• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Externe eSATA Platte Win7 fährt nicht runter.

Dark_angel

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
9.837
Ort
Hessen
Hallo,:wink: hab da mal eine (hoffentlich):d kleine Frage.

Ich habe eine Externe Platte an eSATA angeschlossen, (nicht als System Platte:d) wenn ich jetzt Win 7 runter fahren will und die Platte ist vorher ausgeschaltet, fährt Win7 nicht runter, ich muss die Platte erst wieder einschalten, dann fährt Win7 runter.

Kann man das umgehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Platte erst gar nicht einschalten^^.
Win7 versucht auf die Platte zu schreiben dass sie vernünftig runtergefahren wurde, das geht nicht wenn sie abgeschaltet ist.
Du kannst in den Richtlinien (im Gerätemanager in den Eigenschaften der Platte) "für schnelles Entfernen" anklicken. Dann deaktiviert Win7 den Datenträger-Cache für die Platte und sie kann einfach abgeschaltet werden. Damit müsste es eigentlich gehen.
 
Hi:wink:
Meinst du den Geräte Schreibcach?
 

Anhänge

  • 1t.jpg
    1t.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 23
Jupp.
Benutzt Du einen "richtigen" esata-Controller oder nur ein SATA-Breakout vom Onboard-Controller?
Ich bin leider auf Arbeit und kanns nicht 100% vorbeten, mir war so als würde das bei einem "richtigen" eSata-Controller noch den von mir genannten Punkt geben :-(

Platte wird dadurch natürlich beim schreiben von vielen kleinen Dateien deutlich langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss leider nicht welchen e-Sata Controller Dein Board hat - wichtig ist auch dass Du den richtigen Treiber installierst. Bei JMicron gibt es z. B. einen SATA und einen e-Sata Treiber - "schnelles Entfernen" funktioniert/ gibt es nur mit der e-Sata Version - weiters glaube ich mich auch daran zu erinnern dass es die von HisN angeführte Option nur mit einem richtigen e-Sata Anschluss gibt. Generell ist e-Sata meiner Erfahrung nach ziemlich störisch - meine externe WD habe ich noch nie richtig zum Laufen gebracht (egal ob Vista der Win 7 64 Bit) - wurde immer wieder von Windows im laufenden Betrieb "vergessen". Habe die HD mittlerweile über meinen Router und Ethernet angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt macht mich aber nicht schwach,:confused: muss ich da noch extra einen Treiber Installieren.
Ich habe mir das easyNova PRO-35SUS Externe Gehäuse gekauft, da ist eine Slot blende dabei und zwei Kabel, eins für das Board eins zum Externen Gehäuse, mein Board an sich hat glaube keinen extra eSata Anschluss.
easyNova PRO-35SUS, USB 2.0/eSATA | Geizhals.at Deutschland
 
Also ist es an sich eine SATA-Lösung, und kein eSATA. Da haben wir es doch schon.
Jetzt die nächste Frage: Welchen Treiber benutzt Du? Bei den Original MS-Treibern die bei Win7 dabei sind z.b. sollte es funktionieren. Hast Du eigene installiert ..... könnte das schon schwieriger werden.
 
Habe jetzt einmal kurz Dein MB im Inet gecheckt - hat keinen e-Sata Anschluss/ Controller wie ich das verstehe - damit ist für mich leider erklärbar warum Win nicht herunterfährt wenn Du die HD ausschaltest. Könntest versuchen den Indizierdienst und den Schreibcache der HD auszuschalten. Den Cache findest Du wenn mit der rechten Maustaste im Explorer die HD anklickst, dann Eigenschaften auswählst und dort unter erweitert - Richtlinien. Schaue bitte auch ob Du irgendeine temporäre Windows Datei etc. auf der HD hast. Habe leider keine AMD CPU und kenne mich mit diesen Boards/ Treibern leider nicht so aus. Bei meinem Asus Board ist wie bei den meisten Boards e-Sata über einen schrottigen JMicron Controller realisiert und da gibt es z. B. einen eigenen e-Sata Treiber der installiert sein muss um hotplug etc. zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Neuen von AMD der Trim unterstützt:rolleyes:, wegen meiner Crucial C300:rolleyes:

Edit:Oh das Nervt, hätte ich doch oben mal Lieber nicht geschrieben hab da mal eine (hoffentlich) kleine Frage.

Bisher leider alles ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja fährt einwandfrei hoch, beim installieren von Win7 war sie ja auch nicht angeschlossen.
 
Für mich ist das Ganze einfach erklärbar auch wenn Du damit keine Freude haben wirst (verzeihe bitte) - ohne e-sata kann man die HD nicht einfach abschalten das wäre wie wenn man bei einer interner HD im laufenden Betrieb den Stecker ziehen würde (vielleicht nicht so krass aber ähnlich). Meiner Erfahrung nach funktioniert e-sata sowieso nie zu 100% - zumindest mit den verbauten e-sata Schrott Controllern - kann man sich leider getrost sparen. Hoffe auf USB3 - baue am WE mein neues MIVE zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte noch probieren:
Den Intel AHCI-Treiber anstatt den AMD-Treiber.
a) Der kann auch Trim
b) Hatte der das "Feature" für SATA-Platten einen "Sicher-Entfernen" Knopf in der Taskleiste anzubringen :-)
Haben viele als Bug angesehen, aber bei Dir könnte es nützlich sein^^ (wobei ich mir nicht mehr zu 100% sicher bin ob das bei Win7 noch der Fall, oder nur die älteren OS davon "betroffen" waren^^).
 
@kumberg12
USB3 hatte ich zu Anfang auch überlegt, nur ist es schwer ein System über USB zum laufen zu bekommen, habe extra auf eSata gesetzt da ich noch ältere Programme, Spiele usw... auf XP am laufen habe, was auch alles wunderbar funktioniert, nur halt das Runderfahren in Win7 nicht, hätte nicht gedacht das es ein Problem werden könnte bzw. ist, auf was man heutzutage alles achten muss.

@HisN
Das würde ich sehr ungern machen, glaube meine C300 wehre da nicht so von begeistert.

Einen einzelnen Treiber bzw. Zuordnung für die jeweilige Platte geht wohl glaube nicht oder?:d
 
Treiber nur für den gesamten Controller und alle angeschlossenen devices.
Und ich versteh den Zusammenhang zwischen Deiner C300 und dem Treiber nicht. Die wird mit dem MS-Treiber nicht schlechter und nicht besser laufen. Das einzige was Dir passieren kann ist der blöde 30 Sekunden Start-Bug.
 
Na da müsste ich aber schon das ganze System neu aufsetzten um den MS-Treiber zu nutzen, der AMD Treiber "finde ich zumindest" ist die Performance bei der C300 Besser.
 
Fragt mich nicht warum aber irgendwie funktioniert das jetzt,:d ich habe nichts weiter verändert außer wie schon vorher erwähnt den Geräte Schreibcach deaktiviert.

Wenn ich jetzt die Externe Platte einschalte und nach einer zeit wieder ausschalte, dauert es nicht Lange ca.30sec. und Win7 sucht nach der Externen und entfernt sie!:love:
 

Anhänge

  • Externe.jpg
    Externe.jpg
    34 KB · Aufrufe: 20
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh