Externe Festplatte Erweiterung

Dennis28101

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
2
Hallo!

Da meine interne Platte letztens den Geist aufgegeben hat, habe ich meine externe WD Platte auseinandergebaut um die enthaltene WD15EARS intern zu verwenden. Das klappt auch reibungslos. Nur habe ich hier jetzt ein leeres Gehäuse rumfliegen und dachte mir, dass ich dieses vielleicht weiterverwenden kann. Jetzt kommen wir auch zu meiner Frage. Ist es möglich, eine normale SATA Platte einzubauen, welche jedoch statt der vorher verwendeten 5400rpm 7200rpm kann, oder ist der vorhandene Adapter auf 5400rpm ausgelegt? Wenn es klappt, lohnt es sich überhaupt oder gibt es keinen Leistungsunterschied bei gleichem Adapter?
Danke schon mal für die Hilfe :)

mfg Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dem Adapter ist es herzlich egal, mit welcher Geschwindigkeit die Platter innerhalb der Platte rotieren, dafür gibt es Standards, in diesem Falle SATA, so dass das unerheblich ist.

Lohnen wird sich das nicht, da jede aktuelle Platte, selbst die "Green"-Modelle eine USB 2.0-Schnittstelle doppelt ausreizen kann. Selbst wenn Du da eine grottenalte SATA-Platte reinsteckst, wird die nicht schneller oder langsamer sein als die aktuellste Highspeed-Platte, da die USB 2.0-Schnittstelle alle SATA-Platten gnadenlos ausbremst.
 
Danke für die schnelle Antwort :) Dann werde ich wohl einfach eine 2TB 5400er einbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh