Externe Festplatte als FTP-Server???

Falter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2005
Beiträge
992
Hallo zusammen,

in der Branche bin ich so ziemlich neu. Bitte Erklärungen für einen normalen Sterblichen! :wink:

Ich habe vor einige Dateien für andere Menschen freizustellen, die ich auf einer externen Festplatte habe. Als Router wird ein AVM Fritz!Box 7170, 7140 oder 7141 eingesetzt (kommt drauf an welchen ich von dem Internet-Anbieter bekomme). Laut AVM sollte Zugriff auf den Massenspeicher über FTP-Adresse unterstützt werden.
Was muss ich beachten wenn ich diese Idee ermöglichen will?
Kann ich die Festplatte partitionieren und nur eine Partition für FTP benutzen?

Danke schon mal im Voraus....weitere Fragen werden folgen! mit Sicherheit :fp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, aber gilt es auch für Festplatten die extern angeshclossen werden?
Weil da beschreiben die die Einrichtung des Servers auf einem Rechnner...
 
wo schließt du eigendlich die festplatte an ?
 
Mit einer einfachen USB-PLatte kommst Du kaum zum Erfolg, da muß schon ein wenig Intelligenz hinter ;)

Das Zauberwort heisst NAS (Network attached storage); Du kannst so ein NAS-Device an einen freien Port Deines Netzwerks hängen; nach entsprechender Konfiguration können dann User des Netzwerks auf diesen "Fileserver" zugreifen.

Darüber hinaus bieten diese Geräte auch noch zusätzliche Dienste wie bspsw. FTP oder sogar nen Webserverdienst. Du musst dann nur noch die entsprechenden Ports Deines Routers freischalten und schon hast Du eine sehr schöne Lösung für dererlei Geschichten. Beachten musst Du natürlich dass i.d.R. DSL-Anschlüsse unsymmetrisch ausgelegt sind, der Durchsatz wenn jemand was von Dir saugt oder sich Deinen Webserver bekuckt ist eher mau. Gedacht ist das imho nur als "Familienlösung" so für dann und wann

hope that helps, Jürgen
 
Naja, das mit dem NAS stimmt wohl so, aber man kann an die FritzBoxen auch ne USB Festplatte hängen, die dann übers Netz angesprochen werden kann.
Details kann ich aber keine nennen (wie genau des funktioniert etc.), hab das nur mal auf der AVM Seite gelesen dass es wohl so gehn soll... :bigok:
 
eigentlich ne gute Idee, muss ich auch mal probieren ;)

PS: wer lesen kann, ist klar am Vorteil
 
Ja, genau...die Festplatte wird an den FritzBox angeschlossen. Das Gerät selbst verfügt über einen USB Anschluss. Es ist nicht nur ein USB-HUB!

@transdat
meinst das wird nicht klappen?
 
Steht dazu nichts in der Anleitung? Klappen wird das schon, ich find den Thread nicht, aber hinbekommen hat es hier letztens auch jemand. Denke transdat kannte nur nicht diese Funktion der FB.
 
so fred raukram

kann mir jemand sagen ob man an die fritzbox noch nen usb hub anschliessen kann und ich dann 2 oder 3 usb geräte im netzwerk freigeben kann :angel:
 
Du kannst mit einem USB-Hub an dem Port einen Drucker und eines Festplatte hängen. Was anderes geht allerdings nicht. Also nicht 2 Festplatten oder 2 Drucker o. ä.
 
richtig, dieses Feature der FB kannte ich nicht; ich weiß nur dass es mal einen Netgear gab (gibt?) der ähnliches konnte, hat aber zumindest in den ersten FW-Ständen nie so richtig funktioniert...

Jürgen
 
Und man kann auf die am USB-Port der FB angeschlossene Platte nur im internen LAN zugreifen, von aussen ist kein Zugriff möglich! Das geht nur entweder über eine NAS-Platte, die ins Netzwerk eingebunden wird oder die USB-Festplatte wird an einen Rechner angeschlossen, der dann FTP-Server spielt.
 
So, hab den Router bekommen. Einen 7170 !!!
Zu dem USB Anschluss:
man kann einen Hub anschliessen und bis zu 3 Externe USB Geräte an den dranschliessen.( 2x Festplatte + 1x Drucker, oder 3x Festplatte)
Leider werden nur Festplatten erkannt die FAT oder FAT32 formatiert sind.

Angeschlossen habe ich noch nicht, die Info ist aus dem Handbuch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh