Externe 40 GB Festplatte mit strom über usb gesucht

AMDfan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
240
tja
das thema is oben
ich such eine die halbwegs klein is und gut aussieht:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kannst du quasi jede 2,5" Platte nehmen. Gehäuse: Da sehen die von Revoltec gut aus und da is ne schicke (Leder-?)Hülle dabei.
 
Wenn du ganz normale 3,5" Desktop Platten extern über USB anschließen möchtest, vergiss es. Die ziehen besonders beim Anfahren zu viel Strom als dass sie alleine über den USB-Bus mit Strom versorgt werden könnten. Es mag externe Gehäuse für 3,5" Festplatten ohne externes Netzteil geben. Vom Einsatz solcher Gehäuse ist aber abzuraten. Selbst 2,5" Platten ziehen oft mehr Strom als dass maximal für den USB-Bus spezifiziert ist. Auf der sicheren Seite ist man erst mit 1,8" Platten. Die können bedenkenlos allein über den USB-Bus mit Strom versorgt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch ne frage zum strom:
also ich hab nen externen usb hub mit netzteil, der liefert mir max 2 A, sagt er zumindest. wenn ich da so ne festplatte ranhäng, egal ob 3,5 oder 2,5 zoll sollte der mir max den hub killen ohne mein noti zu gefähren, bzw gar nicht anlaufen?
mfg
 
Wenn die Spanungsversorgung des Hub von der des Mainboards galvanisch getrennt ist kann die höchstens der Hub abrauchen. Ist jetzt die Frage, ob das so ist.
 
was heisst galvanisch (bin kein e-techniker).
also der hub geht auch passiv ohne netzteil, dann kommt der strom vom noti. also wohl nicht abgetrennt. wenn ich aber nen netzteil ranbau saugt er wohl zuerst da.
ich denks mir halt so, dass nen hub zwar nicht ausgelegt ist auf einen port mehr strom zu geben, aber dass es dem wegen der einfachen architektur weniger ausmacht.
kennt sich noch wer aus mit fällen, wo der usb-port zu wenig strom liefert? also ich hab irgendwo gelesen, dass das gerät dann einfach nicht anspringt. und sicher weiss ich, dass bei der chip einmal ein noti zerschosen hat wegen ner externen platte, die zu viel strom wollte, war aber nen testexemplar und so nicht zu kaufen. gibts da keine schutzmechanismen?
mfg
 
galvanisch getrennt heisst, es besteht kein pyhsikalischer kontakt, also es geht kein kabel durch. die sromversorgung deines hubs kann sicher helfen, mehrere geräte, die dran hängen, einen konstanten strom zu liefern, den die schnittstelle übertragt ja nur eine gewisse strommenge.

Hallo Leute, ich hab ein konkretes Problem :

Eine Freundin hat sich eine 2,5" 100 GB Platt ein einem Revoltec Alubook 2 verkaufen lassen und hat diese nun an ihrer Kiste hängen, die allerdings nur 1.1 USB bis jetzt hat. Evtl. werde ich mal eine USB 4-er PCI Karte reinbauen (Tipps?)
Aber das jetzige Problem ist erstmal, dass die Lampe nicht leuchtet und die PLatte auch nicht startet. Es steht also zu befürchten, das das Ding nicht genügend Saft bekommt. Ich hab das Alubook noch nie gesheen, aber angebl. ist da ein Stromanschluss dran. Was macht man da nun? Ein Netzteilchen kaufen und dran hängen? Gibts da ein passendes von Revoltec? Bitte um Tipps und Tricks aus Euren Schubladen :) Thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
zuerst schaun ob sie an einem andere rechner anläuft. um zu sehen obs an der config liegt. dan mal verschiedene strom schienen testen, ähnlich wie bei netzteilen und grafikkarten. dass man eine leitung des boards nicht überlastet.
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh