.
-> Hat jemand die Festplatte und kann diese an USB ausprobieren, oder kennt jemand eine gleiche Festplatte ("leise", SATA, 640gb, 9,5mm Bauhöhe, Preis), die an USB sicher funktioniert.

Danke :)
 
Wenn vor rund 2 Jahren User in Foren von irgendwelchen Problemen berichtet haben, kannst du davon ausgehen, dass es sich nicht mehr um die gleiche Festplatte handelt. WD aktualisiert die Festplatten regelmäßig ohne die Modellbezeichnung zu ändern. Es wird sich also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr um das gleiche Modell handeln. Das aktuelle Modell kann einen anderen Stromverbrauch haben als das damalige Modell.

Es bringt dir also nichts wenn nun andere mit einer Festplatte mit derselben Modellbezeichnung dir berichten, ob sie bei ihnen per USB läuft. Auch kommt es ganz auf das eigene Mainboard bzw. Laptop an.
 
-> Hat jemand die Festplatte und kann diese an USB ausprobieren, oder kennt jemand eine gleiche Festplatte ("leise", SATA, 640gb, 9,5mm Bauhöhe, Preis), die an USB sicher funktioniert.

Ich habe recht gute Erfahrungen mit diesen beiden Transcend gemacht:
Transcend StoreJet 25M2 640GB, USB 2.0 (TS640GSJ25M2) | Geizhals.at Deutschland
Transcend StoreJet 25M3 640GB, USB 3.0 (TS640GSJ25M3) | Geizhals.at Deutschland

Die erste ist USB 2.0, die andere USB 3.0. Die ältere hat meine Tochter auch mal versehentlich vom Tisch runterfallen lassen, die läuft immer noch einwandfrei. Besonders gut gefällt mir die hohe Stabilität an USB der beiden Platten; mit anderen hatte ich an diversen Rechnern schon öfter Probleme.

Ich würde auch kein Gehäuse holen und eine passende Platte dazu... lieber alles aus einer Hand und wenn was ist ab zur RMA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh