[Kaufberatung] externe festplatte 3TB, USB 3.0, schnell und zuverlässig :)

Sepl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2008
Beiträge
6.060
Ort
nähe Köln
Moin zusammen
so langsam platzten meine vorhandenen datenspeicher aus allen nähten und es muss mal eine große externe her^^

Also es sollte ne 3TB / USB 3.0 platte sein, damit ich auch bei größeren datenmengen nicht ne woche warten muss, bis alles kopiert ist.
Momentan finde ich diese hier ganz attraktiv: Seagate Expansion Desktop STBV3000200 Externe: Amazon.de: Computer & Zubehör

Die 1 Sterne Bewertungen ala "nach 2 wochen defekt und alle daten futsch" machen mir natürlich wieder etwas sorgen :wall:
Auf der anderen Seite ist die tendenz ja klar positiv. "Montagsmodelle" gibts überall.
Gibts dennoch gute alternativen oder einen aktuellen geheimtipp? Bzw. Sollte man doch etwas tiefer in tasche greifen?
Es werden allerdings keine hochsensiblen daten gespeichert deren verlust mich völlig aus der bahn werfen würde - extrem scheiße wär son ausfall natürlich schon ;)


Nochmal in Kürze:

- Geheimtipp bzw. Alternativen zur Seagate?

Must have
- 3TB
- USB 3.0
- 7200rpm

Nice to have
- extra On/Off schalter
- sollte auch mal den ein oder transport im rucksack aufm fahrrad überleben :d



In dem Sinne :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in der aktuellen ct ist ein super Vergleichstest drinnen...

a Buffalo und a Trekstor waren wohl ganz gut...
 
danke für den tipp. hab mir den test mal zu gemüte geführt.
Wirklich entscheidend weitergebracht hat mich das leider nicht, da zwar die technischen Unterschiede Aufgezeigt werden, für mich aber kein wirklicher Testsieger oder eine empfehlung ersichtlich ist.

in die Auswahl dazugekommen sind jetzt noch
diese: Platinum MyDrive HP externe Festplatte 3TB 3,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
und diese: http://www.amazon.de/Intenso-externe-Festplatte-5400rpm-schwarz/dp/B008I9CSE6/ref=cm_cr_pr_product_top

Buffalo und adata sind mir dann doch zu teuer. Ohne Stichhaltigen Grund ist bei ~120€ für mich schluss.

In den grade verlinkten stecken scheinbar aber eh Seagate platten.
Die 5400 rpm der Intenso stören mich irgendwie auch (wobei 190/99 lesen/schreiben wie auf den amazon bildern zu sehen für mich schon klar gehen würden)
Die Platinum hat dafür scheinbar ein problem mit der firmeware, die nur mit inkaufnahme von garantierverlust geupdatet werden kann, da dazu die platte aus dem gehäuse ausgebaut werden muss :stupid:

Weiß über die von mir oben verlinkte "Seagate Expansion Desktop" zufällig jemand, aus welchem material das gehäuse ist und ob ein AN/AUS Schalter verbaut wurde?
Laut ct bericht soll man nämlich auf jedenfall mit der Wärmeentwicklung aupassen und nach möglichkeiten zu einem gehäuse mit luftschlitzten oder aus alu/metall greifen um die wärme besser abführen zu können
 
find ich immer toll, wie so aus dem nichts heraus irgendwas empfohlen wird :hmm:
ich zitier mich mal selber "Ohne Stichhaltigen Grund ist bei ~120€ für mich schluss."

Noch dazu hat sich bei meiner 1TB WD Mybook platte irgendwann der controller verabschiedet - die platte werkelt nun intern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschwere Dich nicht wenn Dir jemand hier helfen möchte.
Aber wenn ich so eine blöde Antwort bekomme war es das letzte Mal, dass ich Dir geholfen habe.

Achso:
 
Brauchst ja nicht gleich eingeschnappt zu sein. War ja nicht persönlich gemeint ;)
Und hilfe ist natürlich immer gerne gesehen. Aber wie gesagt, eine empfehlung die schonmal über meinem budget liegt und dann ohne weitere infos gegeben wird warum dieses Produkt jetzt besser ist als die anderen, ist für mich persönlich halt einfach wenig hilfreich.
Das Video gibt jetzt leider auch wenig weiteren aufschluss. Außer dass die platte vorrangig für MAC nutzter konzipiert ist, was sie für mich als eingefleischten windows nutzer erstmal ein gutes Stück uninteressanter macht ;)

Aber trotztdem danke :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
In denen sind entweder Seagate oder HGST verbaut.
Selbst im WD My Book 4TB steckt keine WD Platte.

@TO
Bewertungen sind immer so eine Sache und nicht objektiv.
Gerade einige Dollbohrer bei Amazon.... :stupid:

Habe mir heute die Seagate Expansion Desktop 2TB gekauft.
Windows Backup 700GB Daten; Dauer 2h; Plattentemperatur 51° Celsius.
Das Gehäuse ist aus Kunststoff und von der Konstruktion her, ist die Platte relativ beengt im Gehäuse.
Zum Vergleich: Meine 640GB WD Blue hat im Lancool K58 45° Celsius bei Leseoperationen, Idle 43° Celsius.
Spezifiziert sind die WD und Seagate Desktopfestplatten bis 60° Celsius.
Meine setze ich aber noch auf das Rechnergehäuse und lasse sie vom Tower belüften.

Ein Vor- und aber auch Nachteil bei der WD My Book Serie: Automatische Datenverschlüsselung.
Wenn hier der Controllerchip im Gehäuse abraucht kommst Du an die Daten nicht mehr ran.
Von der Belüftung her, ist die WD My Book Serie aber besser konzipiert.

Ich verwende die Platte zur Datensicherung (Windows), tägliche Sicherung meiner Exceltabellen und doppelten Backup meiner Adobe Kataloge und Fotos.
Zweitsicherung auf Synology NAS.
 
In denen sind entweder Seagate oder HGST verbaut.
Selbst im WD My Book 4TB steckt keine WD Platte.

@TO
Bewertungen sind immer so eine Sache und nicht objektiv.
Gerade einige Dollbohrer bei Amazon.... :stupid:

Habe mir heute die Seagate Expansion Desktop 2TB gekauft.
Windows Backup 700GB Daten; Dauer 2h; Plattentemperatur 51° Celsius.
Das Gehäuse ist aus Kunststoff und von der Konstruktion her, ist die Platte relativ beengt im Gehäuse.
Zum Vergleich: Meine 640GB WD Blue hat im Lancool K58 45° Celsius bei Leseoperationen, Idle 43° Celsius.
Spezifiziert sind die WD und Seagate Desktopfestplatten bis 60° Celsius.
Meine setze ich aber noch auf das Rechnergehäuse und lasse sie vom Tower belüften.

Ein Vor- und aber auch Nachteil bei der WD My Book Serie: Automatische Datenverschlüsselung.
Wenn hier der Controllerchip im Gehäuse abraucht kommst Du an die Daten nicht mehr ran.
Von der Belüftung her, ist die WD My Book Serie aber besser konzipiert.

Ich verwende die Platte zur Datensicherung (Windows), tägliche Sicherung meiner Exceltabellen und doppelten Backup meiner Adobe Kataloge und Fotos.
Zweitsicherung auf Synology NAS.

ja so bewertungen muss man natürlich immer etwas differenziert sehen. Gibt viele idioten, die entweder zu dumm sind, das gerät richtig zu benutzten, oder irgendwelche drittlieferanten bewerten, oder oder oder :stupid:

9° "luft" bis zur spezifikation ist natürlich nicht so wahnsinnig viel. Auf der anderen Seite würde die platte bei mir auch nicht wirklich lange am stück laufen und Towerbelüftung geht bei mir auch :d

...Was mich noch interessieren würde: Hat die Seagate expansion desktop einen extra an/aus schalter?
wenn ja, werd ich die denk ich auch einfach mal austesten. DIe schreib/lese geschwindigkeit geht bei dir klar? was bekommstr du ca. für werte an USB 3.0? :wink:

Automatische Datenverschlüsselung bei der WD ist für mich fast das KO kriterium^^ Wie schon geschrieben ist bei meine 1TB WD externe nämlich genau der controler abgeraucht. Die platte konnte ich dann aber einfach intern benutzten, da keine daten verschlüsselt wurden.
 
Die Seagate Expansion hat keinen Ein/Aus Schalter.
Schaltet sich mit dem Rechner ein und aus.
Ich persönlich finde es praktisch, dann muß ich nicht immer unter den Tisch greifen.


ASRock Z77-Pro4 Mainboard

USB 3.0
1 Datei 1,9GB (von WD 640GB lesend)
Schreiben: 73-80MB/sek.

983 Dateien 9,48GB (von WD 640GB lesend)
Schreiben: 54-56MB/sek.

5296 Dateien 1,29GB (von SSD lesend)
Schreiben 22-25MB/sek.

Die Übertragungsraten finde ich in Ordnung.
Die Platte habe ich jetzt direkt auf dem Tower und die Laufwerkstemperatur liegt nun bei 45°C.

Insgesamt finde ich 79 EUR für das Laufwerk, angemessen.
Verbaut ist eine ST2000DM001 und die kostet separat 85,70 EUR.
 
Danke für die infos ;)

Ausschalter wär mir glaub ich doch lieber, da die platte nicht permanent mit dem rechner laufen muss.

Die geschwindigkeit find ich besonders in verbindung mit der ssd aber arg wenig. Das bekomm ich ja mit meinem Intenso 64Gb usb stick mit usb 2.0 :eek:

mhhh muss ich mir doch nochmal durch den kopf gehen lasssen. ich glaub ich greif dann mal eher zur Platinum My Drive :wink:


tante edit hat die platinum bestellt. ich berichte dann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit der Platinum. :)

Wieso arg wenig....
Viele kleine Dateien, da geht jede normale Platte in die Knie.

Habe jetzt mal die Zeit gestoppt:

SSD auf WD 640GB
146MB 662 Dateien 4,4 sek. ~ 33.18 MB/sek.

SSD auf Seagate Expansion
146MB 662 Dateien 5 sek. ~ 29,2 MB/sek.

SSD auf Seagate Expansion XFast USB aktiviert
146MB 662 Dateien 3,4 sek. ~ 42,9 MB/sek.


1 Datei 2262,368 MB 31,8 sek. ~ 71,14 MB/sek.

Ohne XFast USB
1 Datei 2262,368 MB 34,2 sek. ~ 66,15 MB/sek.

Passt doch alles. :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh