Hallo allerseits,
ich suche eine externe 2,5" Festplatte mit bis zu 1TB. Mein Notebook hat usb2.0 und firewire - leider kein eSATA oder usb3.0.
Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, bereits eine fertige externe Platte zu kaufen, wie Seagate FreeAgent Go 1000GB oder Western Digital My Passport Essential SE 1000GB.
Oder entscheide ich mich für ein externes Gehäuse und eine zusätzliche 2,5" SATA (I oder II) HD, wie RaidSonic Icy Box IB-250StUE-B und Western Digital Scorpio Blue 1000GB.
Bei dieser Kombination bin ich gar nicht sicher ob sie überhaupt funktioniert, da die HD eine SATA II ist und das Gehäuse nur mit SATA angegeben wird. Kann mir jemand was dazu sagen?
Das externe Gehäuse hat eine Buchse für die Stromversorgung. Muss ich die nutzen oder kann ich (wahrscheinlich) abhängig vom Festplattenmodell darauf verzichten?
Ich habe gelesen, dass man auch bei externen 2,5" Festplatten eine zusätzliche Stromversorgung benötigt oder diese durch eine weiteren USB-Port leisten muss. Ist das immer so?
Außerdem habe ich festgestellt, dass es kaum/nur eine 2,5" HD mit 1TB zu kaufen gibt. Dagegen werden doch schon ein paar externe Modelle angeboten. Warum das?
Was sind sonstige Vor- und Nachteile meiner drei Auswahlen?
Fragen über Fragen.
Gruß,
Peter
ich suche eine externe 2,5" Festplatte mit bis zu 1TB. Mein Notebook hat usb2.0 und firewire - leider kein eSATA oder usb3.0.
Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, bereits eine fertige externe Platte zu kaufen, wie Seagate FreeAgent Go 1000GB oder Western Digital My Passport Essential SE 1000GB.
Oder entscheide ich mich für ein externes Gehäuse und eine zusätzliche 2,5" SATA (I oder II) HD, wie RaidSonic Icy Box IB-250StUE-B und Western Digital Scorpio Blue 1000GB.
Bei dieser Kombination bin ich gar nicht sicher ob sie überhaupt funktioniert, da die HD eine SATA II ist und das Gehäuse nur mit SATA angegeben wird. Kann mir jemand was dazu sagen?
Das externe Gehäuse hat eine Buchse für die Stromversorgung. Muss ich die nutzen oder kann ich (wahrscheinlich) abhängig vom Festplattenmodell darauf verzichten?
Ich habe gelesen, dass man auch bei externen 2,5" Festplatten eine zusätzliche Stromversorgung benötigt oder diese durch eine weiteren USB-Port leisten muss. Ist das immer so?
Außerdem habe ich festgestellt, dass es kaum/nur eine 2,5" HD mit 1TB zu kaufen gibt. Dagegen werden doch schon ein paar externe Modelle angeboten. Warum das?
Was sind sonstige Vor- und Nachteile meiner drei Auswahlen?
Fragen über Fragen.
Gruß,
Peter