[Kaufberatung] Externe 300MB Festplatte

n3x3$t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
318
Hallo allerseits,
Ein Freund von mir sucht eine externe Festplatte (ca. 300GB) für seine privaten Daten (Fotos, Dokumente etc).
Dafür braucht er nicht die beste Übertragungsrate, sollte aber schon was gescheites sein, dass die Platte nicht gleich nach einem Jahr kaputt geht oder ähnliches ;)

Gruß
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dich zweimal verschrieben hast (MB statt GB) - ansonsten würde ich zu einem x-beliebigen USB-Stick raten. ;)

Bei externen Platten würde ich aufgrund der Ausmaße, Garantie und Wertigkeit des Gehäuses zur (etwas) teureren "Einzel"-Variante tendieren. Also Gehäuse und Platte separat kaufen und selbst zusammenstecken. (Bei vielen Gehäusen muss man heute nichtmals mehr schrauben)

Platte: WD Green Power 500GB oder WD Caviar SE16 320GB (hier nochmal nachfragen beim Shop, ob du garantiert die Version mit einem Platter erhälst)
Gehäuse: Sharkoon Rapid-Case

Und keiner kann dir garantieren, dass das Teil nicht in 5 Wochen kaputt ist... würde daher immer doppelt sichern. Einmal auf DVDs und einmal auf Platte.

Grüße,
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meinte natürlich GB^^
Und im Vergleich zu fertigen Festplatten lohnt sich das zusammenbauen? Gäbe es noch Alternativen zu dem Gehäuse und der Festplatte?
 
Ja, meinte natürlich GB^^
Und im Vergleich zu fertigen Festplatten lohnt sich das zusammenbauen? Gäbe es noch Alternativen zu dem Gehäuse und der Festplatte?

Meist ist es billger sowas wie eine MyBook oder so zu kaufen als selbst zusammenzubauen.
 
Was für Festplatten oder Gehäuse könntet ihr mir außer den schon genannten noch empfehlen?
 
Als Alternative könnte man noch die KC31 Serie von Mapower nennen... finde ich auch sehr gut.
An Platten kannst du nehmen, was dir gefällt. Finde die WDs momentan halt am besten/ausgeglichensten. Hitachis T7K500 Serie ist aber auch sicher kein Fehlgriff... (würde z.Z. aber trotzdem zur WD GP Serie greifen, da sie kühler und ruhiger sind)

Grüße,
Lipwigzer
 
Egal, welche er nimmt, eine externe HDD würd ich nie wirklich als Datensicherung bezeichnen. Einmal am Kabel zerren im laufenden Betrieb -> Runterfallen -> alles futsch
 
Und keiner kann dir garantieren, dass das Teil nicht in 5 Wochen kaputt ist... würde daher immer doppelt sichern. Einmal auf DVDs und einmal auf Platte.

Wobei "am Kabel ziehen" und "runterfallen" bei mir unwahrscheinlicher sind, als ein Hardware-Defekt der Platte... aber kann ja bei jedem anders sein. ;)

Und wenn man 2.5" Platten nimmt und immer 2-3 Versionen des Backups vorhält, dann hat man auch diese beiden Gefahrenquellen ausgemerzt.

Gruß,
Lipwigzer
 
Aber wenn man bei der externen den Stecker rauszieht, passiert doch eigentlich nichts.
Gehen nicht höchtens die Daten, auf die grad zugegriffen wird verloren?

Und selbst wenn bei soetwas die Daten verloren gehen, ist es ja schließlich nur die Sicherung und der Fall das interne und externe Festplatte gleichzeitig ausfallen ist ja ziemlich unwahrscheinlich. Und selbst in dem Fall gibt es Möglichkeiten (notfalls gegen Bares bei einer Firma) die Daten zu rekonstruieren, oder nicht?
 
Ein Bekannter hat nen PC-Laden. Er meint:
"von den selbst zusammen gestellten externen Festplatten halte ich nicht viel .Ich habe bisher noch kein vernünftiges Gehäuse gefunden das auf die Dauer richtig funktioniert. Die Festplatten von Western Digital sind meiner Meinung nach mit die Besten, haben aber auch einen etwas höheren Preis.
Ich könnte dir die Western Digital Elements 500GB im externen Gehäuse empfehlen, die gibt es fix und fertig für den USB Anschluss, hatte ich noch keine Probleme mit und kostet so ca. 120,- €."
 
Ein Bekannter hat nen PC-Laden. Er meint:
"von den selbst zusammen gestellten externen Festplatten halte ich nicht viel .Ich habe bisher noch kein vernünftiges Gehäuse gefunden das auf die Dauer richtig funktioniert. Die Festplatten von Western Digital sind meiner Meinung nach mit die Besten, haben aber auch einen etwas höheren Preis.
Ich könnte dir die Western Digital Elements 500GB im externen Gehäuse empfehlen, die gibt es fix und fertig für den USB Anschluss, hatte ich noch keine Probleme mit und kostet so ca. 120,- €."

Dann hat dein Bekannter aber die Garantiebedingungen nicht beachtet... wenn du dir selbst was zusammenstellst, dann hast du die volle Garantie des Festplattenherstellers (3-5 Jahre). Bei einem Fertigkit hast du oft nur 1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung.
 
@ n3x3$t:
Dann kann dein Bekannter noch nicht viele externe Gehäuse in der Hand gehalten haben. Sowohl Mapower, als auch RaidSonic haben einige sehr gute Serien (nicht das gesamte Portfolio), die jedes Fertig-Gehäuse weit hinter sich lassen, was Kühlung und Haptik angeht...
Und gamefreaktegel hat schon die Sache mit der Garantie angesprochen...

Gruß,
Lipwigzer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh